Leicht, windschnittig und durchdacht bis ins Detail: HJC steht für innovative Fahrradhelme mit Charakter. Die südkoreanische Marke überträgt jahrzehntelange Motorsport-Erfahrung auf den Radsport und überzeugt mit einem Mix aus Aerodynamik, Komfort und markantem Design. Wer Performance, Passform und Technik sucht, findet bei HJC die passende Lösung. Herkunft und Entwicklung der Marke HJC Im Jahr 1971…
Leicht, windschnittig und durchdacht bis ins Detail: HJC steht für innovative Fahrradhelme mit Charakter. Die südkoreanische Marke überträgt jahrzehntelange Motorsport-Erfahrung auf den Radsport und überzeugt mit einem Mix aus Aerodynamik, Komfort und markantem Design. Wer Performance, Passform und Technik sucht, findet bei HJC die passende Lösung.
Im Jahr 1971 nahm in Südkorea alles seinen Anfang. HJC spezialisierte sich auf die Entwicklung hochwertiger Helme, zunächst für Motorräder. Schon bald etablierte sich das Unternehmen als einer der führenden Hersteller weltweit.
Ein großer technischer Fortschritt war die Eröffnung eines hauseigenen Windtunnels. Damit konnten Aerodynamik und Belüftung auf höchstem Niveau optimiert werden. Die Einführung der RPHA-Serie markierte einen weiteren Meilenstein mit Fokus auf Leichtbau und hoher Performance.
Seit einiger Zeit ist HJC auch im Fahrradsegment vertreten. Mit Helmen wie dem FURION 2.0, IBEX 2.0 oder VALLECO richtet sich die Marke gezielt an Rennradfahrerinnen, Triathleten und anspruchsvolle Freizeitsportler. Jedes Modell basiert auf einem starken Fundament aus Forschung, Design und ausgiebigen Praxistests.
Technologie, Komfort und sportliches Design verschmelzen bei HJC zu einem hochwertigen Gesamtkonzept. Die folgenden Merkmale verdeutlichen, warum sich die Marke im Fahrradbereich etabliert hat:
Modell | Gewicht | Besonderheiten | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
Furion 2.0 | ca. 195 g | Sehr gute Belüftung, aerodynamisch geformt | Straße, Training |
Ibex 2.0 | ca. 200 g | Extrem leicht, top für Steigungen | Wettkampf, Berge |
Atara | ca. 220 g | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Alltag, Einsteiger |
Valeco | ca. 220 g | Vielseitiger Allrounder | Straße, Touren |
RPHA 12 Carbon Keres | ca. 250 g | Hochwertige Optik, limitierte Edition | Straße, Sammler |
I100 Sysma | ca. 230 g | Belüftungssystem, dezentes Visier | Alltag, Touring |
RPHA 12 Ottin | ca. 240 g | Aerodynamik, Komfort, klare Linienführung | Sport, Straße |
RPHA 91 Rafino | ca. 255 g | Tourenhelm mit komfortabler Innenausstattung | Langstrecke, Touring |
RPHA 60 Quid | ca. 260 g | Sportlich und stylisch | Freizeit, Urban Style |
I40N Velu | ca. 210 g | Kompakt, gute Sichtbarkeit | Stadtverkehr, Alltag |
Komfort zählt neben Sicherheit zu den wichtigsten Merkmalen eines modernen Fahrradhelms. HJC setzt auf stoßabsorbierende EPS-Schalen, die mit luftdurchlässigen Materialien kombiniert werden. Diese durchdachte Bauweise sorgt für eine gute Belüftung und spürbaren Tragekomfort, selbst auf ausgedehnten Touren oder bei intensiver Belastung.
Gezielte Luftkanäle unterstützen die Thermoregulierung. Auch bei sportlicher Belastung bleibt das Kopfklima angenehm. Modelle wie der RPHA 1 Red Bull oder der I80 Velly setzen diese Technik besonders effektiv um.
Das Sortiment reicht von dezent bis auffällig. Neben klassischen Modellen wie dem Atara bietet HJC auch farbenfrohe Varianten und Sammlerstücke wie den RPHA 1 Joker DC Comics. Mit limitierten Designs spricht die Marke Individualisten an.
RPHA steht für “Revolutionary Performance Helmet Advantage”. Die Abkürzung wird im Motorradbereich für besonders hochwertige Modelle verwendet und steht bei Fahrradhelmen ebenfalls für Premiumqualität.
Die Produktion findet überwiegend in Südkorea statt, ergänzt durch moderne Fertigungsanlagen in Vietnam. Alle Entwicklungsschritte und Tests erfolgen unter direkter Kontrolle des Herstellers.
Nach rund fünf Jahren wird empfohlen, den Helm auszutauschen. Unabhängig von sichtbaren Schäden gilt: Nach einem Sturz sollte der Helm ersetzt werden, um vollständigen Schutz sicherzustellen.
Dank ihrer Wurzeln im Motorsport verfügt HJC über wertvolles Know-how. Die Verbindung aus technischer Präzision, Aerodynamik und Komfort macht die Marke im Fahrradbereich besonders interessant.
Der FURION 2.0 gilt als besonders geräuscharm. Auch der IBEX 2.0 überzeugt durch seine aerodynamische Bauweise und reduziertes Windgeräusch.
Technik, Komfort und Dynamik vereinen sich in den Fahrradhelmen von HJC zu einem durchdachten Gesamtpaket. Für unterschiedliche Fahrstile, Kopfformen und Vorlieben bietet die Marke eine überzeugende Bandbreite. Wer Helme mit sportlichem Anspruch und funktionaler Ausstattung sucht, findet bei HJC eine gelungene Mischung.
Eine Vielzahl an Designs, abgestimmte Passformen und innovative Materialien machen HJC zu einer spannenden Alternative für alle, die nicht nur Schutz, sondern auch Stil auf dem Rad schätzen. Auf Pedali lassen sich alle Modelle vergleichen!