Eine Kastenfelge ist eine einfache Bauform der Fahrradfelge. Sie besteht aus einem geschlossenen Metallprofil ohne innere Verstärkungen oder Hohlkammern. Diese Bauweise macht sie günstig in der Herstellung, aber weniger stabil als moderne Hohlkammerfelgen. Kastenfelgen findet man heute vor allem noch an Citybikes, Kinderfahrrädern oder sehr günstigen Modellen.
Typische Merkmale sind:
Kastenfelgen sind für gemütliches Fahren auf Asphalt ausreichend, erreichen aber schnell ihre Grenzen, wenn viel Gewicht oder hohe Kräfte wirken.
| Merkmal | Kastenfelge | Hohlkammerfelge | 
|---|---|---|
| Stabilität | gering | hoch | 
| Einsatz | Citybikes, Kinderräder | Trekking, MTB, Rennrad | 
| Gewicht | leicht, aber anfällig | ausgewogen bei hoher Stabilität | 
| Preis | sehr günstig | teurer, aber langlebiger | 
Die Kastenfelge ist eine einfache, kostengünstige Lösung für Fahrräder, die nur im Alltag und ohne große Belastung gefahren werden. Wer jedoch ein stabiles und langlebiges Laufrad für sportlichen Einsatz sucht, ist mit einer Hohlkammerfelge deutlich besser beraten.