FLYER E-Trailbike
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
2 FLYER E-Trailbike Modelle vergleichen und kaufen
Mit dem FLYER E-Trailbike eroberst du Trails und Alltagswege gleichermaßen. Ein E-Mountainbike, das technische Innovation mit alpiner Fahrphysik verbindet. Ob anspruchsvolle Singletrails oder längere Touren: Die Schweizer Ingenieurskunst sorgt für Kontrolle, Komfort und cleveres Energiemanagement.
Antriebstechnik: Kraftvoll und effizient
Herzstück der FLYER E-Trailbikes ist der PINION MGU E1.12-Motor mit 85 Newtonmeter Drehmoment, der bis zu 300 Prozent Unterstützung bietet. Der TP-700-Akku (700 Wattstunden) ermöglicht Reichweiten von bis zu 140 Kilometern, erweiterbar durch einen optionalen Range-Extender.
Technische Highlights:
- Rahmen: Carbon oder Aluminium, je nach Modell, mit integriertem Akku für tiefen Schwerpunkt.
- Federung: FOX Float Federgabel mit 130 Millimetern Federweg und Dämpfer für präzise Geländeanpassung.
- Bremsen: TRP C2.3-4-Kolben-Scheibenbremsen mit 203-Millimeter-Rotoren.
- Schaltung: PINION-Getriebe oder SRAM-Schaltgruppe für zuverlässige Gangwechsel.
Drei Argumente, die überzeugen
1. Trailoptimierte Leichtbauweise: Modelle wie das Uproc SL:X wiegen nur 18 Kilogramm, dank Carbonrahmen und effizientem Bosch SX-Motor. Die Mullet-Bereifung (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten) verbessert die Kurvenkontrolle.
2. Smartes Energiemanagement: Die FIT-Technologie ermöglicht individuelle Einstellungen per App: vom Akku-Ladeprofil bis zur Navigationsführung. Der Eco-Modus senkt den Verbrauch auf 7 Wattstunden pro Kilometer.
3. Allwettertaugliches Design: Wasserdichte Kabelführung, integrierte Schutzbleche und StVZO-konforme Lichtanlage machen das Bike ganzjährig einsatzbereit.
Herausforderungen im Detail
- Gewicht: Hochwertige Modelle wie das Goroc TR:X 8.63 wiegen 29,5 Kilogramm. Bei Steigungen ohne Motor spürbar.
- Motorverhalten: Der Bosch SX-Motor benötigt hohe Trittfrequenzen für maximale Leistung. Gewöhnungsbedürftig für Einsteiger.
Einsatzgebiete im Vergleich
Terrain | Stärken | Limiten |
---|---|---|
Technische Abfahrten | Präzise Federung, stabile Rahmengeometrie. | Extreme Trails erfordern Fully-Modelle. |
Lange Touren | Hohe Reichweite, ergonomischer Sitzkomfort. | Gepäckträger optional. |
Urbaner Einsatz | Allwettertauglichkeit, integrierte Beleuchtung. | Schmale Reifen auf grobem Schotter. |
Innovationen, die den Unterschied machen
- PINION MGU E1.12: Kombiniert Motor und Getriebe in einem Gehäuse. Reduziert Gewicht und Wartung.
- FIT Digital Key: Schließsystem per Smartphone, Diebstahlschutz inklusive.
- Dual-Battery-System: Bis zu 1.200 Wattstunden Kapazität mit Akku und Range-Extender.
Für wen lohnt sich das FLYER E-Trailbike?
- Trail-Puristen, die Leichtbau und präzise Fahrphysik schätzen.
- Tourenfahrer, die auf Mehrtagesabenteuer mit Gepäck setzen.
- Technik-Enthusiasten, die smarte Features wie App-Steuerung nutzen möchten.
Schweizer Qualität trifft Trail-Abenteuer
Das FLYER E-Trailbike setzt Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit, ob du nun alpines Gelände erkundest oder alltagstaugliche Wege meisterst. Mit modularer Ausstattung und durchdachter Technik passt es sich deinen Ambitionen an, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Fahrspaß.
Entdecke die E-Trailbike-Modelle bei Pedali und lass dich von Experten zum passenden Bike beraten. Hier findest du Schweizer Präzision, Service aus einer Hand und das richtige Modell für deine nächste Tour!