Ein Eingelenker ist ein spezieller Hinterbau-Typ bei vollgefederten Mountainbikes, sogenannten Fullys. Dabei handelt es sich um die einfachste Form der Hinterradfederung, bei der der Hinterbau über nur ein Drehgelenk mit dem Hauptrahmen verbunden ist. Dieses Gelenk befindet sich in der Regel direkt über oder leicht hinter dem Tretlager.
Die Bewegung des Hinterrads beschreibt beim Einfedern eine Bogenbahn um dieses eine Gelenk. Das bedeutet, dass sich sowohl Dämpfung als auch die Krafteinflüsse beim Treten oder Bremsen stark nach dem Ort des Gelenks richten. Da der Dämpfer direkt zwischen Hinterbau und Hauptrahmen montiert ist, lässt sich das System mit wenigen Bauteilen realisieren.
Typische Merkmale eines Eingelenker-Hinterbaus:
Ein Eingelenker-Hinterbau eignet sich besonders für Fahrer, die ein leichtes, unkompliziertes Fully für Touren oder gemäßigtes Gelände suchen. Wer maximale Traktion bei technischen Abfahrten oder eine entkoppelte Brems-Performance will, greift eher zu komplexeren Mehrgelenksystemen.