In den 70er Jahren wurde kaum qualitativ hochwertige Bergsportausrüstung angeboten, was sich für Albrecht von Dewitz als großes Potenzial erwies. Er gründete das Unternehmen 1974 und benannte es nach seinen Initialen v.D., was ausgesprochen fau´de heißt. Er konzentrierte sich auf den Vertrieb von Bergsportausrüstung und die Produktion von Rucksäcken. Aus dem Ein-Mann-Unternehmen ist heute einer der führenden Bergsportmarken Europas geworden. Das komplette Portfolio des Unternehmens umfasst Outdoor-Produkte. Darunter zählen Bekleidung, Schuhe, Accessoires für Männer, Frauen und auch Kinder. Die Produkte können zusätzlich verschiedenen Sportarten zugeordnet werden: Radfahren, Wandern, Bergsteigen, Skitour, Lifestyle sowie Camping. Das Unternehmen die Möglichkeit einer Miet-Option an. Hierbei können Produkte für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden und nach Nutzung wieder zurückgeschickt werden. In dem Firmensitz Obereisenbach werden bis heute die „Made-in-Germany“-Produkte hergestellt. Das Familienunternehmen setzt seinen Fokus darauf, umweltfreundliche, klimaneutrale Outdoor-Produkte fair herzustellen. Im Bereich der Nachhaltigkeit und des verantwortungsvollen Wirtschaftens gelten sie als Vorreiter und wurden hierfür bereits mehrfach ausgezeichnet. Die zusätzlich vom Unternehmen gegründete VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaft hilft externen Unternehmen ihren nachhaltigen Weg bestmöglich zu bewältigen. VAUDE hat sich zum Ziel gesetzt bis 2024 ihr komplettes Produktsortiment überwiegend aus biobasierten oder recycelten Materialen herzustellen, um die Erde lebenswert zu erhalten. Sie setzen einen zusätzlichen Fokus auf Diversity und das Wohl der Mitarbeiter. 2015 erhielten sie den Leader-Status der Fair Wear Foundation für das hohe Engagement im Bereich fairer Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.