1
Brüderweg 14
44135 Mitte
Deutschland
3
Neuer Graben 153
44137 Mitte
Deutschland
4
Rosegger Str. 36
44137 Mitte
Deutschland
5
Rheinlanddamm 101
44139 Mitte
Deutschland
7
Warmbreitbandstraße 6
44145 Mitte
Deutschland
10
Wulfshofstraße 5d
44149 Oespel
Deutschland
11
Kortental 75
44149 Dorstfeld
Deutschland
12
Wulfshofstraße 1
44149 Oespel
Deutschland
13
Harkortstr. 107
44225 Hombruch
Deutschland
14
Hörder Phoenixseeallee 108
44263 Hörde
Deutschland
15
Schleefstraße 15
44287 Aplerbeck
Deutschland
16
Köln-Berliner Str. 34
44287 Aplerbeck
Deutschland
17
Brackeler Hellweg 179
44309 Brackel
Deutschland
Dortmund entwickelt sich rasant zu einer fahrradfreundlichen Metropole. In den letzten Jahren hat sich der Radverkehr deutlich gesteigert – ein Trend, der sich in beeindruckenden Zahlen widerspiegelt: Allein auf der Schnettkerbrücke wurden 2022 über 377.000 Radfahrer gezählt, was einem Anstieg von 11% gegenüber 2019 entspricht. Das Ruhrgebiet ist bekannt für seine vielfältigen Angebote im Radsport, weshalb die Fahrradgeschäfte in Dortmund eine vielfältige Auswahl an E-Bikes und Fahrrädern bieten.
Die Stadt Dortmund investiert massiv in die Fahrradinfrastruktur:
Das Fahrradgeschäft in Dortmund boomt: In den Filialen finden Radbegeisterte Mountainbikes und Rennräder verschiedener Marken. Bei dem Besuch nahezu jeder Filiale finden Kunden Fahrrad, Zubehör und Serviceleitungen, die durch Qualität und den hohen Anspruch ans Team ein erfolgreiches Einkaufserlebnis versprechen.
Fahrradladen | Standort | Besondere Stärken |
---|---|---|
Arends E-Bikes | Kortental 75 | Exklusive E-Bike-Marken, Jobrad-Leasing, 8000qm Verkaufsfläche |
B.O.C | Dortmund Mitte | Zentrale Lage, breites Sortiment |
Edelhelfer | Harkortstraße | Große Markenauswahl, Bike-Fitting, Lastenrad-Center |
Lucky Bike | Phoenixseeallee 108 | Indoor-Teststrecke, 4000qm Ausstellungsfläche, 24h-Schlauchautomat |
RadGebiet | Neuer Graben | Lastenräder, Manufakturräder, Meisterwerkstatt |
Zweirad-Center | Kampstraße 5 | Zentrale Innenstadtlage, E-Bike-Spezialist |
Die Dortmunder Fahrradgeschäfte haben sich strategisch über das Stadtgebiet verteilt, wobei sich drei besondere Schwerpunkte herauskristallisiert haben:
Citylage: Die City-Lage rund um die Kampstraße, den Rheinlanddamm, die Bornstraße und die Warmbreitbandstraße bildet mit vier Fachgeschäften das Zentrum der Dortmunder Fahrradkultur. Hier findest du große Showrooms mit breitem Sortiment – von klassischen Cityrädern bis zu modernen E-Bikes.
Hörde: Der aufstrebende Stadtteil Hörde hat sich in den letzten Jahren zum Ballungsraum für E-Mobilität entwickelt. Die Händler dort haben sich auf die steigende Nachfrage nach elektrifizierten Zweirädern eingestellt.
Dortmunder Westen: In Oespel und Dorstfeld haben sich gleich drei Fachhändler angesiedelt, darunter der CUBE Store by Fahrrad XXL an der Wulfshofstraße mit Indoor-Teststrecke.
Die Stadt setzt klare Zeichen für die Verkehrswende:
Die Stadt Dortmund verfolgt ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre: Der Radverkehrsanteil soll sich bis 2030 von derzeit 10% auf 20% verdoppeln. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Stadt auf ein umfassendes Maßnahmenpaket. Im Zentrum steht dabei der Ausbau eines weitverzweigten Veloroutennetzes mit neun Hauptrouten. Parallel dazu wird die Infrastruktur durch zusätzliche Fahrradabstellanlagen erweitert und die Verkehrssicherheit für Radfahrer systematisch verbessert. Diese ineinandergreifenden Maßnahmen sollen Dortmund zu einer noch fahrradfreundlicheren Stadt machen.
Die Dortmunder Fahrradläden bieten:
Die positive Entwicklung zeigt sich besonders deutlich an der Langen Reihe, wo inzwischen 44% des Verkehrsaufkommens aus Fahrrädern besteht. Mit diesen umfassenden Maßnahmen und dem breiten Angebot an spezialisierten Fahrradläden ist Dortmund auf dem besten Weg zur radlerorientierten Großstadt.