Fully MTB
Fully MTB kaufen und 241 Modelle vergleichen
Fully-Mountainbikes haben sowohl vorne als auch hinten eine Federung. Sie bieten optimale Kontrolle und Komfort auf anspruchsvollen Trails und sorgen für bessere Traktion und Stoßdämpfung in rauem Gelände.










"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
241 Fully MTB Modelle vergleichen und kaufen
Fully MTBs stehen für sportliche Freiheit, anspruchsvolle Trails und maximale Kontrolle. Ob in der Freizeit oder im ambitionierten Einsatz, sie bieten Technik auf höchstem Niveau.
Im Vergleich zum Hardtail federn Fullys sowohl vorne als auch hinten. Gerade auf unebenen Strecken oder bergab sind sie deshalb komfortabler und sicherer.
Was zeichnet ein Fully Mountainbike aus?
Zwei Dämpfer für volles Terrain
Ein Fully MTB verfügt über ein Fahrwerk mit Vorder- und Hinterbaufederung. Diese Kombination sorgt auch bei hohem Tempo oder auf ruppigem Untergrund für Traktion, Komfort und Stabilität.
Besonders in den Bereichen All Mountain und Enduro haben sich Fullys als erste Wahl etabliert. Sie meistern technische Passagen und steile Abfahrten mühelos. Ein zusätzlicher Vorteil liegt in der Ermüdungsreduktion. Die Federung schont Muskeln und Gelenke. Auch der Hinterbau leistet hier wertvolle Arbeit.
Mehr Kontrolle bei anspruchsvollen Trails
Volle Kontrolle auf wurzeligen Wegen, losem Untergrund oder im Downhill-Einsatz: Ein Full Suspension Bike bleibt in jeder Lage fahrstabil.
Fahrverhalten, Grip und Technik profitieren enorm von der durchgängigen Federung. Auch bei Sprüngen oder in engen Kurven bleibt das Rad kontrollierbar.
Nicht nur Profis, auch sportliche Einsteiger erleben so mehr Sicherheit. Vor allem im Wald kommt diese Kontrolle besonders gut zur Geltung.
Komfort trifft Dynamik
Ein Fully kombiniert weiches Fahrgefühl mit effizientem Vortrieb. Unebenheiten werden souverän ausgeglichen, während gleichzeitig Vorwärtsdrang erhalten bleibt. Spezielle Dämpfertechnologien wie Luftfederung oder Ölgedämpfung bieten individuellen Spielraum. Fahrkomfort bleibt selbst auf langen Touren erhalten.
Cube Fully Modelle bringen diese Stärken besonders deutlich zur Geltung. Wer Farbe bekennen möchte, findet außerdem viele Designvarianten.
Für wen eignet sich ein Fully MTB?
Ambitionierte Trailfahrer
Sportliche Mountainbiker, die gerne bergab unterwegs sind, finden im Fully die optimale Lösung. Anspruchsvolle Trails, verblockte Passagen und technische Anstiege gelingen mit mehr Sicherheit.
Fahrspaß, Herausforderung und technisches Fahren stehen hier im Vordergrund. Vollgefederte Mountainbikes bieten dafür die nötige Basis.
Hersteller wie Santa Cruz, BMC oder Cube bedienen dieses Segment gezielt. Vor allem die Bergab Performance überzeugt.
Touren- und All-Mountain-Fans
Wenn du längere Touren planst und nicht nur Forstwege befährst, profitierst du vom Komfort eines Fullys. Auch bei wechselndem Gelände, Höhenmetern oder anspruchsvollen Abfahrten bleibt das Fahrverhalten stabil.
Die Auswahl reicht von klassischen Touren-Fullys bis zu leistungsfähigen All-Mountain-Bikes mit 29 Zoll Laufrädern. Diese sorgen für Laufruhe und bessere Überroll-Eigenschaften.
Ein Aluminium oder Carbon Rahmen reduziert zusätzlich das Gewicht. Auch Damen finden passende Geometrien und Rahmenhöhen.
E-Bike Varianten im Kommen
MTB Fully Modelle mit Motorunterstützung gewinnen an Bedeutung. Ein E-Bike Fully bringt zusätzlichen Schub am Berg und erleichtert lange Etappen. Besonders im Bereich Enduro oder auf alpinen Strecken haben sich E-Bikes mit Vollfederung etabliert. Technik und Reichweite entwickeln sich rasant weiter.
Fullys mit E-Antrieb vereinen Power, Komfort und Abenteuerlust. Sie erweitern das Einsatzgebiet für alle Ansprüche.
Welche Eigenschaften sind entscheidend?
Rahmenmaterial und Bauweise
Eigenschaft | Vorteile |
---|---|
Aluminium | Robust, preiswert, zuverlässig |
Carbon | Leicht, steif, vibrationsarm |
Vollgefedert | Komfort, Traktion, Fahrstabilität |
Das Rahmenmaterial beeinflusst Gewicht, Fahrverhalten und Preis. Carbon Rahmen bieten sportlichen Fahrern Vorteile bei Steifigkeit und Gewicht. Aluminium bleibt jedoch das gängigste Material bei Mountainbikes. Cube AMS Modelle kombinieren beides geschickt.
Die Rahmengeometrie spielt ebenfalls eine Rolle. Eine sportliche Haltung unterstützt Kontrolle und Effizienz.
