Ein Spacer ist ein ringförmiger Abstandhalter, der zwischen Steuersatz und Vorbau am Gabelschaft montiert wird. Er ermöglicht die individuelle Anpassung der Lenkerhöhe für eine optimale Sitzposition.
Wer ein Spacer-Fahrrad-System einbauen möchte, sollte auf die richtige Reihenfolge achten. Die Montage beginnt mit dem Steuersatz, gefolgt von den gewünschten Spacern und dem Vorbau. Ein besonderer Vorteil des Fahrrad-Spacer-Systems ist die Möglichkeit, mehrere Spacer übereinander zu stapeln und so die gewünschte Höhe flexibel einzustellen. Der Spacer muss dabei passgenau zum Gabelschaftdurchmesser sein, wobei 1 1/8 Zoll der gängigste Standard ist. Wichtig ist die Beachtung der maximalen Spacer-Höhe, die durch den Gabelschaft begrenzt wird. Der Vorbau sollte maximal 2-3 mm über den Schaft hinausragen.
Spacer sind in verschiedenen Materialien erhältlich:
Fahrradtyp | Typische Spacer-Verwendung | Sitzposition |
---|---|---|
Rennrad | Wenige Spacer | Sportlich-gestreckt |
MTB | Mittlere Spacerhöhe | Kontrolliert-aufrecht |
Trekking | Moderate Spacerhöhe | Komfortabel |
Cityrad | Mehr Spacer | Aufrecht |
Die richtige Einstellung der Spacer beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Fahrsicherheit maßgeblich. Eine zu niedrige Position kann Rückenbeschwerden verursachen, während eine zu hohe Einstellung die Kontrolle über das Rad erschweren kann. Die optimale Höhe sollte durch systematisches Ausprobieren ermittelt werden, wobei das Becken beim Sitzen leicht nach vorne kippen und der Rücken ein leichtes Hohlkreuz bilden sollte.
Für Fahrer, die eine noch höhere Position benötigen, gibt es spezielle Gabelschaft-Verlängerungen. Diese können den Schaft um bis zu 10 cm verlängern, sollten jedoch nur auf befestigten Wegen und nicht mit Carbongabeln verwendet werden. Die richtige Wahl und Einstellung der Spacer ist ein wichtiger Faktor für ein ergonomisches und sicheres Fahrgefühl.