Race Face ist eine Mountainbike Marke aus Vancouver in Kanada. Das Unternehmen entwickelt Komponenten für Antrieb, Cockpit, Laufräder und Pedale und setzt auf Haltbarkeit und Fahrkontrolle. Seit 2014 gehört die Marke zu Fox Factory.
Das Programm reicht von Kurbeln und Kettenblättern über Lenker und Vorbauten bis zu Plattformpedalen. Bekannt sind die leichten Carbonkurbeln der Next-Serien sowie die besonders robusten Atlas-Bauteile für Gravity. Die Race Face Atlas-Pedale gelten als griffige Plattformpedale für Trail und Bikepark. Der Suchbegriff Atlas Race Face taucht häufig auf, wenn nach diesen Pedalen gesucht wird.
Für die Orientierung hilft eine grobe Einordnung nach Einsatzbereich.
Carbonkomponenten entstehen im eigenen Haus in Vancouver. Das erleichtert Entwicklung, Tests und Qualitätskontrolle. Viele Aluminiumteile stammen aus Asien, oft aus Taiwan. Diese Verteilung verbindet interne Carbonfertigung mit internationaler Metallproduktion.
Bauteil | Serie/Beispiel | Praxisnutzen |
---|---|---|
Kurbel Carbon | Next SL | sehr geringes Gewicht und direkte Kraftübertragung |
Kurbel Trail | Next R | robuste Auslegung für lange Abfahrten |
Kurbel Gravity | Atlas oder SixC | hohe Reserven für Bikepark und steiles Gelände |
Pedal | Race Face Atlas Pedale | breite konkave Plattform mit viel Grip und einfachem Service |
Die passende Kurbel richtet sich nach Disziplin, Rahmenstandard und gewünschter Kettenlinie. Achte auf Achslänge, Kettenblattaufnahme und Freigaben des Rahmens. Bei Pedalen entscheiden Plattformform, Pin Layout und Lagerung über Grip und Wartungsaufwand. Wer ein leichtes Bike bevorzugt, schaut auf Next SL. Für harte Abfahrten empfiehlt sich Atlas oder SixC.
Carbonkurbeln werden in Kanada entwickelt und intern produziert. Zahlreiche Aluminiumkomponenten kommen aus Asien, häufig aus Taiwan.
Next SL bedient Cross Country und Trail. Next R deckt Trail und Enduro ab. Atlas oder SixC zielen auf Downhill und Bikepark und nutzen stabilere Achsen.
Eine breite, flache, leicht konkave Plattform mit vielen Pins sorgt für Grip und Kontrolle. Die Lager lassen sich zu Hause warten, Ersatzteile sind verfügbar.