Citybike
Citybike kaufen und 402 Modelle vergleichen
Citybikes sind komfortable Fahrräder für den urbanen Alltag. Sie bieten eine aufrechte Sitzposition, oft mit Schutzblechen, Beleuchtung und Gepäckträger, ideal für kurze Strecken und Einkäufe in der Stadt.


"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
402 Citybike Modelle vergleichen und kaufen
Citybikes sind speziell für den städtischen Raum gemacht. Sie vereinen Alltagstauglichkeit, Komfort und Sicherheit für kurze bis mittlere Strecken. Inzwischen gibt es sie in unzähligen Varianten für nahezu jede Zielgruppe.
Pendler, Freizeitradler und Alltagsfahrer profitieren gleichermaßen von durchdachter Ausstattung und einfacher Handhabung. Modelle reichen vom klassischen Stadtfahrrad bis hin zum modernen E-Citybike. Eine große Auswahl macht es leicht, ein Citybike passend zu den eigenen Anforderungen zu finden.
Was ist ein Citybike?
Eigenschaften und Zielgruppe
Ein Citybike ist ein Fahrrad, das speziell für Fahrten in der Stadt entwickelt wurde. Alltag, Einkauf, Arbeitsweg oder der Weg zum Supermarkt lassen sich damit effizient meistern. Komfortable Sitzposition, Schutzbleche, Lichtanlage und Gepäckträger sind Standard.
Viele Stadtfahrräder setzen auf Nabenschaltung und Rücktritt, um Bedienung und Wartung zu erleichtern. Damen, Herren oder Unisex-Ausführungen stehen zur Auswahl. Hersteller bieten passende Rahmenformen für jeden Geschmack und jede Art von Stadtfahrrädern.
Unterschied zu anderen Fahrradtypen
Im Vergleich zu Trekking- oder Mountainbikes sind Cityräder einfacher ausgestattet. Der Fokus liegt auf Komfort und Sicherheit statt sportlicher Performance. Reifen und Rahmengeometrie sind für Asphalt und befestigte Wege optimiert. Wave Rahmen und Tiefeinsteiger erleichtern das Auf- und Absteigen. Viele Citybikes besitzen eine wartungsarme Bauweise. Gewicht und Komponenten sind auf Alltag und Stadtverkehr abgestimmt.
Für wen eignet sich ein Citybike?
Anforderungen im Alltag
Citybikes sind ideal für Berufspendler, Schüler, Studenten oder Gelegenheitsfahrer. Die Anforderungen reichen von kurzer Strecke bis zum täglichen Arbeitsweg. Komfort, Sitzposition und Ausstattung sind zentrale Kriterien bei der Wahl.
Auch für ältere Menschen oder Einsteiger eignen sich Tiefeinsteiger mit Nabenschaltung besonders gut. Modelle mit Rücktritt bieten ein vertrautes Fahrgefühl. Kindertransport oder Lastenbeförderung gelingt durch Korb oder Anhänger.
Einsatzbereiche und Nutzung
Ein Citybike eignet sich für Fahrten zum Arbeitsplatz, zur Wohnung oder in den Supermarkt. Im Vergleich zum Auto bietet es Vorteile im Stadtverkehr: keine Parkplatzsuche, keine Staus, umweltfreundlich.
Besonders in Großstädten oder städtischen Randgebieten ist ein Citybike eine sinnvolle Alternative. Radgröße und Rahmenform lassen sich individuell anpassen. Der geringe Wartungsaufwand spricht für sich.
Welche Ausstattung sollte ein Citybike haben?
Pflichtausstattung nach StVZO
Lichtanlage, Reflektoren, zwei voneinander unabhängige Bremsen und eine Klingel gehören zur Grundausstattung. Auch Rücktritt oder Scheibenbremsen sind erlaubt, sofern zwei Bremssysteme vorhanden sind.
StVZO-konforme Beleuchtung ist heute oft per Nabendynamo betrieben. Schutzbleche und Kettenschutz halten Kleidung sauber. Ein stabiler Gepäckträger erweitert die Einsatzmöglichkeiten.
Komfort- und Sicherheitsmerkmale
Gefederte Sattelstützen oder ergonomische Lenker verbessern den Komfort. Verstellbare Vorbauten und One Size Rahmen erlauben Anpassung an verschiedene Körpergrößen. Reifen mit Pannenschutz sorgen für Sicherheit im Alltag.
