Fullface Helm
Fullface Helm kaufen und 5 Modelle vergleichen
Ein Fullface-Helm schützt den gesamten Kopf und das Gesicht, besonders bei anspruchsvollem Mountainbiking und BMX.
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
5 Fullface Helm Modelle vergleichen und kaufen
Fullface Helme sind die erste Wahl, wenn es auf dem Bike ernst wird. Sie bieten rundum Schutz für Kopf, Gesicht und Kiefer – besonders bei schnellen Abfahrten, auf technischen Trails oder im Bikepark. Wer Downhill fährt, anspruchsvolle MTB-Strecken meistert oder mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, sollte auf diese Helmart nicht verzichten. Im Vergleich zu klassischen Halbschalenhelmen schützen sie weitaus mehr, ohne dabei auf Komfort oder Belüftung zu verzichten. Auch für Kinder, die erste Erfahrungen im Gravity-Bereich sammeln, sind gut sitzende Fullface Modelle eine sinnvolle Investition in Sicherheit.
Was einen guten Fullface Helm ausmacht
Ein Fullface Helm deckt den gesamten Kopf ab, inklusive Kinn, Stirn, Nacken und Seiten. Dabei unterscheidet sich die Bauweise je nach Einsatzzweck: Es gibt robuste Varianten für den Downhill-Einsatz und leichte All-Mountain-Modelle für Enduro- oder Trail-Fahrer.
Wichtige Merkmale im Überblick:
- Feste Helmschale mit Kinnbügel: Bietet umfassenden Aufprallschutz
- Mehrschichtiger EPS-Schaum: Absorbiert Energie bei Stürzen
- Gute Belüftungssysteme: Mehrere Lufteinlässe sorgen für Luftzirkulation
- Polsterung und Sitzkomfort: Austauschbare, waschbare Pads für individuelle Passform
- Abnehmbarer Kinnschutz (bei Hybridmodellen): Mehr Flexibilität für Anstiege oder weniger technische Strecken
- Sicherheitszertifizierungen: Achte auf DH-Standards wie ASTM F1952 oder EN1078
Hersteller wie Oneal, Fox, Bell oder MTB-Spezialisten bieten hier durchdachte Modelle in verschiedenen Gewichtsklassen und Schutzstufen, auch in speziellen Designs für Herren, Damen oder Kinder.
Tipps zum Kauf: Worauf du achten solltest
Ein Fullface Helm soll schützen, aber er muss auch bequem sitzen, gut belüftet sein und zur Art deines Fahrstils passen. Beim Kaufen solltest du dir also einige Fragen stellen.
Checkliste für deine Auswahl:
- Fährst du Downhill, Enduro oder Bikepark? Je nach Fahrstil brauchst du mehr oder weniger Stabilität
- Wie lange trägst du den Helm? Bei langen Fahrten sollte das Gewicht möglichst niedrig sein
- Legst du Wert auf Belüftung? Achte auf gut platzierte Lufteinlässe und durchdachtes Design
- Soll der Kinnschutz abnehmbar sein? Hybrid-Helme bieten mehr Einsatzmöglichkeiten
- Wie ist dein Kopfumfang? Nimm Maß und vergleiche mit den Herstellerangaben
- Wie wichtig sind dir Sicherheitsstandards? Zertifizierte Modelle bieten verlässlichen Schutz
Wenn du verschiedene Modelle vergleichst, erkennst du schnell die Unterschiede in Passform, Gewicht und Ausstattung.
So sitzt der Helm richtig – und bleibt lange einsatzbereit
Ein Fullface Helm schützt nur dann richtig, wenn er korrekt getragen wird. Deshalb gilt:
- Der Helm sitzt waagerecht und fest, aber nicht zu eng
- Die Polster liegen eng am Kopf, ohne Druckstellen zu verursachen
- Das Kinnband ist straff, aber bequem
- Der Kinnschutz darf sich nicht bewegen oder wackeln
- Helmpolster regelmäßig waschen, das verlängert die Lebensdauer
Übrigens: Wenn du stürzt oder der Helm einen starken Schlag abbekommt, solltest du ihn unbedingt ersetzen – auch wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind. Die stoßdämpfenden Materialien können beeinträchtigt sein.
Vorteile und mögliche Schwächen im Überblick
Vorteile von Fullface Helmen:
- Rundumschutz für Kopf, Gesicht und Kiefer
- Hohe Stabilität bei Stürzen und Schlägen
- Gute Belüftung bei modernen Modellen
- Besonders geeignet für Downhill, Enduro und Bikepark
- Viele Varianten mit abnehmbarem Kinnschutz
Worauf du achten solltest:
- Höheres Gewicht als klassische Halbschalenhelme
- Eingeschränkte Kommunikation durch festen Kinnschutz
- Weniger angenehm bei sehr hohen Temperaturen
- Teilweise sperriger zu transportieren
Für intensives MTB-Fahren, schnelle Abfahrten und technische Trails überwiegen aber klar die Vorteile, insbesondere beim Thema Sicherheit.
Ein Fullface Helm bietet maximale Sicherheit, wenn es auf dem Fahrrad rasant, technisch anspruchsvoll oder risikoreich wird. Er schützt zuverlässig bei Stürzen, scharfen Kurven, Hindernissen und allem, was das Gelände zu bieten hat. Besonders bei Downhill-Einsätzen oder langen Bikepark-Tagen liefert ein gut gewählter Helm nicht nur Schutz, sondern auch Komfort und Vertrauen. Wichtig ist, dass der Helm gut sitzt, zum Einsatzzweck passt und deine Fahrweise unterstützt. Wer verschiedene Modelle vergleicht, erkennt schnell Unterschiede in Verarbeitung, Gewicht und Belüftung. Fullface Helme vergleichen und günstig kaufen über pedali für deinen Schutz auf jedem Trail.