Im Jahre 1938 gründete Hans Tunkenpolz eine Schlosserwerkstatt, welche sich nach den ersten Produktionen von Fahrrädern 1964 heute zu einer der führenden Fahrradhersteller Europas entwickelt hat. Bereits 1989 produzierte das Unternehmen das 1.000.000 Fahrrad und brachte 1994 das erste E-Bike auf den Markt. Gefolgt von dem ersten e-Mountainbike. 2009 erzielte das Unternehmen eine sehr gute Resonanz. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Oberösterreich. In ganz Österreich ist das Unternehmen der größte Produzent von Fahrrad-Elektromobilität. Das Portfolio des Unternehmens umfasst nicht nur E-Bikes und Fahrräder, sondern auch Fahrradzubehör wie passende Kleidung und Ausrüstung. Es wird bei allen Produkten darauf geachtet, die höchste Qualität für die Endkunden Made in Austria zu gewähren. Die KTM-Qualität basiert direkt auf den Erfahrungen der Rennsport Profis. Das Unternehmen hat Teams und Athleten, welche weltweit auf der Rennstrecke sind – von der Tour de France bis zum Mountainbike Weltcup. Zusätzlich engagiert sich KTM für die Mobilitätswende. Sie produzierten 1994 das erste Elektrofahrrad und erhielten bis heute viele Auszeichnung, worunter auch der Testsieger ÄAMTC und ADAC E-Bike Test 2021 zählt. KTM bietet die erste vom Hersteller organisierte E-Bike Academy für seine Kunden an. Hier wird den Kunden das Radfahren mit Hilfe eines zertifizierten Trainer-Teams in Österreich beigebracht. Das Thema Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen von besonderer Bedeutung. Sie haben es sich als Ziel gesetzt, durch die andauernden Investitionen in alternative Energiegewinnung die komplette Produktion zunehmend Co2 neutral zu gestalten. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit wird in den Mittelpunkt gestellt, welche geprägt ist von einer zukunftssicheren Branche, Prämien und vielen Benefits. KTM weist eine Vielzahl an Partner auf. Der Hauptsponsor des Unternehmens ist der Bund Deutscher Radfahrer.