
Fahrradgriffe montieren: So machst du es richtig
Fahrradgriffe gehören zu den am häufigsten ausgetauschten Komponenten am Bike. Ob verschlissen, rutschig oder einfach nicht mehr schön anzusehen, neue Griffe verbessern Komfort, Kontrolle und Sicherheit. Die gute Nachricht: Du kannst sie problemlos selbst montieren. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie es geht. Mit Checkliste, Profi-Tipps und hilfreichen Hinweisen.
Warum neue Fahrradgriffe montieren?
Griffe sind nicht nur ein Design-Element, sie entscheiden mit über dein Fahrgefühl. Abgenutzte Griffe können rutschig sein oder zu Schmerzen und Ermüdung führen. Neue Modelle bieten bessere Ergonomie, Dämpfung und sogar antimikrobielle Beschichtungen.
Welche Arten von Fahrradgriffen gibt es?
- Lock-On Griffe:
Mit Schrauben fixiert, verdrehsicher, ideal für MTB und E-Bikes.
- Aufsteckgriffe:
Günstig, einfach, aber bei Nässe oder Belastung weniger zuverlässig.
- Ergonomische Griffe:
Mit Handballenauflage, ideal für Touren und Alltagsradler.
Werkzeuge & Materialien: Checkliste
Benötigt für | Werkzeug / Material |
---|---|
Alle Grifftypen | Neue Griffe (passend zum Lenkerdurchmesser, i. d. R. 22,2 mm bei MTB/Trekking/City) |
Isopropanol oder Entfetter | |
Saubere Lappen | |
Schraubgriffe | Inbusschlüssel (meist 3 oder 4 mm) |
Aufsteckgriffe | Cuttermesser oder Schraubendreher |
Optional | Griff-Montagespray oder Druckluft |
Alternativ | Spülmittel (nur eingeschränkt empfohlen) |
Alte Griffe entfernen: so geht’s
Lock-On Griffe
Einfach die seitlichen Schrauben mit dem Inbus lösen und Griffe abziehen.
Aufsteckgriffe: drei Methoden zur Auswahl:
- Mit Druckluft: Düse einführen, Luftstoß, Griff abziehen.
- Aufschneiden: Mit dem Cuttermesser vorsichtig längs aufschneiden. Achtung bei Carbonlenkern!
- Mit Gleitmittel: Etwas Isopropanol oder Montagespray einspritzen und Griff vorsichtig abdrehen.
Lenker richtig vorbereiten
- Reste alter Griffe, Kleber oder Dreck mit Isopropanol entfernen
- Keine öligen Rückstände zurücklassen: das beeinträchtigt die Haftung
- Trocknen lassen
Neue Griffe montieren
Lock-On Griffe
- Griff aufschieben
- In gewünschter Position ausrichten
- Schrauben gleichmäßig anziehen (nicht überdrehen!)
- Festigkeit prüfen
Aufsteckgriffe
- Griff-Montagespray oder Isopropanol auf Lenker auftragen
- Griff zügig aufschieben und ausrichten
- Mindestens 2–3 Stunden trocknen lassen
- Vor dem ersten Fahren festen Sitz prüfen
Griffe pflegen & kontrollieren
- Regelmäßig mit mildem Seifenwasser reinigen
- Keine Lösungsmittel oder aggressive Reiniger verwenden
- Lock-On Schrauben hin und wieder prüfen
- Bei Rissen oder Rutschgefahr sofort tauschen
Häufige Fehler vermeiden
- Falscher Durchmesser:
MTB/City/Trekking: 22,2 mm – bei Rennrädern wird meist Lenkerband genutzt.
- Zu viel Gleitmittel:
Griffe können rutschen, deshalb sparsam dosieren.
- Unsaubere Ausrichtung:
Beide Griffe müssen symmetrisch und auf gleicher Höhe sitzen.
- Schrauben überdreht:
Gefahr für das Gewinde, besser mit Drehmomentschlüssel arbeiten.
Tipps je nach Fahrradtyp
Fahrradtyp | Empfohlene Griffe | Hinweise |
---|---|---|
Mountainbike | Lock-On, ergonomisch optional | Verdrehsicherheit bei Sprüngen wichtig |
City/Trekking | Ergonomisch, ggf. mit Bar Ends | Für Komfort und längere Touren |
E-Bike | Schraubgriffe bevorzugt | Mehr Gewicht → sichere Befestigung nötig |
Rennrad | Lenkerband statt Griffe | Dieser Ratgeber gilt nicht für Rennlenker |
FAQ: Schnelle Hilfe
Der neue Griff sitzt schief. Was tun? Griff wieder abziehen (ggf. mit Isopropanol lösen) und korrekt ausrichten. Bei Lock-On: erst nur leicht anziehen, dann exakt ausrichten und festziehen.
Griff dreht sich beim Fahren Wahrscheinlich zu viel Gleitmittel verwendet oder Griff nicht ganz trocken. Wieder abnehmen, reinigen und erneut montieren – sparsam dosieren!
Kann ich alte Griffe wiederverwenden? Bei Aufsteckgriffen schwierig ohne Beschädigung. Lock-On Griffe lassen sich meist problemlos wiederverwenden.
Mein Lenker ist aus Carbon: worauf achten? Unbedingt mit Drehmoment arbeiten! Keine scharfen Werkzeuge verwenden. Im Zweifel lieber in der Fachwerkstatt montieren lassen.
Kosten für Fahrradgriffe
Einfache Aufsteckgriffe bekommst du bereits ab 10 Euro. Hochwertige ergonomische Griffe oder Lock-On Systeme kosten zwischen 20 und 60 Euro. Premium-Griffe mit Dämpfung, Naturkautschuk, Aluklemmen: bis 80 €
Schnell montiert, lange Freude
Neue Fahrradgriffe bringen mehr Kontrolle, Komfort und Stil und lassen sich mit etwas Vorbereitung ganz einfach selbst montieren. Ob Citybike, MTB oder E-Bike: Die passenden Griffe machen den Unterschied. Nimm dir kurz Zeit für die Auswahl und Montage und deine Hände werden es dir auf der nächsten Tour danken.