Der Q-Faktor beschreibt den Abstand zwischen den äußeren Flächen der beiden Kurbelarme eines Fahrrads. Er beeinflusst die Stellung deiner Beine während des Tretens und damit sowohl Komfort als auch Effizienz. Eine optimale Einstellung kann Verletzungen vorbeugen und die Kraftübertragung verbessern.
Bei Mountainbikes ist der Q-Faktor oft größer als bei Rennrädern, um Platz für breitere Reifen oder Federungskomponenten zu schaffen. Auf Rennrädern hingegen ist ein schmalerer Q-Faktor typisch, da er durch eine geradlinigere Beinbewegung einen besseren Pedaltritt ermöglicht.
Wenn du deinen Q-Faktor optimierst, kannst du effizienter fahren und Beschwerden vermeiden. Achte bei der Wahl deines Fahrrads oder beim Austausch der Kurbelarme darauf, dass der Q-Faktor zu deiner Anatomie und deinem Fahrstil passt.