Dämpfer, Gabel und Federweg
Komponente | Funktion |
---|---|
Federgabel | Schluckt Unebenheiten vorn |
Dämpfer | Stützt das Hinterrad |
Federweg | Meist 120 bis 170 Millimeter |
Ein größerer Federweg erhöht das Einsatzspektrum. Modelle mit 140 bis 160 Millimetern decken viele Disziplinen ab. RockShox, Fox und Manitou zählen zu den bekanntesten Herstellern in diesem Segment. Verstellbare Dämpfer bieten mehr Anpassung.
Ein durchdachtes Fahrwerk reagiert sensibel und effizient zugleich. Gerade Fully Bikes profitieren hiervon deutlich.
Schaltung, Bremsen, Laufräder
Bauteil | Bedeutung |
---|---|
Schaltung | 12-fach, elektronisch oder mechanisch |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Laufräder | 27,5 oder 29 Zoll, tubeless-ready |
29 Zoll Laufräder ermöglichen ruhigeres Rollen über Hindernisse. Gerade auf schnellen Strecken bringen sie Vorteile. Kombiniert mit einer präzisen Schaltung und starken Bremsen entsteht ein harmonisches Gesamtpaket.
Komponenten beeinflussen nicht nur Gewicht, sondern auch Fahrgefühl und Wartung. Fully Mountainbike Modelle profitieren hier deutlich.
Welche Fully Kategorien gibt es?
All Mountain und Trail
Für Touren und mittelschwere Trails sind All Mountain Bikes ideal. Federwege zwischen 130 und 150 Millimetern sorgen für Vielseitigkeit.
Trailbikes bieten spielerisches Handling und gute Klettereigenschaften. Sie lassen sich vielseitig einsetzen. Tourenfahrer greifen gerne zu einem MTB Fully, das Stabilität und Komfort vereint.
Enduro und Freeride
Diese Kategorie richtet sich an ambitionierte Fahrer, die längere Abfahrten und ruppiges Terrain bevorzugen. Enduro-Fullys sind robust, langhubig und laufruhig.
Freeride-Bikes bieten Reserven für Sprünge, Drops und technische Passagen. Mehr Grip und Traktion stehen im Mittelpunkt. Marken wie Cube Fullsuspension oder Santa Cruz dominieren diesen Bereich.
XC und Race
Für Geschwindigkeit, Effizienz und Wettkampf ist ein leichtes Race-Fully optimal. Weniger Federweg, steile Winkel und geringes Gewicht zeichnen sie aus.
Cross Country Bikes fahren sich besonders direkt. Oft kommen Carbon Rahmen und hochwertige Ausstattung zum Einsatz. Einsteiger greifen gerne zu günstigeren Aluminium Varianten.
Wie viel kostet ein Full Suspension Bike?
Kategorie | Preisbereich |
---|---|
Einsteiger | 1.500 bis 2.500 Euro |
All Mountain | 2.500 bis 4.000 Euro |
Enduro / Race | Ab 4.000 Euro |
Preis und Ausstattung hängen eng zusammen. Einsteiger-Modelle bieten grundlegende Technik, während die Oberklasse mit High-End-Komponenten punktet.
Pedali ermöglicht einen direkten Vergleich verschiedener Angebote. So lässt sich die richtige Menge an Ausstattung fürs Budget finden.
Qualität entscheidet langfristig
Ein günstiges Fully MTB kann für den Einstieg sinnvoll sein. Wer jedoch regelmäßig fährt, sollte auf hochwertige Komponenten setzen. Akkurate Verarbeitung, langlebige Dämpfer und gute Bremsen zahlen sich auf Dauer aus. Auch der Wiederverkaufswert steigt.
Das durchdachte Gesamtpaket erhöht Sicherheit, Komfort und Fahrfreude. Die vorgestellten Produkte helfen bei der Auswahl.
Fully MTB vergleichen und günstig über Pedali kaufen
Pedali liefert dir eine große Auswahl an Bikes, von Fully bis E-Bike, von Einsteiger bis Pro-Level. Mit Filtermöglichkeiten zu Federweg, Rahmenmaterial, Preis und Kategorie findest du exakt das passende Modell.
Transparente Vergleiche, geprüfte Händler und aktuelle Angebote machen Pedali zur idealen Plattform. Auch Cube Fullsuspension Modelle, Santa Cruz Highlights oder Bikes mit Carbon Rahmen sind vertreten.
Jetzt passendes Fully Bike entdecken und direkt online über Pedali vergleichen!
Beliebte Fully MTB Kategorien
- Cube Fully
- Canyon MTB Fully
- Ghost Fully
- Trek Fully
- Scott Fully
- Specialized Fully
- Cube Fully 29 Zoll
- MTB Fully 29 Zoll
- Giant Fully
- Santa Cruz Fully
- Focus Fully
- KTM Fully
- Orbea Fully
- Cannondale Fully
- Conway Fully
- Cube All Mountain Bike
- Focus All Mountain Bike
- Ghost All Mountain Bike
- Merida All Mountain Bike
- Mondraker All Mountain Bike
- Orbea All Mountain Bike
- Scott All Mountain Bike
- BH Bikes Cross Country Bike
- Conway Cross Country Bike
- Corratec Cross Country Bike
- Ghost Cross Country Bike
- Merida Cross Country Bike
- Mondraker Cross Country Bike
- Scott Cross Country Bike
- Scott Downhill Bike
- BH Bikes Enduro Bike
- Conway Enduro Bike
- Focus Enduro Bike
- Ghost Enduro Bike
- Merida Enduro Bike
- Mondraker Enduro Bike
- Scott Enduro Bike
- BH Bikes Fully MTB
- Corratec Fully MTB
- Lapierre Fully MTB
- Liv Fully MTB
- Merida Fully MTB
- Mondraker Fully MTB
- R Raymon Fully MTB