Maloja steht für mehr als funktionale Bekleidung. Die Marke verbindet Outdoor-Sport, Ästhetik und einen bewussten Lebensstil. Seit ihrer Gründung begeistert sie Menschen, die draußen unterwegs sind; auf dem Bike, beim Wandern oder einfach in der Natur.
Der Markenname geht zurück auf ein kleines Bergdorf in Graubünden, nahe des Malojapasses. Dort fanden die Gründer nicht nur Inspiration, sondern auch das Gefühl von Glück, Freiheit und Mut. Maloja wurde zum Sinnbild für ihre Idee: Bekleidung, die über Funktion hinausgeht und für ein Lebensgefühl steht.
Gegründet wurde Maloja im Chiemgau, inmitten der Natur Oberbayerns. Noch heute sitzt das Unternehmen in Aschau, wo auch der Maloja-Shop Aschau Besucher willkommen heißt. Die Marke wuchs aus einer Idee unter Freunden und wurde mit wenigen Artikeln gestartet. Heute umfasst das Sortiment komplette Kollektionen und Kollaborationen mit Kunstschaffenden verschiedenster Bereiche.
Sei es auf dem Bike oder im Alltag: Maloja Bekleidung ist funktional, stylisch und umweltbewusst. Die Kategorien sind auf unterschiedliche Einsätze zugeschnitten.
Bereich | Typische Produkte |
---|---|
Bike | Trikots, Shorts |
Outdoor | Jacken, Hosen, Hoodies |
Winter | Isolationsjacken, Baselayer |
Alltag | Hoodies, T-Shirts, Kleider |
Die Linien Maloja Damen und Maloja Herren bieten für alle Körperformen passende Schnitte. Dazu kommen Kollektionen für Gruppen, Vereine und Profisportler. Funktionalität, Bewegungsfreiheit und Stil bilden dabei den Kern.
Maloja steht für mehr als nur gute Kleidung. Die Marke kombiniert nachhaltige Materialien mit fairen Produktionsbedingungen und achtet auf eine regelmäßige Überprüfung der Lieferketten. Gleichzeitig fließen kulturelle Einflüsse wie Kunst und Film in jede Kollektion ein. Kreative Personen aus verschiedenen Bereichen bringen ihre Perspektiven ein und machen jede Serie einzigartig.
Maloja Produkte sind im eigenen Online Shop sowie im stationären Handel erhältlich. Im Sale finden sich regelmäßig ausgewählte Stücke aus vergangenen Serien. Eine gute Gelegenheit, besondere Pieces zu entdecken.
Der Name stammt aus dem Bergdorf Maloja in Graubünden. Gegründet wurde das Unternehmen im Chiemgau, im Süden Deutschlands.
Viele Artikel fallen sportlich aus und sind körpernah geschnitten. Wer es lockerer mag, sollte eine Nummer größer wählen.
Maloja produziert in ausgewählten Betrieben in Europa und Asien. Dabei achtet das Unternehmen auf faire Bedingungen und transparente Prozesse.
Maloja richtet sich an alle, die draußen unterwegs sind und dabei Wert auf durchdachte Materialien, faire Herstellung und funktionales Design legen. Die Marke verbindet sportliche Ansprüche mit einem klaren gestalterischen Konzept und bleibt dabei stets nah an der Natur und den Menschen, für die sie produziert.