Eingliederungswerkstatt e.V. - Krefeld-Uerdingen: Unterstützung und Integration durch handwerkliche Tätigkeiten\n\n### Angebotene Leistungen\n\nDie Eingliederungswerkstatt e.V. in Krefeld-Uerdingen bietet eine Vielzahl von handwerklichen Dienstleistungen an. Dazu gehört eine gut ausgestattete Fahrradwerkstatt, in der sowohl Neufahrräder als auch Gebrauchtfahrräder verkauft werden. Zudem werden hier Fahrräder gewartet und repariert. Die Werkstatt bedient nicht nur Privatkunden, sondern auch Industrieunternehmen, insbesondere aus den Chemieparks Leverkusen, Krefeld-Uerdingen und Dormagen. Ein weiteres Angebot umfasst die Lederwerkstatt, in der praktische Dinge wie Werkzeugtaschen, Fahrradtaschen, Sportbeutel, Geldbörsen und Gürtel gefertigt werden. Auch Sonderanfertigungen nach Maß sind möglich. Darüber hinaus gibt es eine Abteilung für die Herstellung von Filtertüchern für die chemische Industrie, wo die Mitarbeiter den Umgang mit Industrienähmaschinen erlernen.\n\n### Besonderheiten bei der Lage\n\nDie Eingliederungswerkstatt befindet sich in Krefeld-Uerdingen und ist gut erreichbar. Die Lage in einem industriell geprägten Umfeld ermöglicht es, enge Kooperationen mit benachbarten Unternehmen einzugehen. Dies erleichtert die Vermittlung der betreuten jungen Menschen in Praktika und potenziell in unbefristete Arbeitsverhältnisse. Der Standort bietet zudem ausreichend Platz für die verschiedenen Werkstätten und Arbeitsbereiche, was eine umfassende Betreuung und Ausbildung der Mitarbeiter ermöglicht.\n\n### Allgemeine Unternehmensinformationen\n\nDie Eingliederungswerkstatt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1988 in Krefeld-Uerdingen tätig ist. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Die Betreuungsmaßnahmen dauern in der Regel zwischen zwei und vier Jahren. Während dieser Zeit erlernen die jungen Menschen handwerklich-technische Fähigkeiten und werden in Tugenden wie Fleiß, Pünktlichkeit und Konzentration geschult. Der Verein wird von rund 110 Mitgliedern getragen, und alle Einnahmen fließen ohne Abzüge in die Arbeit mit den Behinderten. Das Team besteht aus berufserfahrenen Fachkräften, die die jungen Menschen anleiten und unterstützen. Ein besonderes Augenmerk wird auf Arbeitssicherheit und Arbeitshygiene gelegt. Ziel ist es, die betreuten Personen in unbefristete Arbeitsverhältnisse zu vermitteln und ihnen so ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.