Der Bowdenzug ist ein mechanisches Bauteil am Fahrrad, das zur Kraftübertragung zwischen Bedienelementen und den zu steuernden Komponenten dient. Die Konstruktion eines Bowdenzugs setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: dem Innenzug, der aus feinen, miteinander verflochtenen Stahldrähten besteht, und der Außenhülle, die aus spiralförmig gewickeltem Stahldraht mit einer Kunststoffummantelung gefertigt ist. Diese Bauweise sorgt für eine präzise Kraftübertragung, selbst über kurvige Strecken.
Am Fahrrad finden sich Bowdenzüge hauptsächlich an Bremsen und Schaltungen. Sie übertragen die Bewegung vom Brems- oder Schalthebel zur jeweiligen Komponente. Bei Scheibenbremsen werden sie zunehmend durch hydraulische Systeme ersetzt. Die regelmäßige Wartung von Bowdenzügen ist wichtig für ihre Funktion. Dazu gehört das Reinigen und Schmieren des Innenzugs sowie die Kontrolle auf Beschädigungen der Außenhülle. Bei Verschleiß oder Beschädigung sollte der Bowdenzug ausgetauscht werden, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.