Der Back Wheel Hop ist eine beeindruckende Fahrtechnik aus dem Trial- und Mountainbike-Bereich, bei der du das Hinterrad deines Fahrrads gezielt anhebst und versetzt. Stell dir vor, du balancierst auf dem Vorderrad, während du das Heck deines Bikes kontrolliert von einer Stelle zur anderen springen lässt. Diese Technik ermöglicht es dir, enge Kurven zu meistern, deine Position auf dem Trail präzise zu korrigieren oder Hindernisse zu überwinden, ohne vor- oder zurückzurollen.
Wie funktioniert ein Back Wheel Hop?
Diese Technik basiert auf einer koordinierten Bewegung aus Gewichtsverlagerung, Impuls und Bremskontrolle. Du verlagerst dein Körpergewicht weit nach vorne über den Lenker, um das Hinterrad zu entlasten. Gleichzeitig nutzt du einen kleinen Impuls aus den Beinen, oft indem du dich leicht vom Boden abstößt oder das Rad “auflädst”, um das Heck anzuheben.
Die Vorderradbremse ist dabei entscheidend: Sie ist fest angezogen und dient als dein stabiler Drehpunkt. Durch eine leichte Drehung deiner Hüfte und Schultern gibst du die Richtung vor, in die das Hinterrad springen soll.
Die Vorteile des Back Wheel Hops
Doch diese Technik ist weit mehr als nur ein cooler Trick. Sie bietet dir handfeste Vorteile, besonders im technischen Gelände.
- Präzise Korrekturen: Du stehst vor einer engen Spitzkehre oder einer verblockten Sektion? Mit einem Back Wheel Hop kannst du das Hinterrad exakt neu positionieren, um die perfekte Linie zu finden, ohne absteigen zu müssen.
 
- Hindernisse überwinden: Ein Ast, ein Stein oder eine hohe Kante blockiert dein Hinterrad. Statt mühsam zu manövrieren, hebst du es einfach mit einem Hop darüber.
 
- Verbesserte Balance: Das Erlernen des Back Wheel Hops schult dein Gleichgewicht und deine Radbeherrschung enorm. Du entwickelst ein viel besseres Gefühl für die Gewichtsverteilung auf deinem Bike.
 
- Stil und Flow: Im Trial-Sport ist diese Technik eine Grundlage. Auf dem Mountainbike-Trail verleiht sie deinem Fahrstil mehr Kreativität und Flüssigkeit, da du Hindernisse spielerisch meisterst.
 
So erlernst du den Back Wheel Hop: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Back Wheel Hop zu erlernen, sind Übung und Geduld gefragt. Am besten suchst du dir für den Anfang eine flache Wiese oder einen leichten Hang, um ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen.
- Die Ausgangsposition: Stelle dich neben dein Fahrrad. Ziehe die Vorderradbremse fest an und schiebe das Rad ein kleines Stück nach vorne, sodass das Hinterrad leicht abhebt. Wiederhole diese Bewegung, um ein Gefühl für den Kipppunkt zu bekommen.
 
- Auf dem Rad: Setze dich nun aufs Rad. Rolle langsam und ziehe die Vorderradbremse, um zum Stehen zu kommen. Verlagere deinen Körperschwerpunkt so weit wie möglich nach vorne über den Lenker. Deine Brust sollte fast den Lenker berühren.
 
- Das Hinterrad entlasten: Stehe auf den Pedalen und beuge deine Knie. Dein Gewicht lastet nun fast vollständig auf dem Vorderrad. Das Hinterrad ist bereits deutlich entlastet.
 
- Der erste kleine Hop: Gib einen leichten Impuls, indem du deine Beine streckst und gleichzeitig mit der Hüfte eine kleine Aufwärtsbewegung machst. Ziel ist es, das Hinterrad nur wenige Zentimeter vom Boden zu heben. Die Vorderradbremse bleibt dabei die ganze Zeit fest angezogen.
 
- Den Hop steuern: Sobald du das Anheben beherrschst, versuche, das Heck gezielt zu versetzen. Initiiere mit deiner Hüfte und den Schultern eine leichte Drehbewegung in die Richtung, in die das Rad springen soll. Schaue dabei immer in die gewünschte Richtung.
 
Für wen ist diese Technik geeignet?
Eine fortgeschrittene Fahrtechnik ist der Back Wheel Hop, der vor allem für zwei Gruppen von Fahrern relevant ist:
- Trial-Fahrer: Für sie ist diese Technik eine absolute Grundlage. Sie nutzen den Back Wheel Hop permanent, um sich in Sektionen zu positionieren und Hindernisse zu überwinden.
 
- Technische Mountainbiker: Wenn du gerne auf anspruchsvollen, engen und verblockten Trails unterwegs bist, eröffnet dir der Back Wheel Hop völlig neue Möglichkeiten. Er ist der Schlüssel zur Bewältigung von Spitzkehren und extrem technischen Passagen, die du sonst schieben müsstest.
 
Wenn du deine Radbeherrschung auf das nächste Level bringen willst, ist das Erlernen des Back Wheel Hops eine fantastische Herausforderung. Es braucht Zeit, aber die gewonnene Kontrolle und das neue Selbstvertrauen auf dem Trail sind die Mühe absolut wert.