Fahrradsicherheit

Verkehrsregeln für Fahrradfahrer: So bewegst du dich sicher durch den Straßenverkehr

Hast du es gewusst?
Es gibt dokumentierte Fälle, in denen Fahrradfahrer durch das Tragen einer Sonnenbrille bei einem Verstoß behaupteten, sie hätten ein Schild oder Signal schlicht nicht gesehen. Kein Freibrief, aber juristisch manchmal knifflig.
Hast du es gewusst?
Wenn unter einem Einbahnstraßenschild „Radfahrer frei“ steht, dürfen Radler entgegen der Fahrtrichtung fahren. Was viele Autofahrer nicht wissen und was manchmal zu lautstarkem Unmut führt.
Hast du es gewusst?
In Deutschland muss jedes Fahrrad eine funktionierende Klingel haben. Das ist vorgeschrieben (§ 64a StVZO). Aber: Wie die Klingel klingt, ist völlig egal. Ob klassisch „Ring-Ring“ oder eine Ente, die quakt. Hauptsache, sie ist laut genug.

Besondere Verkehrssituationen

  • Fahrradstraßen und Fahrradschutzstreifen:
  • Kreisverkehr und Abbiegevorgänge:
Hast du es gewusst?
Das Handyverbot gilt auch für Radfahrer: tippen, telefonieren oder Musik skippen ohne Freisprecheinrichtung kostet Bußgeld (55 €) und kann bei einem Unfall richtig teuer werden.

Rücksichtnahme und Verkehrsmoral

  • Verhalten gegenüber Fußgängern:
  • Überholen und Abstand:
Hast du es gewusst?
Kopfhörer sind nicht verboten. Aber: Die Musik darf nicht so laut sein, dass man den Verkehr nicht mehr hört. Kommt es zum Unfall und man hört etwa keine Klingel oder kein Martinshorn, dann haftet man unter Umständen mit.