MTB Fully 29 Zoll










"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
216 MTB Fully 29 Zoll Modelle vergleichen und kaufen
Ein Mountainbike Fully mit 29 Zoll Laufrädern ist mehr als nur ein Sportgerät. Es ist dein Werkzeug für herausfordernde Trails, schnelle Abfahrten und lange Touren im Gelände. Mit seinem vollgefederten Aufbau und der optimalen Geometrie bietet es dir genau die Mischung aus Fahrkomfort, Kontrolle und Effizienz, die moderne Biker heute suchen. Und das auf Cross Country Strecken, ruppigen Enduro-Passagen oder technischen Downhill-Abfahrten.
Warum 29 Zoll für Fullys so beliebt sind
29 Zoll Räder haben sich bei Fullys durchgesetzt und das aus gutem Grund. Die großen Laufräder rollen geschmeidiger über Hindernisse wie Wurzeln und Steine, bieten mehr Traktion und sorgen für eine bessere Laufruhe. Gerade auf schnellen Trails und technischen Passagen spürst du den Vorteil dieser Größe: Du bleibst souverän in der Spur, während das Bike Hindernisse quasi verschluckt.
Außerdem bringt der größere Durchmesser Vorteile beim Anstieg: 29-Zöller klettern effizienter und bieten mehr Geschwindigkeit auf flacheren Abschnitten. In Verbindung mit einer modernen Federung wird daraus ein echtes Performance-Paket, bergauf wie bergab.
Fully Mountainbike oder Hardtail?
Ob ein Fully die richtige Wahl ist, hängt vom Fahrstil und Einsatzbereich ab. Im Unterschied zum Hardtail, das nur vorne gefedert ist, verfügt ein Fully auch am Hinterbau über ein Dämpfungssystem. Diese zusätzliche Federung erhöht die Traktion auf schwierigem Untergrund, verbessert den Komfort bei längeren Ausfahrten und schont die Gelenke, besonders bei schnellen Abfahrten oder unebenem Gelände.
Wenn du regelmäßig auf Trails unterwegs bist, gerne Touren im Wald unternimmst oder technische Abfahrten liebst, ist ein Fully die bessere Wahl. Es passt sich deinem Fahrstil an und bietet dir mehr Kontrolle und Sicherheit bei anspruchsvollen Einsätzen.
Typen und Einsatzbereiche eines MTB Fully 29 Zoll
Nicht jedes Fully ist gleich. Die Auswahl reicht vom leichten Cross Country-Bike bis zum robusten Enduro-Geschoss. Die Unterschiede liegen in Geometrie, Federweg und Ausstattung:
- Cross Country Fully – leicht, effizient, perfekt für schnelle Touren und Rennen
- Trailbike – Allrounder mit viel Fahrspaß, ideal für abwechslungsreiches Gelände
- Enduro Bike – für steile Anstiege und aggressive Abfahrten mit viel Federweg
- Downhill Fully – robust gebaut, mit maximaler Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Je nach Wahl bekommst du ein Bike, das zu deinem Einsatzbereich und Fahrstil passt, je nachdem, ob du flowige Trails suchst oder ruppige Passagen liebst.
Rahmenmaterial, Gewicht und Federung
Die meisten modernen Fullys bestehen aus Aluminium oder Carbon. Ein Aluminiumrahmen bietet Robustheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Fahrer. Wer auf besonders geringes Gewicht und hohe Steifigkeit setzt, greift zu Carbon, vor allem bei Wettkampfmodellen und sportlich orientierten Rädern.
Wichtig für den Fahrkomfort ist die Kombination aus Federgabel vorne und Dämpfer am Heck. Je nach Modell beträgt der Federweg zwischen 100 und 170 Millimeter. Für Cross Country genügen oft 120 Millimeter, während bei Enduro-Fullys 160 Millimeter und mehr zum Einsatz kommen. Die richtige Federung verbessert Traktion, Agilität und Sicherheit auf jedem Untergrund.
Geometrie und Größenwahl
Ein gutes Fully Mountainbike mit 29 Zoll muss zur Körpergröße und zum Einsatzgebiet passen. Die Rahmengröße wird meist in S, M, L oder XL angegeben. Fahrer zwischen 170 und 185 cm greifen häufig zu M oder L, entscheidend ist aber auch die Geometrie:
- Ein flacher Lenkwinkel bietet mehr Stabilität bei Abfahrten
- Ein steiler Sitzwinkel erleichtert das Treten am Anstieg
- Ein kürzeres Heck erhöht die Wendigkeit in engen Kurven
Diese Eigenschaften wirken sich direkt auf die Kontrolle und das Handling aus, weshalb sich ein genauer Blick auf die Geometriedaten der Hersteller lohnt.
