Trekking E Bike
Trekking E Bike kaufen und 1005 Modelle vergleichen
Trekking E-Bikes sind elektrisch unterstützte Fahrräder für lange Strecken und vielseitiges Gelände. Sie bieten komfortable Geometrie, leistungsstarke Motoren und umfangreiche Ausstattung, ideal für Touren und Pendelfahrten.
-2023-8gma2.jpg)











































"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
1005 Trekking E Bike Modelle vergleichen und kaufen
Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit lassen sich selten so gut vereinen wie mit einem Trekking E-Bike. Es vereint die Leichtigkeit sportlicher Räder mit der Ausdauer eines E-Antriebs und bietet eine gelungene Mischung aus Mobilität, Komfort und moderner Technik.
Wer regelmäßig längere Strecken zurücklegt oder ein zuverlässiges Alltagsrad sucht, wird mit diesen vielseitigen E-Trekkingrädern fündig – perfekt geeignet für Arbeit, Freizeit oder Radreisen.
Was ist ein Trekking E-Bike?
Bei einem Trekking E-Bike oder E-Trekkingrad handelt es sich um ein elektrisch unterstütztes Trekkingrad, das auf gemischte Untergründe und lange Strecken optimiert ist. Der Elektromotor bietet Zusatzleistung, wenn sie gebraucht wird, etwa bei Steigungen oder Gegenwind.
Typische Merkmale sind Gepäckträger, Lichtanlage, Schutzbleche, Federgabel und ein komfortabler Sattel – eine Ausstattung, die im Alltag und auf Reisen gleichermaßen überzeugt. Auch bei anspruchsvolleren Streckenverläufen bleibt das Fahrverhalten komfortabel und kontrollierbar.
Unterschiede zu anderen E-Bikes
Zwischen sportlichem E-Mountainbike und bequemem City-E-Bike positioniert sich das Trekking E-Bike. Es bietet mehr Ausstattung als ein Gravel-E-Bike, ist aber leichter und agiler als viele SUV-E-Bikes.
Während City-E-Bikes primär auf kurzen, flachen Strecken zum Einsatz kommen und E-Mountainbikes für technische Trails gebaut sind, deckt das Trekkingrad eine Vielzahl an Einsatzbereichen ab.
Im Vergleich zu einem Rennrad mit E-Antrieb bietet es mehr Komfort, Stauraum und Sicherheit, ohne auf Geschwindigkeit verzichten zu müssen.
Trekkingräder unterscheiden sich durch ihre höhere Alltagstauglichkeit, den verstärkten Rahmenbau und ihre Langstreckenorientierung. In vielen Fällen ist es das flexibelste E-Bike überhaupt – ideal für urbane Mobilität, Freizeit, E-Bike-Reisen und sportliche Radfahrer mit hohen Ansprüchen.
Welche Motoren kommen bei Trekking-E-Bikes zum Einsatz?
Technikstarke Marken wie Bosch, Shimano, Yamaha und Brose bieten leistungsstarke Systeme für E-Trekkingbikes:
Motor | Besonderheiten |
---|---|
Bosch Performance Line / Smart | Dynamisches Fahrverhalten, smarte Steuerung, ideal für Alltag und Touren. |
Bosch Active Line Plus | Leiser Lauf, moderate Unterstützung, perfekt für Stadt und Freizeit. |
Shimano Steps EP8 / EP801 | Starke Leistung bis 85 Nm, kompakte Bauweise, moderne Konnektivität. |
Shimano Steps E5000 | Geringes Gewicht, effizient im Stadtverkehr, ideal für leichte Trekkingbikes. |
Yamaha PW ST / PW S2 / PW SE | Harmonischer Schub, drei Sensoren für natürliches Fahrgefühl. |
Brose Drive S Mag / Drive T | Flüsterleise Motoren, flexible Integration, hohe Reichweite. |
Ergänzend sorgen moderne E-Antriebe mit mehreren Unterstützungsstufen für einen gleichmäßigen Kraftfluss. In Kombination mit durchdachter Softwareanpassung und Sensorik wird jede Fahrt zum Erlebnis.
