Ein Hosenschutzring ist ein einfaches Bauteil am Fahrrad, das verhindert, dass Hosenbeine beim Treten in die Kette geraten. Er wird meist am Kettenblatt oder an der Kurbel befestigt und schützt sowohl die Kleidung als auch die Antriebskomponenten vor Verschmutzung und Beschädigung.
Der Ring umschließt das Kettenblatt teilweise oder vollständig. Dabei besteht er oft aus Kunststoff oder leichtem Aluminium. Manche Modelle sind in die Kettenradgarnitur integriert, andere lassen sich nachrüsten.
Hosenschutzringe finden sich vor allem an:
Bei sportlichen Rädern wie Renn- oder Mountainbikes wird überwiegend auf dieses Bauteil verzichtet, da dort eng anliegende Kleidung getragen wird und Gewicht gespart werden soll.
Neben dem Hosenschutzring gibt es auch Hosenklammern, Beinbänder oder geschlossene Kettenkästen. Wer sein Alltagsrad regelmäßig nutzt und keine spezielle Fahrradkleidung trägt, profitiert vom dauerhaften Schutz direkt am Rad.