MTB-Helm
MTB-Helm kaufen und 39 Modelle vergleichen
Ein MTB-Helm (Mountainbike-Helm) ist speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt, bietet zusätzlichen Schutz im Bereich des Hinterkopfs und ist oft belüftet für Komfort während anspruchsvoller Fahrten.
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
39 MTB-Helm Modelle vergleichen und kaufen
Sobald du die befestigten Wege verlässt und auf Singletrails wechselst, brauchst du mehr als nur einen gewöhnlichen Fahrradhelm. Ein MTB-Helm vereint robuste Schutzfunktionen mit optimaler Belüftung. Ob Halbschale oder Fullface Helm MTB. Mit dem richtigen Modell bist du sicherer und freier unterwegs.
Wichtige Spezifikationen im Detail
Damit dein neuer Helm optimal zu deinem Fahrstil passt, achte auf:
- Norm und Sicherheit: EN 1078 für Cross-Country, ASTM F1952 oder EN 1077 B für Fullface
- Konstruktion: In-Mold-Verfahren verbindet Außenschale und stoßabsorbierendes EPS-Inlay
- Belüftung: 15–25 Lufteinlässe leiten kühle Luft ein und kräftige Luftschlitze leiten Hitze ab
- Gewicht: Halbschalen wiegen um 250 g, Downhill-Fullface-Modelle bis 500 g
- Verstellsystem: Feine Ratschen- oder Drehverschlüsse für präzisen und druckfreien Sitz
- Visier: Flexibel verstellbar zum Schutz vor Sonne, Ästen und Schlamm
- Extras: MIPS-Technologie gegen Rotationskräfte, abnehmbarer Kinnbügel für mehr Flexibilität
Besonderheiten und technische Feinheiten
Zusätzliche Features steigern Komfort und Sicherheit:
- Abnehmbarer Kinnbügel: Praktisch beim Umstieg von Downhill auf Trail
- Action-Cam-Mounts & Licht-Systeme: Ideal für Videoaufnahmen und Nachtfahrten (mit Licht)
- Innenpolster: Feuchtigkeitsableitend und waschbar für anhaltenden Frischekomfort
- Reflektoren: Kleine, integrierte Elemente verbessern deine Sichtbarkeit bei Dämmerung
Viele Hersteller bieten diese Innovationen an, darunter Fox, POC oder uvex, oft kombiniert mit mips-Schutz.
So findest du den richtigen Helm
- Passform prüfen: Miss den Kopfumfang und wähle die passende Passform.
- Einsatzbereich auswählen: Halbschale für lange Touren, Fullface für Downhill- und Gravity-Strecken.
- Belüftung vs. Schutz abwägen: Auf Enduro-Touren hilft viel Luftzufuhr, im Downhill-Modus zählt maximale Stabilität.
- Gewicht kontrollieren: Weniger Gramm spürst du auf jeder Fahrt, doch Schutz darf nicht leiden.
- Preis und Angebote vergleichen: Nutze einen Preisvergleich, um aktuelle Angebote zu überblicken, bevor du kaufst.
Praktische Tricks für Pflege und Handhabung
- Reinigung: Polster und Schale nach jeder nassen Tour mit mildem Wasser abwischen.
- Riemen-Check: Vor jeder Fahrt Kinnriemen und Verschlüsse festziehen.
- Lagerung: Helm kopfüber aufhängen, damit Restfeuchtigkeit austreten kann.
- Sturz-Inspektion: Nach jedem harten Aufprall den EPS-Inlay oder den Helm ersetzen.
- Polsterwechsel: Ersatzpolster sorgen für Hygiene und perfekte Passform.
Dein MTB-Helm ist dein ständiger Begleiter auf ruppigen Trails. Im Vergleich zu City- oder Rennradhelmen bietet er maßgeschneiderte Features: Halbschalen-Modelle punkten mit geringem Gewicht und intensiver Belüftung, während Fullface-Helme mit abnehmbarem Kinnbügel und MIPS-Technologie höchste Sicherheit garantieren. Du profitierst beispielsweise von robusten Materialien, verstellbaren Visieren oder smarten Extras wie Action-Cam-Halterungen oder integrierten Lichtern. Achte beim Kauf auf Normen, Passform und Belüftung. Vergleiche aktuelle Angebote in unserem Preisvergleich pedali und entscheide dich für Qualität statt Kompromiss. So findest du nicht nur den richtigen Fit, sondern sicherst dir auch langfristigen Komfort und Schutz, damit jeder Trail zur reinen Freude wird.
Starte den Vergleich und finde jetzt deinen idealen MTB-Helm für maximale Sicherheit und ungetrübten Fahrspaß!