Wichtige Ausstattungsmerkmale von E-Trekkingrädern
Ein Trekkingrad mit Elektromotor bringt viele Features mit, die sich auf langen Touren bezahlt machen:
Ausstattung | Besonderheiten |
---|---|
Akku | Meist 500–750 Wh, integriert im Rahmen oder extern montiert. |
Gepäckträger | Stabil genug für Packtaschen, Shopper oder Topcase. |
Rahmenformen | Diamant-, Trapez- oder Tiefeinstiegrahmen, abgestimmt auf individuellen Bedarf. |
Schaltung | Meist Kettenschaltung mit 9 bis 12 Gängen für präzises Schalten unter Last. |
Beleuchtung | LED-Systeme, oft mit Tagfahrlicht und Standlichtfunktion. |
Display | Gibt Infos zu Geschwindigkeit, Akkustand, Leistung und Navigationsdaten. |
Lichtanlage | Für Tag und Nacht geeignet, sorgt für mehr Sicherheit auf Straße und Waldweg. |
Federung | Federgabeln oder gefederte Sattelstützen dämpfen Stöße bei Radreisen zuverlässig. |
Rahmenmaterial | Leichtes Aluminium, vereinzelt auch Carbon für sportliche E-Trekkingbikes. |
Zubehör | Regenschutz, Traveller-Features, Trinksystemhalter, USB-Ladeports und Klingel. |
Dank ihrer Vielseitigkeit und durchdachten Ausstattung sind E-Trekkingbikes auch für spontane Abstecher ins Gelände geeignet.
Für wen ist ein E-Trekkingbike geeignet?
Jeder Radfahrer mit unterschiedlichen Zielen profitiert vom E-Trekkingrad:
- Pendler sparen Zeit und Kraft auf dem Weg zur Arbeit, besonders bei Steigungen oder langen Distanzen.
- Tourenfreunde profitieren von großem Komfort und leistungsfähigem Elektromotor bei längeren Reisen.
- Freizeitradler genießen Fahrspaß ohne Leistungsdruck – ob allein oder mit Familie.
- Sportlich Aktive nutzen die Räder für Trainingseinheiten mit individuell einstellbarer Motorunterstützung.
- Senioren und Erholungssuchende profitieren vom Tiefeinstieg und der Möglichkeit, längere Strecken kraftsparend zurückzulegen.
Auch für den Einsatz mit einem Lastenanhänger oder Zweisitzer-Anhänger sind diese Bikes bestens gerüstet – dank stabiler Deichsel, sicherer Bremsen und hoher Zuladung.
Welche Marken bieten Trekking E-Bikes an?
Marke | Besonderheiten | Einsatzschwerpunkt | Preisbereich |
---|---|---|---|
Kettler | Fokus auf Komfort, hochwertige Verarbeitung, ideal für Touren und Alltag. | Reisen, Alltag | Mittel- bis Hochpreis |
Diamant | Tradition trifft Moderne, zuverlässige Technik, besonders wartungsarm. | Urban, Touren | Mittelklasse |
Flyer | Schweizer Qualität, starke Motoren, perfekt für lange Distanzen. | Trekking, Radreisen | Oberklasse |
Cannondale | Sportliche Geometrie, innovative Rahmenlösungen, hoher Fahrkomfort. | Sport, Pendeln | Mittelklasse bis Premium |
Haibike | Performance-orientiert, große Motorenvielfalt, auch für anspruchsvolles Gelände. | Gelände, Touren | Einstieg bis Premium |
Cube | Viel Auswahl in allen Preisklassen, modernes Design, sehr beliebt im Tourensektor. | Allround, Pendler, Freizeit | Einstieg bis Oberklasse |
Bulls | Starke Preis-Leistung, solide Ausstattung, gute Allrounder für Einsteiger. | Einsteiger, Freizeit | Günstig bis Mittel |
Ghost | Robuste Rahmen, sportliche Ausrichtung, ideal für Abenteuer auf und abseits der Straße. | Radtouren, Offroad | Mittelklasse |
Worauf beim Kauf eines Trekking E-Bikes achten?
Jeder Kauf sollte wohlüberlegt sein – besonders bei langlebigen Produkten wie E-Bikes:
- Rahmengröße und Ergonomie: Die passende Rahmengeometrie vermeidet Verspannungen und optimiert die Kraftübertragung. Achte auf individuelle Einstellmöglichkeiten für Lenker und Sattel.
- Schaltung: Wer regelmäßig bergiges Gelände befährt, sollte auf eine breit abgestufte Schaltung achten. Nabenschaltungen mit Gates-Riemenantrieb sind nahezu wartungsfrei und sehr leise.
- Motor und Akku: Leistungsstarke Systeme mit bis zu 85 Nm Drehmoment erleichtern das Fahren mit Gepäck enorm. Ein großer Akku sorgt dafür, dass auch lange Etappen ohne Nachladen möglich bleiben.
- Zuladung und Zubehör: Robuste Träger, abschließbare Akkus, Regenschutz, verstellbare Deichseln und Traveller-kompatibles Zubehör erhöhen die Alltagstauglichkeit.
