Das deutsche Unternehmen startete seine Anfänge 1949 in Düsseldorf unter dem Namen PUCK. Der Fokus lag damals noch auf Ballonrollern und erst später kamen Kinderfahrräder, Laufräder und Jugendfahrräder zum Sortiment dazu. Nach einem Markenstreit mit der Firma PUCH wurde das Unternehmen 1956 zu PUKY umbenannt und konzentrierte sein Portfolio seit daher auf Fahrzeuge speziell für Kinder, die an die Fähigkeiten und Bedürfnisse dieser ausgerichtet sind. Um die Fähigkeiten und auch Bedürfnisse der Kinder zu gewährleisten, arbeitet sie eng mit Experten, wie beispielsweise Kinderärzten und auch Bewegungstherapeuten zusammen und prüfen jedes einzelne Produkt in einem intensiven Prozess, bevor es verkauft wird. Das Motto des Unternehmens baut auf folgenden Satz auf: We support Hereos – denn jedes Kind ist der Held seiner eigenen Geschichte. Ganz gemäß diesem Motto sind die Kinder die Motivation für die Leidenschaft des Unternehmens. PUKY beschäftigt heutzutage rund 120 Mitarbeiter im Hauptsitz in Wülfrath und hebt sich von anderen Unternehmen durch ein starkes Wertsystem ab. Seit über 40 Jahren arbeiten sie gemeinsam mit Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zusammen. Hier montieren und verpacken rund 500 Mitarbeiter fachgerecht die Produkte des Unternehmens. Mittlerweile hat das Unternehmen ein großes, qualitativ hochwertiges Portfolio. Dieses umfasst Fahrzeuge, wie beispielsweise Dreiräder, Laufräder, Scooter und Fahrräder sowie Zubehör, wie beispielsweise Helme, Körbe oder auch Stützräder. Zusätzlich verfolgen sie den nachhaltigen Ansatz und produzieren keine Wegwerfartikel. Aus diesem Grund stellt PUKY die Versorgung von Ersatzteilen sicher. Die Fahrzeuge können jederzeit durch ab Werk bestellbare Ersatzteile erneuert werden.