Husqvarna E-Bike
















"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
94 Husqvarna E-Bike Modelle vergleichen und kaufen
Wer gerne abseits des Asphalts unterwegs ist, findet in den E-Bikes von Husqvarna starke Partner für jedes Abenteuer. Die Marke verbindet sportliches Design mit durchdachter Technik und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr aus jeder Tour herausholen wollen. Mit langjähriger Erfahrung, robuster Ausstattung und einer klaren Ausrichtung auf Leistung gehört Husqvarna heute zu den spannenden Namen im Markt der E-Mountainbikes.
Welche Husqvarna E-Bikes gibt es?
Das Sortiment von Husqvarna bietet für jedes Einsatzgebiet ein passendes Bike. Die Bandbreite reicht von City-Einsätzen über Trekkingtouren bis hin zu anspruchsvollem Gelände. Folgende Modellreihen stehen im Mittelpunkt:
- Husqvarna Light Cross: Perfekt für den Alltag und die Stadt. Modelle wie das Light Cross LC3 überzeugen durch Vielseitigkeit, geringes Gesamtgewicht und zuverlässigen PW X3 Motor. Die Serie richtet sich an Damen und Herren, die ein komfortables, praktisches E-Bike suchen. Besonders E-Citybikes dieser Reihe zeigen sich als clevere Lösung für den urbanen Raum.
- Husqvarna Mountain Cross: Diese Bikes sind auf längere Touren in gemischtem Terrain ausgelegt. Mit stabilem Rahmenmaterial, Shimano Steps EP801 oder Shimano Steps E6100 und hoher Akkuleistung bieten sie sportliche Leistung bei gleichzeitig hoher Reichweite. Als sportliches Trekking-E-Bike erfreut sich die Serie großer Beliebtheit.
- Hard Cross: Entwickelt für anspruchsvolle Trails. Die Husqvarna E-Bike Fully Modelle setzen auf eine kraftvolle Shimano EP6 Einheit, Vollfederung und eine dynamische Geometrie. Geeignet für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und Performance legen. Modelle mit PW ST oder PW S2 Motor bieten zusätzliche Varianten im Segment der E-MTBs.
- Extreme Cross: Die Top-Serie für ambitionierte E-Mountainbiker. Hier treffen technische Innovation, starke Komponenten und maximale Power aufeinander. Das Bike ist für intensive Geländeeinsätze konzipiert und richtet sich an eine Zielgruppe mit höchsten Ansprüchen. Dank Bosch Active Line Plus Systemen sind auch anspruchsvolle Wege problemlos zu meistern.
Technik im Fokus: Motor, Akku, Systemintegration
Motoren im Detail
Bei Husqvarna kommen unterschiedliche Antriebssysteme zum Einsatz. Besonders verbreitet ist der Shimano Steps EP8, ein Motor mit hoher Drehmomentleistung und effizienter Unterstützung. Weitere Modelle setzen auf den Shimano Steps EP6 oder den EP6100, die sich durch Zuverlässigkeit und ausgewogene Kraftentfaltung auszeichnen. Auch Bosch-Motoren wie die Active Line Plus werden bei bestimmten Modellen eingesetzt.
Akkuleistung und Reichweite
Je nach Modell verfügen die E-Bikes über verschiedene Akkuvarianten. Besonders hervorzuheben ist das Husqvarna E-Bike mit 750 Watt Akku. Die hohe Kapazität erlaubt große Reichweiten, ohne dass unterwegs ständig geladen werden muss. Diese Akkus kommen vor allem bei Touren- und Trekkingrädern zum Einsatz.
Rahmen und Ergonomie
Rahmenformen richten sich bei Husqvarna gezielt nach dem jeweiligen Einsatzbereich. Besonders die Variante Trapez ist bei E-Bike Damen beliebt. Je nach Radgröße und Rahmengröße lässt sich eine ergonomische Sitzhaltung umsetzen. Das Spektrum reicht von City-Bikes mit kompaktem Rahmen bis hin zu vollgefederten Varianten für den sportlichen Geländeeinsatz. Modelle mit Carbon zeigen sich zusätzlich gewichtsoptimiert.
Gesamtgewicht und Fahrverhalten
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Gesamtgewicht ist entscheidend für das Handling. Trotz leistungsstarker Motoren und Akkus bleibt das Gewicht im Rahmen. Das sorgt für ein stabiles, sicheres Fahrverhalten in Stadt und Gelände. Die Kombination aus Nabenschaltung, Scheibenbremse und abgestimmter Geometrie spielt hier eine entscheidende Rolle.
Ausstattung und Komfort
Komponenten im Überblick
Zur Ausstattung der E-Bikes von Husqvarna gehört eine präzise arbeitende Schaltung mit mehreren Gängen. Viele Modelle verfügen über eine gefederte Gabel, die Stöße auf holprigem Untergrund wirksam abfedert und somit den Fahrkomfort erhöht. Varianten mit Nabenschaltung bieten zusätzliche Vorteile im Alltag.