- Sicherheit: Scheibenbremsen, integrierte Rücklichter und reflektierende Elemente sorgen für gute Sichtbarkeit. Bei dunkler Witterung oder langen Abfahrten zahlt sich eine besonders helle Lichtanlage aus.
- Verdeckte Technik: Ein aufgeräumtes Cockpit mit integriertem Display und durchdachter Kabelführung sorgt für Langlebigkeit und bessere Wartbarkeit.
- Einstellungen: Eine gute Software erlaubt personalisierte Einstellungen für Unterstützungsstufen, Navigation und Displaydarstellung.
Navigation, Apps und Konnektivität
Smart vernetzt fährt es sich besser – moderne Systeme bringen digitale Unterstützung aufs Fahrrad:
Dank Bordcomputern wie dem Bosch Nyon, Kiox oder Intuvia lassen sich zahlreiche Fahrdaten wie Strecke, Geschwindigkeit, Leistung und Fahrzeit in Echtzeit anzeigen. Über Schnittstellen zu Komoot, eBike Flow oder Garmin Connect können Routen geplant und direkt aufs Display übertragen werden. Viele Displays bieten außerdem hohe Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung und lassen sich per Smartphone-App individuell konfigurieren.
Diese Systeme bieten neben GPS-Navigation auch Diagnosetools, Wetterinfos, Trainingsanalyse und Konnektivität zu Fitness-Apps – ein echter Mehrwert für ambitionierte Fahrer und Tourenplaner. Besonders praktisch: Updates und individuelle Fahrprofile lassen sich häufig über das Smartphone einspielen, wodurch sich neue Funktionen oder bessere Leistung nachrüsten lassen.
Zubehör, Pflege und Wartung
Mit dem richtigen Zubehör macht das E-Trekkingbike noch mehr Spaß – und bleibt langfristig einsatzbereit:
Zur langfristigen Freude an deinem E-Trekkingbike zählt auch der Blick auf Zubehör und Pflege. Ein passendes Schloss, Taschen, ein erweiterbarer Gepäckträger oder Regenüberzüge machen das Bike noch alltagstauglicher.
Regelmäßiges Warten – etwa Kettenpflege, Akkukontrolle, Bremsencheck – sorgt für zuverlässige Leistung und Sicherheit. Auch Updates der Software über Hersteller-Apps wie Bosch Flow sollten nicht vernachlässigt werden. Und falls einmal ein Teil getauscht werden muss, helfen die Händler oder der Hersteller mit passenden Komponenten schnell weiter.
Tipps für die richtige Nutzung
Bevor du losfährst, lohnt es sich, einige Tipps für den optimalen Umgang mit deinem E-Trekkingbike zu kennen:
Plane bei längeren Touren regelmäßige Ladeintervalle ein und kontrolliere vor Fahrtbeginn Luftdruck und Bremsfunktion. Im Winter empfiehlt es sich, den Akku bei Raumtemperatur zu lagern.
Für Reisen mit Gepäck solltest du auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung achten – besonders bei vollgepackten Packtaschen. Wer sein E-Bike in Innenräumen nutzt, zum Beispiel auf einem Rollentrainer, kann dafür spezielle Indoor-Modi wählen, falls die Version des Bordcomputers dies unterstützt.
E-Trekkingbikes für Alltag, Freizeit und Reisen
Stell dir vor, du möchtest spontan ans Meer radeln, am nächsten Tag aber bequem zur Arbeit pendeln – genau diese Vielseitigkeit bieten moderne E-Trekkingräder.
Als Hybridlösung für Alltag und Abenteuer kombinieren sie intelligente Technik, sportlichen Komfort und ein kraftvolles Fahrerlebnis. Ganz gleich, ob du auf Schotterwegen unterwegs bist, Asphaltstrecken bevorzugst oder dich von unbekannten Pfaden locken lässt – mit einem E-Trekkingbike bleibt dein Ziel in greifbarer Nähe.
Die neueste Generation punktet mit smarten Features, hoher Reichweite und durchdachtem Zubehör. Vom urbanen Alltagsrad bis hin zum Traveller-Modell für mehrtägige Touren deckt das Sortiment alle Anforderungen ab. Mit Hilfe von Navigations-Apps, Windsensoren oder Erweiterungen für Lastentransport lässt sich jedes Modell individuell anpassen und eröffnet neue Perspektiven auf dem Rad.
Finde jetzt dein ideales E-Trekkingbike auf Pedali – dem Vergleichsportal für smarte Fahrradprodukte, Zubehör und aktuelle Angebote!