Auch Fahrräder mit tiefem Einstieg und Wave Rahmen zählen zu beliebten Varianten. Viele Modelle bieten zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie Räder mit Reflexstreifen oder rahmenfeste Schlösser. Die Auswahl an Art und Ausstattung ist groß.
Welche Varianten gibt es beim City-Bike?
Unterschiede nach Geschlecht, Rahmen und Nutzung
Herrenmodelle besitzen oft ein hohes Oberrohr, Damenmodelle einen tieferen Einstieg. Unisex-Versionen setzen auf Kombinationen beider Konzepte. Auch Rahmengröße und Rahmenform spielen bei Komfort und Sitzposition eine Rolle.
Cityräder gibt es als klassische Fahrräder, E-Bikes oder auch in sportlicher Ausführung. Unterschiede zeigen sich bei Ausstattung, Rahmenmaterial und Komponenten. Diamant, Gazelle oder Black sind bekannte Marken.
Beliebte Rahmenformen im Überblick
Rahmenform | Eigenschaften | Zielgruppe |
---|---|---|
Diamant | hoher Einstieg, sportlich stabil | Herren, sportliche Fahrer |
Tiefeinsteiger | komfortabel, einfacher Aufstieg | Damen, Senioren, Alltag |
Wave Rahmen | geschwungene Form, Unisex geeignet | alle Altersklassen |
Citybike mit oder ohne Elektromotor?
Vorteile eines E Citybike
E-Citybikes unterstützen bei Steigungen, Gegenwind oder langen Strecken. Der Elektromotor liefert zusätzliche Kraft bis maximal 25 Kilometer pro Stunde. Fahrten im Stadtverkehr werden entspannter. Die Akkukapazität reicht in der Regel für 40 bis 120 Kilometer. E-Bikes bieten Komfort, Sicherheit und einfache Handhabung. Besonders Pendler schätzen diese Variante.
Unterschiede in Technik und Handhabung
Ein E-Citybike bringt mehr Gewicht mit, punktet jedoch durch einfache Steuerung. Der Rahmen muss auf Motor, Akku und Kabel ausgelegt sein. Hersteller setzen auf Modelle mit Mittelmotor oder Vorderradantrieb.
Wartung, Preis und Gewicht unterscheiden sich vom klassischen Citybike. Auch Filterfunktionen bei der Suche nach Angeboten helfen bei der Entscheidung. In vielen Fällen lohnt sich der Aufpreis für E-Cityräder.
Welche Marken und Modelle sind beliebt?
Auswahl bekannter Hersteller
Citybikes von Gazelle, Diamant oder Cube gelten als hochwertig und langlebig. Auch Black oder One Size Modelle finden Anklang bei vielen Kunden. Die Rahmenhöhe ist je nach Hersteller unterschiedlich wählbar.
E-Bikes sind bei Marken wie Bosch, Shimano oder Yamaha erhältlich. Komponenten, Bauweise und Preis variieren stark. Artikel und Testberichte helfen bei der Orientierung.
Modelle für verschiedene Anforderungen
Modell | Besonderheiten | Zielgruppe |
---|---|---|
Diamant 28 Zoll | klassisch, komfortabel | Alltagsfahrer |
Gazelle E-Bike | leistungsstark, hoher Komfort | Pendler, Senioren |
Black Cityrad | günstig, stilsicher | Gelegenheitsfahrer |
Welche Radgröße ist passend?
Größenwahl und Sitzposition
Die Radgröße beeinflusst Sitzposition, Komfort und Fahrsicherheit. Für Erwachsene sind 28 Zoll üblich, bei kleinen Körpergrößen sind auch kleinere Varianten sinnvoll. Filter in Onlineshops helfen bei der Auswahl.
Auch Rahmenhöhe, Lenkerposition und Sattelhöhe beeinflussen das Fahrgefühl. Eine Probefahrt oder eine individuelle Beratung wird empfohlen. Komfort hängt nicht nur vom Preis ab.
Tipps zur Rahmenform
Ein Wave Rahmen eignet sich besonders für Einsteiger oder Senioren. Diamant-Rahmen bieten mehr Steifigkeit und sportliches Fahrverhalten. Tiefeinsteiger sorgen für Komfort beim Absteigen. Durch Auswahl der richtigen Rahmenform kannst du die Rückenbelastung verringern und deine Sicherheit erhöhen. Auch optische Vorlieben wie Farbe oder Material spielen eine Rolle. Unterschiedliche Rahmenmaterialien wie Aluminium oder Stahl beeinflussen das Gewicht.
