Ein Katzenauge, oder fachlich korrekt Reflektor, ist ein kleines, aber absolut unverzichtbares Bauteil für deine Sicherheit im Straßenverkehr. Du findest diese passiven Leuchtelemente an den Speichen, Pedalen sowie vorne und hinten an deinem Fahrrad.
Ihre Aufgabe ist einfach: Sie werfen auftreffendes Licht, beispielsweise von Autoscheinwerfern, direkt zur Lichtquelle zurück. So machen sie dich für andere Verkehrsteilnehmer schon aus weiter Entfernung sichtbar, besonders bei Dämmerung und in der Nacht.
Im Inneren befinden sich unzählige winzige, präzise ausgerichtete Prismen oder Spiegelflächen. Trifft ein Lichtstrahl auf diese Flächen, wird er durch eine dreifache Totalreflexion exakt in die Richtung zurückgeworfen, aus der er kam.
Dieser Effekt, auch Retroreflexion genannt, funktioniert extrem effizient. Anders als eine einfache Spiegelfläche, die das Licht in einem bestimmten Winkel ablenkt, schickt der Reflektor es gebündelt zum Absender zurück. Dadurch leuchtet das Katzenauge für einen Autofahrer extrem hell auf, sobald sein Scheinwerferlicht darauf fällt.
Katzenaugen sind deine Lebensversicherung, wenn es dunkel wird. Während eine aktive Beleuchtung wie ein Scheinwerfer den Weg vor dir ausleuchtet, sorgen Reflektoren, dafür, dass du von allen Seiten gesehen wirst.
Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Deutschland schreibt eine umfassende Ausstattung mit Reflektoren vor, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dein Fahrrad muss vorschriftsmäßig ausgestattet sein mit:
Diese Ausstattung ist nicht nur eine Empfehlung, sondern Pflicht. Fährst du ohne die vorgeschriebenen Reflektoren, riskierst du bei einer Polizeikontrolle ein Bußgeld. Viel wichtiger ist jedoch, dass du deine eigene Sicherheit aufs Spiel setzt.
Super einfach: Katzenaugen sind im Handumdrehen montiert.
Ebenso unkompliziert ist die Pflege. Halte deine Reflektoren sauber. Eine schmutzige oder zerkratzte Oberfläche kann die Reflexionsfähigkeit stark beeinträchtigen. Wische sie einfach regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
Überprüfe zudem den festen Sitz, damit du sie während der Fahrt nicht verlierst. Eine kleine Mühe, die einen riesigen Unterschied für deine Sicherheit macht!