Rahmenflattern ist eine gefährliche Schwingung des Fahrradrahmens, die vor allem bei hoher Geschwindigkeit auftritt. Sie zeigt sich als unkontrolliertes Vibrieren von Lenker und Rahmen. Häufig entsteht das Phänomen bei Abfahrten jenseits von etwa 40 km/h und kann die Fahrsicherheit deutlich beeinträchtigen.
Die Schwingung kann durch mehrere Faktoren ausgelöst oder verstärkt werden. Typisch sind ein plötzliches Pendeln des Lenkers, ein raues Vibrieren im gesamten Vorderbau und ein unsicheres Fahrgefühl, das mit der Geschwindigkeit zunimmt.
Ursache | Mögliche Lösung |
---|---|
Verschlissene Lager | Lagertausch |
Lockerer Steuersatz | Korrekte Einstellung |
Ungünstige Rahmengeometrie | Anpassung der Sitzposition |
Ungleichmäßige Gewichtsverteilung | Optimierung der Zuladung |
Vorbeugung beginnt mit regelmäßiger Pflege. Lager, Steuersatz und Laufräder sollten in festen Intervallen geprüft und korrekt eingestellt werden. Achte zusätzlich auf den richtigen Reifenluftdruck, einen einwandfreien Felgenzustand und saubere Zentrierung. Verstaue Gepäck symmetrisch und wähle eine Sitzposition, die zu Rad und Tempo passt. Ein insgesamt gut gewartetes Fahrrad reduziert das Risiko spürbar.