Sitzposition und Geometrie
Unterschiede in der Geometrie sorgen je nach Modell für ein unterschiedliches Fahrgefühl. Während die Trekking E-Bikes auf eine entspannte Sitzhaltung ausgelegt sind, bringen die sportlich designten Mountainbikes eine gestrecktere Position mit sich. Diese Unterschiede erleichtern die Wahl des richtigen Modells für den jeweiligen Einsatzzweck.
Für Damen, Herren und alle Größen
Husqvarna bietet Varianten für Damen und Herren sowie verschiedene Größen an. Sowohl bei der Rahmengröße als auch bei der Radgröße zeigt sich, wie individuell die Marke auf verschiedene Fahrerinnen und Fahrer eingeht. Vom wendigen Stadtbike bis zum großzügig dimensionierten E-Mountainbike findet sich für jede Körpergröße das passende Modell.
Alltagstauglich oder sportlich?
Die Auswahl reicht von E-Citybikes über Trekking E-Bikes bis hin zu sportlichen E-MTBs. Für Asphaltstrecken eignet sich das leichte Light Cross. Mountain Cross und Hard Cross hingegen richten sich an alle, die ihr Bike auch im Gelände bewegen möchten. Trotz sportlicher Ausrichtung bleiben viele dieser Modelle alltagstauglich. Verschiedene Farben, Modelljahre und Serien ermöglichen eine gezielte Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
Modellreihe | Einsatzgebiet | Motor | Reichweite | Gesamtgewicht | Gänge | Kategorie | Modelljahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Husqvarna Light Cross | Stadt, Alltag | PW X3, Shimano Steps | bis 120 km | ca. 23 kg | 9–11 | E-Citybike | 2025 |
Husqvarna Mountain Cross | Tour, Gelände | Shimano EP801, EP6100 | bis 150 km | ca. 25 kg | 10–12 | Trekking E-Bike | 2025 |
Hard Cross | Sportliche Trails | Shimano EP6, PW ST / PW S2 | bis 140 km | ca. 26 kg | 11–12 | E-Mountainbike | 2025 |
Extreme Cross | Profi-Offroad | Bosch Active Line Plus | bis 160 km | ca. 27 kg | 12 | E-Mountainbike | 2025 |
So findest du dein Husqvarna Bike
Ausgangspunkt jeder Entscheidung sollte ein Abgleich von Preis-Leistungs-Verhältnis, Zubehörumfang und passender Rahmengröße sein. Hilfreich sind dabei Filterfunktionen auf Plattformen wie Pedali. Sie ermöglichen eine gezielte Auswahl von Fahrrädern anhand von Einsatzzweck, Technik und passender Kategorie für Damen oder Herren.
Zusätzliche Informationen zu Erfahrungen anderer Nutzer und Ergebnisse aus unabhängigen Tests liefern wertvolle Orientierung. Wer sich unsicher ist, findet auf einer gut sortierten Seite alle notwendigen Daten zu Serie, Motor, Rahmenmaterial, Farbe oder Modelljahr. So gelingt der Einstieg in die Welt der E-Bikes von Husqvarna besonders unkompliziert.
Hintergrund zur Marke Husqvarna
Schon früh begann die Geschichte der Marke Husqvarna in Skandinavien. Heute gehört sie zur Pexco GmbH mit Hauptsitz in Schweinfurt, Deutschland. In jeder Produktgeneration spiegeln sich jahrzehntelange Erfahrung und technisches Know-how wider.
Verbindungen zu Unternehmen wie KTM Industries AG tragen dazu bei, dass in den E-Bikes von Husqvarna stets aktuelles Wissen und neue Technik stecken. Produkte wie das Husqvarna E-Bike 2025 stehen sinnbildlich für die Weiterentwicklung einer traditionsreichen Marke im Bereich E-Mobilität.
Auswahl mit Weitblick: Husqvarna Bikes im Vergleich
Unterschiedliche Bedürfnisse erfordern unterschiedliche Bikes. Wer auf Komfort in der Stadt setzt, ist mit dem Light Cross bestens beraten. Die Mountain Cross Reihe bietet sich für alle an, die flexibel zwischen Straße und Gelände wechseln möchten. Für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Performance suchen, bleiben Hard Cross und Extreme Cross die Favoriten. Wer gezielt suchen möchte, nutzt die praktischen Filter auf Pedali. So findest du das passende Modell schneller und effizienter.
Dank gezielter Modellpflege und hochwertiger Technik überzeugt Husqvarna durch starke Leistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Damen und Herren finden gleichermaßen passende Optionen: Vom Trapezrahmen über verschiedene Gänge bis hin zu unterschiedlichen Farben und Serien. Jede Kategorie bedient spezifische Anforderungen, passend zum jeweiligen Einsatzziel.
E-Mobilität von Husqvarna steht für eine neue Art des Radfahrens: leise, kraftvoll und umweltschonend. In der Folge entwickelt sich die Marke stetig weiter, um den steigenden Ansprüchen moderner Fahrer gerecht zu werden. Jetzt vergleichen, sparen und das passende Husqvarna E-Bike über Pedali finden!