Ausstattung, Schaltung und Performance
Ein modernes Fully ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, beispielsweise Shimano Cues, Shimano Deore oder vergleichbare Schaltungen mit bis zu 12 Gängen. Diese ermöglichen dir auch auf steilen Trails oder langen Touren jederzeit die passende Trittfrequenz.
Moderne Fullys sind größtenteils mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Sie sorgen für zuverlässige Verzögerung und hohe Bremskraft, selbst bei Nässe und rutschigem Untergrund. Ergänzt wird das durch breite Reifen mit griffigem Profil, die für gute Bodenhaftung sorgen.
Wer großen Wert auf Performance legt, achtet zudem auf:
- Tubeless-ready-Laufräder
- Verstellbare Sattelstützen (Dropper Posts)
- Hochwertige Dämpfungssysteme
- Verstärkte Lager und durchdachte Achssysteme
Für wen ist ein Fully MTB mit 29 Zoll ideal?
Fully Mountainbikes mit 29 Zoll eignen sich für alle, die oft und ambitioniert im Gelände unterwegs sind. Sie bieten spürbar mehr Komfort und Kontrolle als Hardtails bei gleichzeitig hoher Effizienz.
Gerade sportliche Fahrer, Trailfans oder Tourenbiker profitieren vom Plus an Dämpfung und Laufruhe. Wer häufig auf anspruchsvollen Strecken unterwegs ist – etwa auf Enduro Trails oder in alpinem Gelände – findet hier die optimale Lösung. Aber auch für längere Touren mit Gepäck oder mehrtägige Bike-Abenteuer ist ein Fully mit 29 Zoll eine ausgezeichnete Wahl.
Typische Fragen vor dem Kauf
Beim Kauf eines Fully Mountainbikes mit 29 Zoll stellen sich oft grundlegende Fragen. Die folgenden Antworten helfen dir, das passende Modell zu finden.
Welche Rahmengröße passt zu mir?
Die richtige Größe hängt von Körpergröße und Fahrstil ab. Bei 175 cm Körpergröße ist meist ein M oder L-Rahmen passend. Wichtig sind auch Reach, Stack und Oberrohrlänge. Die Geometriedaten geben Aufschluss.
Eignet sich ein Fully auch für die Straße?
Grundsätzlich ja – aber mit Einschränkungen. Fullys sind auf Gelände optimiert. Wer oft auf Asphalt unterwegs ist, sollte über ein Hardtail oder ein leichtes Trailbike mit lockerer Dämpfung nachdenken.
Wie viel kostet ein gutes Fully?
Das hängt vom Material, der Ausstattung und dem Einsatzbereich ab. Einsteiger-Modelle aus Aluminium starten ab rund 1.500 Euro. Hochwertige Carbon Fullys mit Top-Komponenten können 5.000 Euro und mehr kosten, dafür erhältst du aber Performance pur.
Kaufberatung: Diese Fragen helfen dir weiter
- Welcher Einsatzbereich steht im Vordergrund: Cross Country, Tour, Enduro oder Downhill?
- Wünschst du maximale Dämpfung oder lieber ein agiles Fahrverhalten?
- Ist dir Gewicht wichtiger oder Robustheit?
- Brauchst du Features wie eine versenkbare Sattelstütze oder Tubeless-Systeme?
- Welche Schaltung und wie viele Gänge passen zu deinen Touren?
Je nach deinen Antworten findest du schnell das passende Modell.
Farben, Design und Details
Von sportlich-schlicht bis aggressiv-farbig: Die Auswahl an Designs ist groß. Marken wie Radon setzen auf klare Linien, andere Hersteller auf auffällige Grafiken. Ob du dein Bike lieber in Schwarz, Olive, Silber oder kräftigem Rot fährst – erlaubt ist, was gefällt.
Wichtiger als das Design sind aber die inneren Werte: Dämpfer, Federweg, Lagerqualität und Geometrie entscheiden über den Fahrspaß.
Fully Mountainbike 29 Zoll vergleichen und günstig kaufen über Pedali
Finde dein neues Fully MTB mit 29 Zoll Laufrädern, abgestimmt auf deinen Fahrstil, deine Strecke und deine Anforderungen. Aluminium oder Carbon, Cross Country oder Enduro: Über Pedali kannst du Räder nach Rahmenmaterial, Ausstattung, Farbe und Preis sortieren, vergleichen und direkt im Shop bestellen. Starte deine Suche und finde das Bike, das zu dir passt.