Das Drehmoment gibt an, wie viel Kraft aufgebracht werden muss, um etwas zu drehen. Beim Fahrrad ist es vor allem bei E-Bikes und beim Festziehen von Schrauben wichtig. Die Einheit lautet Newtonmeter.
Ein E-Bike nutzt das Fahrrad-Drehmoment, um die Muskelkraft der Fahrerin oder des Fahrers zu unterstützen. Je höher der Wert, desto kraftvoller die Unterstützung. Besonders beim Anfahren oder bei Steigungen macht sich das deutlich bemerkbar.
Einsatzzweck | Typisches Drehmoment |
---|---|
City-E-Bike | 40 bis 60 Nm |
Trekking-E-Bike | 50 bis 70 Nm |
E-Mountainbike | 70 bis 90 Nm |
Auch bei Schraubverbindungen spielt das Drehmoment eine große Rolle. Wird zu wenig Kraft verwendet, können sich Teile lösen. Zu viel Kraft kann das Material beschädigen. Der richtige Wert hängt von der Komponente ab.
Ein Drehmomentschlüssel hilft dabei, Schrauben mit der passenden Kraft anzuziehen. Das schützt Bauteile und sorgt für Sicherheit. Gerade bei Carbonteilen ist der Einsatz empfehlenswert. Die Hersteller geben die Werte meist direkt an der Komponente oder in der Anleitung an.
Für E-Bikes gelten Werte zwischen 50 und 85 Newtonmetern als guter Richtwert. Bei Schrauben kommt es auf die jeweilige Position an. Eine Sattelstütze benötigt zum Beispiel 6 bis 10 Newtonmeter, während Pedale oft mit 35 bis 40 Newtonmetern angezogen werden sollten.