Beliebte Trekking E Bike Kategorien
- Cube Trekking E Bike
- E Bike Herren Trekking
- Trekking E Bike Damen
- KTM Trekking E Bike
- Haibike E-Bike Trekking
- Kalkhoff Trekkingrad E Bike
- Cross E-Bike Herren
- Stevens Trekking E-Bike
- Giant Trekkingrad E Bike
- Scott Trekkingrad E Bike
- Kalkhoff E Crossbike
- Corratec Trekking E Bike
- Merida E Fitnessrad
- Stevens E Fitnessrad
- Giant E Reiserad
- Diamant Trekking E Bike
- e-bike manufaktur Trekking E Bike
- Flyer Trekking E Bike
- Focus Trekking E Bike
- Gazelle Trekking E Bike
- Advanced E-Bike E Tourenrad
- Batavus E Tourenrad
- Bergamont E Tourenrad
- BH-Bikes E Tourenrad
- Brennabor E Tourenrad
- Cannondale E Tourenrad
- Centurion E-Bike Tourenrad
- Conway E-Bike Tourenrad
- Corratec E-Bike Tourenrad
- Cube E-Bike Tourenrad
- Diamant E-Bike Tourenrad
- FLYER E-Bike Tourenrad
- Focus E-Bike Tourenrad
- Gazelle E-Bike Tourenrad
- Ghost E-Bike Tourenrad
- GIANT E-Bike Tourenrad
- Gudereit E-Bike Tourenrad
- Haibike E-Bike Tourenrad
- Hercules E-Bike Tourenrad
- HNF Nicolai E-Bike Tourenrad
- HoheAcht E-Bike Tourenrad
- Husqvarna E-Bicycles E-Bike Tourenrad
- KTM E-Bike Tourenrad
- Lapierre E-Bike Tourenrad
- Winora E-Bike Tourenrad
- BH Bikes E Crossbike
- Brennabor E Crossbike
- Centurion E Crossbike
- Conway E Crossbike
- Corratec E Crossbike
- Cube E Crossbike
- e-bike manufaktur E Crossbike
- FLYER E Crossbike
- Focus E Crossbike
- Ghost E Crossbike
- GIANT E Crossbike
- Green's E Crossbike
- Gudereit E Crossbike
- Haibike E Crossbike
- Malaguti E Crossbike
- MORRISON E Crossbike
- Moustache Bikes E Crossbike
- Raleigh E Crossbike
- Scott E Crossbike
- Stevens E Crossbike
- Victoria E Crossbike
- ADVANCED EBIKE Trekking E Bike
- Batavus Trekking E Bike
- Bergamont Trekking E Bike
- BH Bikes Trekking E Bike
- Brennabor Trekking E Bike
- Cannondale Trekking E Bike
- Centurion Trekking E Bike
- Conway Trekking E Bike
- Ghost Trekking E Bike
- Gudereit Trekking E Bike
- Hercules Trekking E Bike
- HNF Nicolai Trekking E Bike
- HoheAcht Trekking E Bike
- KAYZA Trekking E Bike
- Kettler Trekking E Bike
- Kreidler Trekking E Bike
- Lapierre Trekking E Bike
- Liv Trekking E Bike
- Malaguti Trekking E Bike
- Merida Trekking E Bike
- MORRISON Trekking E Bike
- Moustache Bikes Trekking E Bike
- Raleigh Trekking E Bike
- R Raymon Trekking E Bike
- Trek Trekking E Bike
- Victoria Trekking E Bike
- Winora Trekking E Bike
- Zündapp Trekking E Bike
- Kalkhoff E-Bike Tourenrad
- KAYZA E-Bike Tourenrad
- Kettler E-Bike Tourenrad
- Kreidler E-Bike Tourenrad
- Liv E-Bike Tourenrad
- Malaguti E-Bike Tourenrad
- Merida E-Bike Tourenrad
- MORRISON E-Bike Tourenrad
- Moustache Bikes E-Bike Tourenrad
- Raleigh E-Bike Tourenrad
- R Raymon E-Bike Tourenrad
- Scott E-Bike Tourenrad
- Stevens E-Bike Tourenrad
- Trek E-Bike Tourenrad
- Victoria E-Bike Tourenrad
- Zündapp E-Bike Tourenrad
- Hercules E Crossbike
- HNF Nicolai E Crossbike
- HoheAcht E Crossbike
- KAYZA E-Crossbike
- Kettler E-Crossbike
- Kreidler E-Crossbike
- KTM E-Crossbike
- Lapierre E-Crossbike
- Liv E-Crossbike