Eine Einfachbrückengabel ist eine Fahrradgabel, bei der die beiden Gabelholme nur unten miteinander verbunden sind. Sie ist die Standardbauform bei den meisten Fahrrädern wie Citybikes, Rennrädern und Mountainbikes.
Die beiden Holme der Gabel sind unten an einer Brücke verbunden. Oben werden sie am Steuerrohr befestigt. Manche Modelle sind starr, andere haben eine Federung eingebaut. Die Konstruktion ist einfach, leicht und passt zu vielen Fahrradtypen.
Sie ist leicht, stabil genug für Alltag und Sport und einfach zu warten. Ersatzteile sind gut verfügbar, und die Auswahl an Modellen ist groß. Für normale Fahrten auf der Straße oder im Gelände ist sie oft die beste Wahl.
Merkmal | Einfachbrückengabel | Doppelbrückengabel |
---|---|---|
Verbindungspunkte | Nur unterhalb des Steuerrohrs | Ober- und unterhalb des Steuerrohrs |
Gewicht | Geringer | Höher |
Steifigkeit | Ausreichend für viele Zwecke | Besonders hoch für extreme Belastung |
Einsatzbereich | Allround, City, MTB, Gravel | Downhill, Freeride |
Während die Einfachbrückengabel mit nur einer Brücke auskommt, sorgt die zweite Verbindung bei der Doppelbrückengabel für zusätzliche Steifigkeit. Das ist besonders bei Sprüngen und extremem Gelände nützlich. Dafür ist sie schwerer und unhandlicher. Im Alltags- und Tourenbereich ist die Einfachbrücke deutlich häufiger und praktischer.
Eine Einfachbrückengabel ist ideal für Radfahrende, die ein vielseitiges und leichtes Fahrrad suchen. Für Fahrten im Stadtverkehr, auf Radwegen oder im leichten Gelände liefert sie eine ausgewogene Mischung aus Stabilität, geringem Gewicht und unkomplizierter Technik. Wer besonders steile Abfahrten oder Sprünge meistern will, ist hingegen mit einer Doppelbrückengabel besser beraten.