KTM Fahrrad
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
155 KTM Fahrrad Modelle vergleichen und kaufen
KTM steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Leidenschaft im Fahrradbau. Mit Sitz in Mattighofen vereint das Unternehmen moderne Technologie mit einer traditionsreichen Firmengeschichte. Vom Citybike bis zum E-Mountainbike reicht das Sortiment und überzeugt mit Vielfalt, Präzision und durchdachten Ausstattungsvarianten.
Zahlreiche Modelle bieten Fahrspaß für Alltag, Freizeit und Sport. Dank hoher Ingenieurskunst, langlebiger Materialien und moderner Designs wird jede Fahrt zum Erlebnis. Kunden weltweit vertrauen auf die Expertise von KTM.
Welche Geschichte steckt hinter KTM Fahrrädern?
Von der Gründung bis zur Fahrradproduktion der KTM Fahrrad GmbH
Hans Trunkenpolz legte 1934 zusammen mit Ernst Kronreif den Grundstein für KTM in Mattighofen. Was als Werkstätte begann, wurde schnell zum Unternehmen mit weltweiter Bekanntheit. KTM Bike Industries entstand 1964 und fokussierte sich auf Fahrradproduktion. Seither steht die Marke für Qualität aus Österreich.
Carol Urkauf Chen und das gesamte Team setzen auf Innovationen und kontinuierliche Weiterentwicklung. Modelle entstehen im engen Zusammenspiel von Technologie, Erfahrung und Marktbedürfnissen.
Welche Kategorien bietet das KTM Fahrrad Sortiment?
Übersicht über Modelle und Einsatzbereiche
KTM deckt alle wichtigen Fahrradkategorien ab. Dazu gehören:
-
Citybikes für Alltag und Pendelstrecken
-
Trekkingräder mit Gepäckträgern und Lichtanlage
-
E-Bikes in verschiedenen Varianten
-
Rennräder für sportliche Touren
-
Mountainbikes für Trail und Gelände
Eine Auswahl für Damen, Herren und Kinder stellt sicher, dass jede Zielgruppe passende Optionen findet. Modelle wie das Macina stehen exemplarisch für das gelungene Zusammenspiel von Technik und Design.
Vielfältige Farboptionen und eine breite Palette an Größen sorgen dafür, dass jede Konfiguration den persönlichen Anforderungen entspricht. Modelle lassen sich nach Einsatzzweck und gewünschter Ausstattung fein abstimmen.
Vergleich wichtiger Ausstattungsmerkmale
Kategorie | Ausstattungsmerkmale | Besonderheiten |
---|---|---|
Citybike | Lichtanlage, Schutzbleche, bequemer Sattel | Alltagstauglichkeit |
Mountainbike | Federgabel, robuste Rahmenmaterialien | Fahrspaß auf jedem Terrain |
E-Bike | Akkuleistung bis 750 Wattstunden, Motoren | Elektrische Unterstützung |
Trekkingbike | Gepäckträger, StVZO Ausstattung | Tourentauglichkeit |
Rennrad | Leichtbau, Kettenschaltung | Geschwindigkeit und Effizienz |
Welche Technik steckt in einem KTM Fahrrad?
Rahmenmaterial, Schaltwerk und Unterschied zum E-Bike
Die Rahmen bestehen wahlweise aus Aluminium oder Carbon und sind mit unterschiedlicher Farbe lackiert. Beide Materialien bieten ein gutes Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit. Shimano Schaltwerke, hydraulische Scheibenbremsen und hochwertige Ketten sorgen für präzises Fahrverhalten. Modelle mit E-Bike Technologie nutzen Motoren von Bosch oder Shimano.
Akkuleistungen bis zu 750 Wattstunden ermöglichen ausgedehnte Touren. Fahrkomfort wird durch passende Laufradgrößen und ergonomische Komponenten erhöht.
Innovationen und Entwicklungen
Stetige Verbesserungen bei Ergonomie und Sicherheit zeichnen KTM aus. Jedes Modelljahr bringt Anpassungen an Design, Technik und Ausstattung.
