Das Unternehmen Haibike wurde 1995 in der Fahrradstadt Schweinfurt unter den Namen der Muttermarke Winora gegründet. Mit der Zeit hat Haibike einen starken technischen und inhaltlichen Fortschritt gemacht. Als sogenannter Wendepunkt gilt der Auftritt des Haibike eQ XDURO auf der Eurobike-Messe 2010. Das Modell gilt als „Urvater“ aller E-Mountainbikes, da noch nie zuvor ein Hersteller ein E-Mountainbike gezeigt hat, welches wirklich geländetauglich ist. Nach der Präsentation dieses Bikes war es sehr schnell ausverkauft und es wurde mehrfach von anderen Herstellern kopiert. Haibike gilt heutzutage als Experte für hochwertige und leistungsstarke E-Bikes. Das Portfolio umfasst E-Bikes in verschiedenen Varianten. Darunter zählen E-Mountainbikes, Trekking E-Bikes, S-Pedelecs und auch Kinder E-Bikes. Eine Vielzahl an Produkten bekamen bereits viele Auszeichnungen, worunter beispielsweise der Deutschlandtest-Siegel für höchstes Vertrauen zählt. Haibike bietet auch eine digitale Vernetzung des E-Bikes mit Hilfe der kostenlosen eConnect-App an. Sie ermöglicht es, das E-Bikes in Echtzeit zu verfolgen und verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Die Produkte des innovativen Unternehmens zeichnen sich vor allem durch die Technologie Gravity Casting aus, welche 2010 als weltweit erster Hersteller von Haibike angewendet wurde. Darunter zu verstehen ist ein Gussverfahren, welches aus dem Motorradbau stammt. Durch dieses spezielles Gussverfahren können komplexe Bauteile gefertigt werden, die sich darin auszeichnen besonders stabil sowie präzise zu sein und dennoch sehr leicht sind. Nach Einführung der Technologien kopierte eine Vielzahl an Herstellern diese Art der Herstellung.