Der Begriff “Alloy Lever” bezeichnet Brems- und Schalthebel am Fahrrad, die aus einer Aluminiumlegierung gefertigt sind. “Alloy” ist das englische Wort für Legierung, und im Fahrradkontext meint man damit fast immer Aluminium. Diese Hebel sind die direkten Kontaktpunkte, über die du dein Fahrrad steuerst, sei es beim Bremsen oder beim Wechseln der Gänge. Sie sind so konstruiert, dass sie deine Handkraft effizient auf die Bremsen oder die Schaltung übertragen. Dank ihrer Robustheit und des geringen Gewichts sind sie an Fahrrädern aller Klassen weit verbreitet, vom Mountainbike bis zum Cityrad.
Aluminium bietet als Material für Brems- und Schalthebel eine hervorragende Balance aus verschiedenen Eigenschaften, die es für viele Radfahrer zur idealen Wahl machen.
Die Wahl des Materials für Brems- und Schalthebel beeinflusst das Gewicht, die Haltbarkeit, das Gefühl und den Preis. Neben Aluminium kommen vor allem Carbon und seltener Stahl zum Einsatz.
| Material | Vorteile | Nachteile | Typischer Einsatzbereich |
|---|---|---|---|
| Aluminium (Alloy) | Robust, günstig, gutes Gewicht | Schwerer als Carbon | Mountainbike, Rennrad, Trekkingbike, Citybike |
| Carbon | Extrem leicht, dämpft Vibrationen | Teuer, spröde bei Stürzen | High-End-Rennräder, Wettkampf-Mountainbikes |
| Stahl | Sehr robust und langlebig | Schwer, korrosionsanfällig | Ältere Fahrräder, Low-Budget-Bikes |
Alloy Lever findest du an fast jedem Fahrradtyp, oft jedoch mit spezifischen Anpassungen für den jeweiligen Zweck.
Damit deine Hebel dauerhaft gut funktionieren, benötigen sie nur minimale Pflege. Halte die Gelenke und beweglichen Teile sauber und gib ihnen gelegentlich einen Tropfen Öl. Das sorgt für eine leichtgängige Funktion und verhindert Quietschen.
Überprüfe regelmäßig, ob alle Schrauben fest angezogen sind und der Hebel kein übermäßiges seitliches Spiel hat. Bei einem Sturz solltest du den Hebel auf Risse oder starke Verformungen prüfen und ihn im Zweifel austauschen, um deine Sicherheit zu gewährleisten.