Die Übersetzung beschreibt das Verhältnis zwischen deinen Kettenblättern vorne und den Ritzeln hinten. Einfacher gesagt ist die Übersetzung das, was bestimmt, wie schwer oder leicht du in die Pedale treten musst, um dein Fahrrad voranzutreiben. Sie beeinflusst, wie schnell du fahren kannst, wie viel Kraft du aufwenden musst und wie gut du Steigungen bewältigst.
Für dich als Radfahrer bedeutet das, dass du die Übersetzung je nach Gelände und gewünschtem Fahrstil anpassen kannst.
Die Übersetzung wird berechnet, indem du die Anzahl der Zähne des Kettenblatts teilst durch die Anzahl der Zähne des Ritzels. Die Formel lautet also:
Übersetzung = Anzahl der Zähne Kettenblatt / Anzahl der Zähne Ritzel
Falls dir diese Berechnungen mühsam erscheinen, kannst du Übersetzungs-Tabellen zur Unterstützung nutzen. Diese helfen dir, die richtige Verzahnung und Übersetzung für unterschiedliche Szenarien schnell zu identifizieren.
Kettenblatt (vorne) | Ritzel (hinten) | Übersetzung | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
50 Zähne | 25 Zähne | 2,0 | Flache Strecken, hohe Geschwindigkeit |
34 Zähne | 34 Zähne | 1,0 | Steile Berge, maximale Kletterfähigkeit |
50 Zähne | 34 Zähne | 1,47 | Leichte Steigungen, gemischtes Gelände |
34 Zähne | 25 Zähne | 1,36 | Moderate Steigungen, Allround-Einsatz |
52 Zähne | 11 Zähne | 4,73 | Sehr hohe Geschwindigkeit, Zeitfahren |
36 Zähne | 28 Zähne | 1,29 | Lange Anstiege, komfortables Klettern |
Die Bezeichnung 50/34 beschreibt die Anzahl der Zähne der beiden Kettenblätter vorne:
Diese Konfiguration wird auch als „Kompaktkurbel“ bezeichnet und ist besonders bei Rennradfahrern beliebt, die eine Mischung aus Geschwindigkeit und Kletterfähigkeit suchen.
Wenn du häufig steile Berge erklimmst, benötigst du eine Übersetzung, die dir das Treten erleichtert. Ideal sind Kombinationen mit:
Je niedriger die Übersetzung, desto leichter wird es, Steigungen zu bewältigen, ohne dabei die Knie zu überlasten.
Wähle eine „Bergübersetzung“, bei der das Verhältnis möglichst gering ist, zum Beispiel 1:1 (ein Zahn vorne pro Zahn hinten). Falls du unsicher bist, welche Übersetzung für dich am besten passt, konsultiere eine Tabelle oder probiere verschiedene Konfigurationen aus.
Ja, die Übersetzung deines Fahrrads lässt sich ändern. Typische Anpassungen betreffen entweder die Kettenblätter vorne oder die Ritzel hinten.
Diese Änderungen erfordern technisches Know-how und das passende Werkzeug. Alternativ kannst du dein Fahrrad bei einem Fachhändler anpassen lassen.
Eine gut gewählte Übersetzung erhöht nicht nur deine Effizienz, sondern macht das Fahren auch angenehmer. Mit der passenden Zahnkonfiguration kannst du:
Die Übersetzung ist somit ein entscheidender Faktor, sowohl für Freizeitfahrer als auch für ambitionierte Sportler.