FLYER E Mountainbike
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
6 FLYER E Mountainbike Modelle vergleichen und kaufen
Schweizer Präzision, innovative Technologie und höchster Fahrkomfort zeichnen FLYER E-Mountainbikes aus. Diese leistungsstarken E-MTBs bieten eine beeindruckende Kombination aus Stabilität, Effizienz und modernem Design. Ob für anspruchsvolle Trails, lange Touren oder Fahrten im alpinen Gelände – FLYER liefert die passende Lösung.
Antrieb und Motorleistung
Leistungsstarke Motoren sorgen für optimale Unterstützung in jeder Fahrsituation, die optimale Unterstützung in jeder Fahrsituation bieten.
- Motoroptionen: Bosch Performance Line CX oder Panasonic GX Ultimate mit bis zu 95 Newtonmeter Drehmoment.
- Dynamische Unterstützungsmodi: Individuell anpassbare Fahrmodi für maximale Effizienz und Reichweite.
- Akkukapazitäten: Von 625 bis 750 Wattstunden für lange Fahrten ohne Ladepause.
- Intelligentes Energiemanagement: Maximale Leistungsausbeute und optimierte Reichweite durch smarte Steuerung.
Rahmen und Fahrwerksgeometrie
Ein ausgewogenes Verhältnis von Stabilität und Komfort macht diese E-Mountainbikes besonders vielseitig. Die Rahmen sind auf anspruchsvolle Strecken ausgelegt und bieten höchste Kontrolle.
- Material: Aluminium- und Carbonrahmen mit geringem Gewicht und hoher Festigkeit.
- Forward Geometry: Längerer Reach für bessere Stabilität auf technischen Abfahrten.
- Ergonomische Anpassung: Verstellbare Cockpit-Einstellungen für individuellen Fahrkomfort.
- Innenverlegte Kabel: Optisch ansprechend und geschützt vor äußeren Einflüssen.
Schaltung und Bremsen
Maximale Kontrolle in jedem Terrain wird durch ein präzises Schaltsystem und leistungsstarke Bremsen sichergestellt.
- Schaltwerke: Shimano XT oder SRAM Eagle 12-fach für schnelle und exakte Gangwechsel.
- Hydraulische Scheibenbremsen: 180 bis 203 Millimetern große Bremsscheiben für maximale Bremsleistung.
- Breite All-Terrain-Reifen: Perfekte Traktion und Grip für Offroad-Einsätze.
- Integrierte Schutzsysteme: Rahmen- und Motorabdeckungen für zusätzlichen Schutz in rauem Gelände.
FLYER E-Mountainbike Modelle im Überblick
Modell | Motor | Akku-Kapazität | Federweg | Schaltung | Rahmenmaterial |
---|---|---|---|---|---|
FLYER Uproc X | Bosch Performance CX | 750 Wattstunden | 150 Millimeter | Shimano XT 12-fach | Carbon |
FLYER Uproc6 | Panasonic GX Ultimate | 625 Wattstunden | 140 Millimeter | SRAM GX 12-fach | Aluminium |
FLYER Goroc4 | Bosch Performance CX | 625 Wattstunden | 130 Millimeter | Shimano Deore 11-fach | Aluminium |
Einsatzbereiche und Zielgruppe
Verschiedene Einsatzbereiche machen diese Modelle sowohl für anspruchsvolle Trails als auch für lange Touren geeignet. Sportliche Fahrerinnen und Fahrer profitieren von der starken Motorunterstützung auf anspruchsvollen Trails, während Tourenfahrer von der hohen Reichweite und dem Fahrkomfort profitieren.
Pendler, die oft auf unbefestigten Wegen unterwegs sind, finden eine kraftvolle Alternative zu klassischen Fahrrädern. Auch Einsteiger profitieren von der durchdachten Geometrie und den komfortablen Fahreigenschaften dieser Modelle.
Vorteile eines FLYER E-Mountainbikes
- Leistungsstarke Motoren mit hoher Effizienz und Reichweite.
- Robuste Rahmenkonstruktionen für maximale Stabilität.
- Hochwertige Federung für optimalen Komfort auf schwierigen Strecken.
- Ergonomische Anpassungsmöglichkeiten für individuellen Fahrkomfort.
- Präzise Schaltung und kraftvolle Bremsen für maximale Kontrolle.
- Breite Reifen mit starkem Grip für sichere Traktion.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Wahl des Motors und der Akkuleistung
Die Wahl der Motorisierung hängt stark vom bevorzugten Einsatzzweck ab. Modelle mit Panasonic GX Ultimate liefern besonders hohes Drehmoment, während Bosch Performance Line CX eine gleichmäßige Leistungsabgabe bietet. Eine Akkukapazität von 625 Wattstunden reicht für lange Touren, während 750 Wattstunden für anspruchsvolle Strecken mit vielen Höhenmetern ideal sind.
Federung und Rahmenwahl
Stabilität und Fahrkomfort hängen direkt vom Fahrwerk ab. Wer regelmäßig auf anspruchsvollen Trails oder im alpinen Gelände unterwegs ist, profitiert von Federwegen zwischen 130 und 150 Millimetern, da sie Stöße und Unebenheiten effektiv abfedern. Aluminiumrahmen punkten mit robuster Bauweise und Langlebigkeit, während Carbonrahmen das Gesamtgewicht reduzieren und durch ihre hohe Steifigkeit ein besonders agiles Handling ermöglichen.
Bremsen und Reifen
Hydraulische Scheibenbremsen mit großen Bremsscheiben gewährleisten bestmögliche Verzögerung auf steilen Abfahrten. Breite Reifen mit griffigem Profil verbessern die Traktion und bieten zusätzlichen Komfort auf unebenen Untergründen.
FLYER E-Mountainbikes vergleichen und günstig kaufen über Pedali
Mit einem FLYER E-Mountainbike beginnt jedes Abenteuer mit modernster Technik und durchdachtem Design. Diese leistungsstarken Modelle bieten optimale Performance für verschiedenste Terrains. Jetzt verschiedene Varianten entdecken und das ideale Bike für die nächste Tour über Pedali finden!