Die IS2000 Bremsaufnahme, auch als Internationaler Standard bekannt, ist eine Befestigungsmethode für Scheibenbremssättel an Fahrradrahmen und Federgabeln. Du erkennst sie an den zwei hervorstehenden Ösen mit seitlichen Gewindebohrungen. Lange Zeit war dieser Standard die dominierende Lösung bei Mountainbikes. Obwohl heute oft durch das Postmount-System ersetzt, findest du IS2000 immer noch an vielen Fahrrädern, besonders an Hinterbauten oder bei Reiserädern.
Seine Hauptfunktion ist es, eine stabile und genormte Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Fahrrad herzustellen. Die Befestigung erfolgt seitlich, parallel zum Laufrad. Das sorgt für eine sehr robuste und verdrehsichere Montage des Bremssattels.
Am Rahmen oder an der Gabel befinden sich zwei Aufnahmepunkte mit einem genormten Abstand von 51 Millimetern zueinander. Der Bremssattel wird nicht direkt auf diese Ösen geschraubt. Stattdessen benötigst du einen Adapter.
Dieser Adapter wird seitlich an die IS2000-Aufnahme geschraubt. Der Bremssattel selbst, meist im Postmount-Standard, wird dann auf diesen Adapter montiert. Die Größe der Bremsscheibe bestimmt, welchen Adapter du benötigst. Möchtest du beispielsweise von einer 160-mm- auf eine 180-mm-Scheibe wechseln, tauschst du einfach den Adapter gegen einen größeren aus. Die seitliche Verschraubung ermöglicht eine sehr feste Verbindung, da die Schrauben auf Scherung belastet werden und sich somit kaum lockern können.
Obwohl der Postmount-Standard heute weiter verbreitet ist, hat die IS2000-Aufnahme spezifische Eigenschaften, die sie in bestimmten Bereichen vorteilhaft machen.
Auch wenn die Entscheidung zwischen IS2000 und Postmount oft schon vom Hersteller deines Rahmens oder deiner Gabel getroffen wird, ist es super wichtig, die Unterschiede genau zu kennen. So verstehst du die Technik an deinem Rad viel besser und kannst fundierte Entscheidungen treffen.
Der größte Vorteil von Postmount-Befestigung liegt in der einfachen Justierung. Du lockerst einfach die beiden Schrauben, ziehst den Bremshebel, ziehst die Schrauben wieder fest und der Sattel ist meist perfekt ausgerichtet. Dieser Komfort hat dazu geführt, dass sich Postmount weitgehend durchgesetzt hat.
Eigenschaft | IS2000 (International Standard) | Postmount |
---|---|---|
Montage | Seitliche Verschraubung des Adapters, Bremssattel auf Adapter | Direkte Verschraubung des Bremssattels von oben |
Justierung | Umständlicher, Ausrichtung über Unterlegscheiben | Sehr einfach, durch Langlöcher leicht zu zentrieren |
Scheibengröße | Anpassung über verschiedene Adapter | Anpassung über Spacer oder Adapter |
Gewicht | Schwerer durch zusätzlichen Adapter | Leichter bei direkter Montage |
Verbreitung | Älterer Standard, heute seltener, oft am Hinterbau | Aktueller Standard bei Gabeln und vielen Rahmen |
Du findest die IS2000-Aufnahme heute vor allem an Stahlrahmen, zum Beispiel bei Reiserädern oder Gravel-Bikes, wo die extreme Robustheit geschätzt wird. Auch an vielen Hinterbauten von Mountainbikes wurde sie lange verbaut, da die seitliche Befestigung dort konstruktiv einfacher zu realisieren war.
Wenn du ein älteres Fahrrad besitzt oder eines für sehr robuste Einsatzzwecke suchst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, auf den Internationalen Standard zu treffen. Er ist ein bewährter, zuverlässiger Klassiker, der dich sicher zum Stehen bringt.