Ein konischer Gabelschaft ist eine Bauform bei Fahrradgabeln, bei dem der obere Bereich einen kleineren Durchmesser hat als der untere. Typischerweise misst der Gabelschaft oben 1 1/8 Zoll und unten 1,5 Zoll. Diese Form nennt man auch „tapered“ und sie ist heute bei den meisten modernen Mountainbikes und vielen Gravel- und Rennrädern Standard.
Durch die Verbreiterung im unteren Bereich wird die Lenkeinheit insgesamt steifer. Das verbessert das Lenkverhalten, erhöht die Stabilität in Kurven und sorgt für bessere Kontrolle bei hoher Belastung. Gleichzeitig bleibt der obere Bereich des Steuerrohrs schlank, was Gewicht spart und die Kompatibilität mit klassischen Vorbauten erhält.
Vorteile auf einen Blick:
Ein konischer Gabelschaft setzt ein passendes Steuerrohr voraus, das ebenfalls auf das Tapered-Design ausgelegt ist. Für Rahmen mit geradem Steuerrohr gibt es Adapterlösungen, allerdings kann die potenzielle Steifigkeit dabei nicht vollständig genutzt werden.