Radhaus der Lebenshilfe - Worms Neuhausen: Umfangreiches Angebot an Fahrrädern und E-Bikes\n\n### Werkstatt\n\nDas Radhaus der Lebenshilfe in Worms Neuhausen bietet einen umfassenden Werkstattservice für Fahrräder und E-Bikes. Ob Inspektion, Reparatur oder E-Bike-Service – die Fachwerkstatt repariert Fahrräder und E-Bikes zuverlässig, kostengünstig und schnell. Zu den Leistungen gehören das Aufspielen von Softwareupdates, die Einstellung der Federung und Bremsanlage sowie die Wartung der Schaltung und des Antriebs. Kleine Reparaturen werden im Schnellservice nach Möglichkeit noch am selben Tag erledigt. Fahrräder können jederzeit ohne Voranmeldung zur Reparatur abgegeben werden.\n\n### Verkauf\n\nIm gut ausgestatteten Fahrradladen des Radhauses der Lebenshilfe finden Kunden eine breite Auswahl an Neurädern und Gebrauchträdern. Das Sortiment umfasst verschiedene Fahrradtypen wie Trekkingräder, Mountainbikes, Cityräder, Tiefeinsteiger, Rennräder und E-Bikes. Zusätzlich bietet der Laden ein umfangreiches Sortiment an Zubehörartikeln, darunter Fahrradhelme, Schlösser, Trinkflaschen, Pumpen, Kindersitze und Anhänger.\n\n### Garage\n\nEin besonderes Highlight des Radhauses der Lebenshilfe ist die Möglichkeit, das eigene Fahrrad rund um die Uhr sicher abzustellen. Die Fahrradgarage ist 24 Stunden am Tag für Nutzer mit einem persönlichen Chip geöffnet. Kunden können sich den Einstellvertrag bequem zuhause herunterladen und ausfüllen, um die sichere Abstellmöglichkeit zu nutzen.\n\n### Über uns\n\nDie Lebenshilfe Worms wurde 1964 gegründet und kann auf fast 60 Jahre Erfahrung in der individuellen Förderung und Bildung von Menschen mit Behinderungen zurückblicken. Das Ziel der Lebenshilfe ist es, Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung die Teilnahme, Mitwirkung und Mitentscheidung in der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Vision der Lebenshilfe ist eine solidarische Gesellschaft, in der Menschen mit geistiger Behinderung umfassend integriert sind. Die Grundwerte basieren auf der Unantastbarkeit der Menschenwürde, Solidarität und Achtung der Menschenrechte. Die Lebenshilfe tritt aktiv für diese Grundwerte ein und setzt sich für die Integration, Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung ein.