Eine Rasterkarte ist eine Kartendarstellung aus einzelnen Bildpunkten. Sie wird als fertiges Bild gespeichert, zum Beispiel als PNG, JPG oder TIFF. Maßstab, Farben und Beschriftung sind fest eingebrannt. Im Fahrradkontext nutzt man Rasterkarten für klare, reproduzierbare Kartenansichten auf Geräten oder als Ausdrucke in definierten Maßstäben.
Rasterkarten sind beliebt für Touren ohne Netzabdeckung, für Roadbooks und für gedruckte Karten. Sie bieten eine stabile Darstellung, die sich nicht durch Zoomen oder Stile ändert. Typische Einsätze:
Um eine Rasterkarte erstellen zu können, wählst du zuerst Gebiet und Maßstab. Danach renderst du die Kartendaten, legst Rastergröße und Auflösung fest und exportierst das Ergebnis als Bild oder PDF. Für GPS Geräte werden oft Kacheln erzeugt, die das Gerät flüssig laden kann.
| Aspekt | Rasterkarte | Vektorkarte |
|---|---|---|
| Darstellung | festes Bild, drucktreu | skalierbar, stilisierbar |
| Interaktivität | begrenzt | hoch, dynamische Inhalte |
Achte auf aktuelle Daten, passende Auflösung und die Speicherkapazität des Geräts. Vektorbasierte Apps sind flexibel, doch Rasterkarten glänzen bei verlässlichem Druckbild und stabiler Offline Nutzung.