Hydraulik bezeichnet die Technik der Kraftübertragung durch Flüssigkeiten in geschlossenen Systemen. Am Fahrrad wird diese Technologie hauptsächlich für Bremssysteme und Federgabeln eingesetzt. Das Grundprinzip nutzt die Unzusammendrückbarkeit von Flüssigkeiten, um Kräfte gleichmäßig und verlustarm zu übertragen.
Das hydraulische System besteht aus einem Geberzylinder, Leitungen und einem Nehmerzylinder. Wird am Geber Druck ausgeübt, überträgt die Hydraulikflüssigkeit diesen Druck vollständig zum Nehmer. Diese Kraftübertragung erfolgt praktisch ohne Verluste und ermöglicht eine präzise Dosierung.
Komponente | Einsatz | Vorteile |
---|---|---|
Scheibenbremsen | Bremskraftübertragung | Hohe Bremskraft, präzise Dosierung |
Federgabeln | Lockout-Funktion | Fernbedienung vom Lenker |
Sattelstützen | Höhenverstellung | Stufenlose Anpassung während der Fahrt |
Schaltungen | Gangwechsel | Präzise, kraftsparende Bedienung |
Lies weiter und erfahre mehr über hydraulische Bremsen, Gabeln und Sattelstützen sowie Infos zur Wartung und zu verschiedenen Hydraulikflüssigkeiten.
Moderne Mountainbike-Gabeln nutzen Hydraulik für verschiedene Funktionen. Die Dämpfung erfolgt über Hydrauliköl, das durch kleine Öffnungen gepresst wird. Remote-Lockout-Systeme ermöglichen das Verstellen der Gabel vom Lenker aus.
Absenkbare Sattelstützen verwenden Hydraulik für die stufenlose Höhenverstellung. Ein Hebel am Lenker betätigt das System, wodurch sich der Sattel während der Fahrt absenken oder anheben lässt.
Typ | Eigenschaften | Einsatz |
---|---|---|
Mineralöl | Hautverträglich, stabil | Shimano, Magura |
DOT-Flüssigkeit | Hygroskopisch, aggressiv | SRAM, Hope |
Spezialöle | Herstellerspezifisch | Fox, RockShox |
Die Wahl der richtigen Hydraulikflüssigkeit ist entscheidend. Verschiedene Systeme vertragen sich nicht miteinander und dürfen niemals gemischt werden.
Die Fahrrad-Hydraulik bietet gegenüber mechanischen Alternativen deutliche Vorteile. Die Kraftübertragung ist direkter und gleichmäßiger. Reibungsverluste durch Bowdenzüge entfallen komplett. Zudem passen sich hydraulische Systeme automatisch an Verschleiß an.
Die Hydraulik-Technologie am Fahrrad entwickelt sich stetig weiter. Neue Materialien und verbesserte Dichtungen erhöhen die Zuverlässigkeit. Elektronische Steuerungen kombinieren mittlerweile Hydraulik mit digitaler Kontrolle für noch präzisere Einstellungen.