Ein Plattformpedal ist ein Pedaltyp mit großer, flacher Trittfläche. Der Fuß liegt voll auf, ohne dass ein Klickmechanismus notwendig ist. Dieses Pedal eignet sich besonders für Situationen, in denen schnelle Reaktionen gefragt sind. Auf technisch anspruchsvollen Trails mit Sprüngen oder bei engen Kurven auf Serpentinenwegen behalten Fahrer leichter die Kontrolle. Auch bei Stopps an Ampeln oder Torpassagen auf Feldwegen ist der direkte Bodenkontakt schnell hergestellt.
Die Begriffe Plattformpedal, Flat Pedal und Bärentatze werden oft gleichbedeutend verwendet, unterscheiden sich aber leicht. Das Plattformpedal beschreibt die Grundform. Flat Pedals sind meist moderne Ausführungen im MTB-Bereich mit Pins für besseren Halt. Bärentatzen gelten als ältere Bauform mit gezacktem Käfigdesign. Sie finden sich heute nur noch selten an aktuellen Bikes.
Plattformpedale MTB stehen für maximale Bewegungsfreiheit bei Sprüngen, Anliegern und Richtungswechseln. Auch im Gravelbereich setzen viele auf diese Pedale, da Plattformpedale Gravel-Touren sicherer machen, besonders bei wechselnden Untergründen oder spontanen Absteigen.
Einsatzbereich | Vorteile des Plattformpedals |
---|---|
MTB | Viel Bewegungsfreiheit beim Fahren |
Gravelbike | Schnelles Absteigen bei Bedarf |
Alltag und Freizeit | Kein spezielles Schuhwerk nötig |
Wer sich in unvorhersehbarem Gelände bewegt, Wert auf Bewegungsfreiheit legt oder auf spezielle Klickschuhe verzichten möchte, profitiert von Plattformpedalen. Sie sind vielseitig einsetzbar und bieten auch bei sportlicher Fahrweise ausreichend Kontrolle.