Citybike kaufen: Worauf achten?
Technische Merkmale vergleichen
Bremsen, Schaltung, Gewicht und Komfort müssen individuell bewertet werden. Eine Nabenschaltung ist wartungsarm und besonders bei Stadtfahrten vorteilhaft. Scheibenbremsen bieten auch bei Nässe gute Kontrolle.
Gepäckträger, Beleuchtung und Schutzbleche gehören zur Basisausstattung. Komfort ergibt sich aus der Gesamtheit aller Komponenten. Produkte sollten je nach Transportweg und Einsatzgebiet gewählt werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis beachten
Ein günstiger Preis darf nicht zulasten der Sicherheit gehen. Top Marken bieten auch Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Filter in der Produktsuche hilft beim Vergleich.
Sicherheit, Komfort und Alltagstauglichkeit stehen im Vordergrund. Auch Aspekte wie Wartungsaufwand, Gänge, Federung oder Transport per Bahn können eine Rolle spielen. Anbieter informieren online zu allen wichtigen Details.
Citybike online vergleichen und günstig über Pedali kaufen
Pedali bietet dir einen einfachen Weg, dein neues Citybike zu finden. Modelle von Top-Marken wie Gazelle, Cube oder Diamant sind direkt miteinander vergleichbar. Komfort, Preis und Ausstattung lassen sich nach deinen Kriterien sortieren.
Durch intuitive Filter und transparente Produktdetails gelingt die Wahl stressfrei. Ob klassisches Fahrrad oder E-Citybike: Pedali liefert dir passende Modelle für Alltag, Stadtverkehr und Freizeit!
Beliebte Citybike Kategorien
- Hollandrad Damen
- Citybike Damen
- Hollandrad Herren
- Gazelle Hollandrad
- Citybike Herren
- Cube Citybike
- Klapprad 20 Zoll
- Tern Klapprad
- Urban Bike Herren
- Hollandrad 26 Zoll
- Zündapp Klapprad
- Klapprad 26 Zoll
- BH Bikes Urban Bike
- Stevens Stadtrad
- Hollandrad 28 Zoll
- Klapprad 24 Zoll
- Urban Bike Damen
- Scott Citybike
- Victoria Citybike
- VSF Fahrradmanufaktur Citybike
- Winora Citybike
- Excelsior Hollandrad
- FALTER Hollandrad
- Coast Klapprad
- Excelsior Klapprad
- FALTER Klapprad
- Hercules Klapprad
- Bergamont Kompaktrad
- Fuji Singlespeed
- Batavus Stadtrad
- Brennabor Stadtrad
- Cannondale Stadtrad
- Cube Stadtrad
- Excelsior Stadtrad
- FALTER Stadtrad
- Gazelle Stadtrad
- GIANT Stadtrad
- Green's Stadtrad
- Hercules Stadtrad
- Kalkhoff Stadtrad
- Kettler Stadtrad
- KOGA Stadtrad
- KTM Stadtrad
- Liv Stadtrad
- Raleigh Stadtrad
- Scott Stadtrad
- Victoria Stadtrad
- VSF Fahrradmanufaktur Stadtrad
- Winora Stadtrad
- Bergamont Urban Bike
- Centurion Urban Bike
- Cube Urban Bike
- Excelsior Urban Bike
- FALTER Urban Bike
- Fuji Urban Bike
- Gazelle Urban Bike
- Ghost Urban Bike
- Raleigh Urban Bike
- Stevens Urban Bike
- Batavus Citybike
- Bergamont Citybike
- Brennabor Citybike
- Cannondale Citybike
- Centurion Citybike
- Coast Citybike
- Excelsior Citybike
- FALTER Citybike
- Fuji Citybike
- Ghost Citybike
- GIANT Citybike
- Green's Citybike
- Hercules Citybike
- Kalkhoff Citybike
- Kettler Citybike
- KOGA Citybike
- KTM Citybike
- Liv Citybike
- Raleigh Citybike
- Urban Bike mit Riemenantrieb
- Urban Bike mit Riemenantrieb und Nabenschaltung
- Hollandrad Gazelle Damen