CARGOESBIKE - Landau
Paul-von-Denis-Str. 7
76829 Landau
Telefon: | +49 6341 9426757 |
E-Mail: | info@cargoesbike.de |
Website: | cargoesbike.de |
CARGOESBIKE in Landau ist die erste Adresse für Lastenräder, Lastenfahrräder, Cargobikes und kompakte E-Bikes in der Südpfalz. Das Fachgeschäft bietet eine breite Auswahl an Modellen von führenden Marken wie Benno Bikes, Bike43, Omnium Cargo, QiO Bikes, Tern Bicycles, Urban Arrow, Vello Bike und Yoonit. Neben dem Verkauf ermöglicht CARGOESBIKE auch das Leasen von Fahrrädern mit bis zu 40% Preisvorteil. Das Unternehmen ist bei allen gängigen Leasinganbietern gelistet und bietet umfassende Beratung und Probefahrten an.
Das Geschäft befindet sich in Landau in der Pfalz und ist somit zentral für die gesamte Südpfalz erreichbar. Die Lage ist ideal für spontane Besuche, aber auch für vereinbarte Termine. Kunden können ihr neues Lastenrad direkt vor der Haustür entladen und müssen sich keine Gedanken über nervenaufreibende Parkplatzsuchen machen. Einige Modelle sind so kompakt, dass sie sogar hochkant geparkt werden können.
CARGOESBIKE legt großen Wert auf individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass jeder Kunde das für ihn passende Lastenrad findet. Das Angebot richtet sich besonders an Familien mit Kindern, Pendler, Hundeliebhaber und Gewerbetreibende. Das umfangreiche Zubehörsortiment ermöglicht es, das Lastenrad an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Das Team von CARGOESBIKE ist jung, freundlich und kundenorientiert, was durch zahlreiche positive Kundenbewertungen bestätigt wird.
Das Unternehmen unterstützt die Verkehrswende und fördert die Nutzung von Lastenrädern als umweltfreundliche Alternative zum Auto. Mit einem Lasten-E-Bike lassen sich alltägliche Aufgaben wie der Wochenendeinkauf oder der Transport von Kindern und Haustieren problemlos bewältigen. Zudem sind die Betriebskosten im Vergleich zum Auto gering, und die Nutzung eines E-Bikes trägt zur Verbesserung der Gesundheit bei.
Für Unternehmen und Kommunen bietet CARGOESBIKE spezielle Beratungsdienste an, um die Integration von Lastenrädern in den betrieblichen oder kommunalen Fuhrpark zu erleichtern. Abgerundet wird das Angebot durch regelmäßige Newsletter, die über Neuigkeiten und Angebote informieren.