Komplettlaufräder
Komplettlaufräder kaufen und 0 Modelle vergleichen
Komplettlaufräder sind vollständige Räder für Fahrräder, bestehend aus Felge, Speichen und Nabe, die bereits montiert und einsatzbereit sind. Sie bieten eine einfache Lösung für den Austausch oder die Aufrüstung von Laufrädern.
Für ihre Auswahl stehen keine Produkte zur Verfügung
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
0 Komplettlaufräder Modelle vergleichen und kaufen
Die Suche nach dem perfekten Laufradsatz kann überwältigend sein. Die richtige Kombination aus Aerodynamik, Gewicht und Stabilität entscheidet maßgeblich über dein Fahrerlebnis. Hier findest du alles, was du rund um Komplettlaufräder wissen musst:
Wodurch zeichnet sich ein Komplettlaufrad aus?
Ein Komplettlaufrad besteht aus mehreren präzise aufeinander abgestimmten Komponenten. Im Zentrum befindet sich die Nabe mit ihren Flanschen, von der die Speichen zur Felge führen. Die Speichenanzahl variiert dabei zwischen 24 und 36 Stück, wobei 32 Speichen heute am häufigsten verwendet werden. Durch die sorgfältige Abstimmung aller Bauteile entsteht ein stabiles System, das permanent arbeitet und sich den Fahrbedingungen anpasst.
Moderne Komplettlaufräder zeichnen sich durch ihre aerodynamische Optimierung aus. Ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h wird der Luftwiderstand relevant. Die Felgenhöhe spielt dabei eine entscheidende Rolle - je höher die Felge, desto größer der aerodynamische Vorteil. Bei Rennradlaufrädern kommen häufig ovale oder rautenförmige Speichenprofile zum Einsatz, um den Luftwiderstand weiter zu reduzieren.
Das Gewicht eines Komplettlaufradsatzes hat direkten Einfluss auf die Fahreigenschaften. Besonders bei der Beschleunigung und am Berg macht sich jedes eingesparte Gramm bemerkbar. Moderne Laufräder nutzen dafür hochwertige Materialien wie Carbon für die Felgen oder spezielle Aluminiumlegierungen. Ein leichter Laufradsatz verbessert nicht nur die Agilität, sondern auch das direkte Lenkverhalten.
Welche Arten und Modelle von Komplettlaufrädern gibt es?
Aerodynamische Rennradlaufräder
Im Bereich der aerodynamischen Laufräder dominieren Modelle mit Felgenhöhen zwischen 55 und 65 Millimetern. Hochwertige Hersteller wie Swiss Side, Newmen oder Specialized Roval bieten hier Spitzenprodukte an. Die Preise bewegen sich dabei zwischen 900 und 2700 Euro, wobei alle modernen Modelle mit Carbonfelgen und Scheibenbremsen ausgestattet sind.
Allround Laufräder
Für vielseitige Einsatzzwecke eignen sich Laufräder mit mittleren Felgenhöhen um 40-50 Millimeter. Diese bieten einen guten Kompromiss zwischen Aerodynamik und Gewicht. Die Aero WT 40 beispielsweise wiegt nur 1.389 Gramm und ermöglicht die Montage von Reifen bis 45 Millimeter Breite.
MTB Laufräder
Für den Mountainbike-Bereich gibt es spezielle Komplettlaufräder, die den hohen Belastungen im Gelände standhalten müssen. Hier kommen oft asymmetrische Konstruktionen zum Einsatz, bei denen die Speichenwinkel auf beiden Seiten unterschiedlich sind, um Platz für Bremsscheiben oder Kassetten zu schaffen.
Für wen sind Komplettlaufräder die perfekte Wahl?
Komplettlaufräder eignen sich für verschiedene Zielgruppen:
- Rennradfahrer die maximale Performance suchen und von aerodynamischen Vorteilen profitieren möchten
- Mountainbiker die ein robustes und belastbares Laufrad für anspruchsvolles Gelände benötigen
- Ambitionierte Hobbyfahrer die Wert auf Qualität und optimale Abstimmung aller Komponenten legen
- Wettkampffahrer die jedes Gramm Gewichtsersparnis nutzen möchten
Komplettlaufräder kaufen: Darauf musst du achten
Die Wahl des richtigen Komplettlaufrads hängt stark vom geplanten Einsatzbereich ab. Für Fahrten in der Ebene sind aerodynamische Eigenschaften wichtiger als das absolute Gewicht. Bei einem Systemgewicht von 85 Kilogramm und 35 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit werden etwa 170 Watt Leistung benötigt.
Die Materialwahl beeinflusst direkt Haltbarkeit und Fahreigenschaften. Carbonfelgen bieten maximale Steifigkeit bei minimalem Gewicht. Die Speichenanzahl und deren Spannung bestimmen maßgeblich die Seitensteifigkeit des Laufrads. Hochwertige Naben mit Keramiklagern können die benötigte Leistung um zwei bis vier Watt reduzieren.
Achte besonders auf die Kompatibilität mit deinem Fahrrad. Der ERD (effective rim diameter) muss exakt stimmen. Auch die Breite der Felge spielt eine wichtige Rolle - moderne Laufräder bieten oft Innenweiten von 21mm oder mehr, was die Montage breiterer Reifen ermöglicht.
Bereit für neue Fahrabenteuer?
Genug von der Theorie? Bei Pedali haben wir die besten Angebote für Komplettlaufräder sorgfältig für dich ausgewählt. Ob du nun schnelle Rennradrunden drehen oder technische Trails bezwingen möchtest, bei uns findest du, was du brauchst - zu Preisen, die dich überraschen werden. Schau dir unsere Angebote an und überzeuge dich selbst. Welches Komplettlaufrad wird dein treuer Begleiter auf deinen nächsten Touren?