MKS Pedale stammen vom japanischen Hersteller Mikashima Industrial Co., Ltd., der seit über 70 Jahren Fahrradpedale entwickelt. Die Marke MKS steht für hochwertige, langlebige Pedale, die sowohl im Alltag als auch im sportlichen Einsatz beliebt sind. Die Produktion erfolgt komplett in Japan und legt großen Wert auf Präzision, Haltbarkeit und Funktionalität. Viele Modelle sind handmontiert und zeichnen sich durch ein klassisches Design mit moderner Technik aus.
MKS Pedale sind vielseitig und decken ein breites Spektrum an Einsatzbereichen ab. Sie kommen bei vielen Bikes zum Einsatz, besonders beliebt sind sie aber bei Fans von Randonneuren, Singlespeed-Bikes und Langstreckenfahrern.
MKS bietet verschiedene Pedaltypen an, die sich in Aufbau, Funktion und Einsatzzweck unterscheiden:
Plattformpedale: Ideal für Alltagsräder, Tourenräder und Fixies. Sie bieten eine große Auflagefläche und sind oft mit griffigen Pins oder Zähnen ausgestattet.
Klickpedale / Kombipedale: Einige Modelle kombinieren Plattform- und Klicksysteme, wodurch sie für sportlich orientierte Fahrer interessant sind, die im Alltag flexibel bleiben wollen.
Faltpedale: Vor allem für kompakte Stadträder oder Falträder konzipiert. Sie lassen sich einfach einklappen und sparen Platz beim Transport.
Viele MKS Fahrradpedale setzen auf gedichtete Industrielager oder wartungsarme Konuslager. Einige Modelle verwenden das hauseigene „Ezy“-System, mit dem sich die Pedale werkzeugfrei und sekundenschnell abnehmen lassen, praktisch für Pendler oder Reisende.
Modellreihe | Typ | Besonderheit |
---|---|---|
MKS Sylvan | Plattformpedal | Klassiker im Retro-Design |
MKS Lambda | Komfortpedal | Extra breite Auflagefläche |
MKS Ezy Superior | Abnehmbares Pedal | werkzeuglose Demontage möglich |
Wer Wert auf Langlebigkeit, gute Verarbeitung und durchdachte Funktion legt, trifft mit MKS eine gute Wahl. Die Modelle sind oft wartungsfreundlich und überzeugen durch hohe Fertigungsqualität. Auch optisch passen sie perfekt zu klassischen und stilvollen Fahrrädern.