Besonderheiten wie integrierte Beleuchtung, durchdachte Kabelverlegung und intelligente Steuerungssysteme machen den Unterschied. Auch beim Thema Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen Maßstäbe. Kunden erhalten so ein Produkt, das sowohl funktional als auch langlebig ist. Jede neue Seite des Katalogs zeigt den Anspruch an Qualität und technologische Reife.
Für wen eignen sich KTM Fahrräder?
Zielgruppen und Einsatzbereiche
Ob als komfortables Rad für die Stadt, sportlicher Begleiter im Gebirge oder Familienfahrzeug: KTM bietet Varianten für viele Anforderungen. Besonders die Macina Reihe punktet bei E-Bikes mit Vielseitigkeit. Kinder, Damen und Herren finden Modelle mit passenden Rahmenhöhen und ergonomischen Features.
Unterschiedliche Rahmengeometrien, Gangzahl und Reifengröße werden je nach Einsatzzweck optimal kombiniert. So entsteht ein Fahrgefühl, das sich harmonisch dem Gelände und den individuellen Bedürfnissen anpasst.
Typische Anforderungen im Alltag
Auswahl, Komfort und Sicherheit stehen bei allen Modellen im Fokus. KTM Fahrräder beweisen sich sowohl im urbanen Raum als auch auf langen Touren. Mit Ausstattung wie Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger wird Alltagstauglichkeit gesichert. Modelle bieten unterschiedliche Ausstattungsvarianten für individuelle Bedürfnisse.
Technische Daten, wie Akkuleistung, Gewicht und Anzahl der Gänge, helfen bei der Entscheidung. Jedes Detail, jeder Teil des Fahrrads ist auf Langlebigkeit und Funktion ausgelegt.
Wie schneiden KTM Fahrräder im Vergleich ab?
Erfahrungen, Bewertungen und Empfehlungen
Nutzerberichte zeigen hohe Zufriedenheit in puncto Komfort, Performance und Haltbarkeit. Besonders hervorgehoben werden Rahmenstabilität und Verarbeitung.
Onlineportale und Fachzeitschriften loben das Preis Leistungsverhältnis. Empfehlungen sprechen sich häufig für E-Bikes wie Macina oder Mountainbikes für Gelände aus.
Ausstattung und technische Entwicklung schneiden im Vergleich mit anderen Marken überdurchschnittlich ab. Aktionen und exklusive Angebote ermöglichen zudem einen attraktiven Einstieg in die KTM Welt.
Preisübersicht und Modellvergleich
Modell | Einsatzzweck | Besonderheit | Preisbereich |
---|---|---|---|
KTM Macina City | Stadt, Pendler | Tiefeinstieg, Komfort | mittel |
KTM Macina Team | Trail, Gelände | Bosch Motor, Federgabel | mittel bis hoch |
KTM Life Tour | Trekking, Alltag | Gepäckträger, Lichtanlage | mittel |
KTM Revelator | Straße, Rennen | Carbonrahmen, Renngeometrie | hoch |
Welche Rolle spielt KTM als Unternehmen?
Investitionen in Forschung und Entwicklung fließen direkt in Produktverbesserungen. Zusammenarbeit mit Partnern wie Shimano oder Bosch stärkt die technische Basis.
Angebote für Kinder, Damen und Herren entstehen aus echtem Nutzerfeedback. KTM Fahrräder passen sich so individuellen Anforderungen an. Die Kunden schätzen den Mix aus Fortschritt, Erfahrung und Verlass. Jede neue Palette an Modellen zeigt den hohen Anspruch an Technik und Vielfalt.
Warum über Pedali kaufen?
Pedali bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an KTM Modellen, übersichtlich und direkt vergleichbar. Du findest Bikes nach Kategorie, Ausstattung oder Preis sortiert.
Dank transparenter Informationen zu Modelljahr, Technik und Besonderheiten gelingt die Auswahl besonders einfach. Komfortfunktionen wie Filter oder Angebotsvergleiche sparen Zeit.
Ob du nach einem Macina suchst oder ein neues Rennrad entdecken willst. Über Pedali findest du dein KTM Fahrrad schnell, sicher und zum passenden Preis.