Mountainbike
Mountainbike kaufen und 769 Modelle vergleichen
Mountainbikes sind speziell für unwegsames Gelände und Offroad-Abenteuer konzipiert. Sie verfügen über robuste Rahmen, breite Reifen und ausgeklügelte Federungssysteme für optimale Kontrolle und Komfort.
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
769 Mountainbike Modelle vergleichen und kaufen
Wenn du auf der Suche nach einem robusten Fahrrad für Abenteuer abseits befestigter Straßen bist, ist ein Mountainbike (MTB) die ideale Wahl. MTB´s sind speziell für unwegsames Gelände konzipiert und bieten dir sowohl bei steilen Anstiegen als auch bei rasanten Abfahrten optimale Kontrolle und Fahrspaß.
Verschiedene MTB-Typen und ihre Besonderheiten
Die Vielfalt der Mountainbikes ermöglicht es dir, das perfekte Modell für deine individuellen Bedürfnisse und Fahrstile zu finden.
Hardtail
Hardtails verfügen über eine Federung an der Vordergabel, während der Hinterbau starr bleibt. Diese Bauweise macht sie leichter und wartungsärmer, was sie besonders für Einsteiger und Cross-Country-Fahrer attraktiv macht.
Vorteile:
- Geringeres Gewicht
- Effiziente Kraftübertragung
- Weniger Wartungsaufwand
- Kostengünstiger
Nachteile:
- Begrenzte Dämpfung bei unebenem Gelände
- Weniger Stabilität auf anspruchsvollen Trails
Fully (Full Suspension)
Fullys sind mit Federungen sowohl vorne als auch hinten ausgestattet, was dir auf anspruchsvollen Strecken mehr Komfort und Kontrolle bietet. Sie sind ideal für Fahrer, die oft auf technischen Trails unterwegs sind.
Vorteile:
- Verbesserte Traktion und Kontrolle
- Bessere Dämpfung von Stößen
- Reduzierte Ermüdung durch erhöhte Fahrstabilität
Nachteile:
- Höheres Gewicht
- Erhöhter Wartungsaufwand
- Höherer Preis
All-Mountain
All-Mountain-Bikes sind vielseitig und bieten eine ausgewogene Mischung aus Fahrkomfort und Sportlichkeit. Mit einem Federweg von 120 bis 140 mm eignen sie sich sowohl für bergauf als auch für bergab.
Vorteile:
- Vielseitigkeit auf verschiedenen Terrains
- Komfortable Sitzposition
- Gute Balance zwischen Gewicht und Stabilität
Nachteile:
- Kompromisse in extrem technischem Gelände
- Nicht so leicht wie Hardtails
Enduro
Enduro-Bikes sind für aggressive Fahrweise und anspruchsvolle Trails entwickelt. Mit Federwegen von 140 bis 170 mm bieten sie maximale Kontrolle bei schnellen Abfahrten.
Vorteile:
- Hervorragende Abfahrtsleistung
- Hohe Stabilität und Kontrolle
- Geeignet für technische und steile Strecken
Nachteile:
- Schwereres Gewicht
- Weniger effizient bergauf
Downhiller
Diese Bikes sind für den Downhill-Rennsport konzipiert und bieten mit Federwegen von 200 mm maximale Dämpfung. Sie sind jedoch nicht für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
Vorteile:
- Extrem robust und stabil
- Ausgezeichnete Dämpfungseigenschaften
- Ideal für steile und technische Abfahrten
Nachteile:
- Sehr hohes Gewicht
- Eingeschränkte Vielseitigkeit
- Hohe Kosten
E-Mountainbike
Ein E-Mountainbike kombiniert ein klassisches MTB mit einem Elektromotor, der bei steilen Anstiegen und langen Strecken zusätzliche Unterstützung bietet. Es ist ideal für anspruchsvollere Trails, bietet mehr Komfort und weniger Ermüdung, ist jedoch schwerer und teurer als herkömmliche Mountainbikes.
Vorteile:
- Zusätzliche Unterstützung durch Elektromotor
- Erleichtert steile Anstiege und lange Strecken
- Weniger Ermüdung, mehr Komfort
Nachteile:
- Höheres Gewicht
- Höherer Preis
- Regelmäßige Wartung des Motors und Akkus erforderlich
Wichtige Spezifikationen beim MTB-Kauf
Bei der Auswahl deines Mountainbikes solltest du auf folgende Aspekte achten:
- Rahmenmaterial: Aluminium ist leicht und kostengünstig, während Carbon für ein besseres Gewichts-Steifigkeits-Verhältnis sorgt, jedoch teurer ist.
- Laufradgröße: 29-Zoll-Räder bieten bessere Laufruhe und Traktion, während 27,5-Zoll-Räder wendiger sind.
- Federweg: Je nach Einsatzbereich variiert der Federweg. Cross-Country-Bikes haben etwa 100 mm, All-Mountain-Bikes bis zu 140 mm, Enduro-Bikes bis zu 170 mm und Downhiller über 200 mm.
Tipps für den Kauf deines Mountainbikes
- Einsatzbereich definieren: Überlege, auf welchem Terrain du hauptsächlich fahren möchtest.
- Budget festlegen: Bestimme, wie viel du bereit bist auszugeben.
- Größe und Passform: Achte auf die richtige Rahmengröße und eine ergonomische Sitzposition. Für Damen, Herren sowie für Kinder gibt es speziell angepasste Modelle, die unterschiedliche Geometrien und Komfort bieten.
Tricks und Pflegehinweise für dein MTB
- Reifenwahl: Wähle je nach Geländeprofil Reifen mit passendem Profil und Breite.
- Federung einstellen: Passe die Dämpfer an dein Gewicht und Fahrstil an.
- Regelmäßige Wartung: Kontrolliere Kette, Bremsen und Reifen regelmäßig auf Verschleiß.
- Fahrtechnik verbessern: Übe auf verschiedenen Untergründen, um deine Kontrolle und Sicherheit zu erhöhen.
Vor- und Nachteile eines Mountain Bikes
Vorteile eines Mountainbikes
- Vielseitigkeit: Mountainbikes sind auf unterschiedlichsten Terrains einsetzbar, von lockeren Waldwegen über steile Anstiege bis hin zu steinigen Trails. Ein MTB ist daher ideal für Abenteuerlustige, die sich gerne abseits befestigter Straßen bewegen möchten.
- Robustheit: Ein Mountainbike ist stabil gebaut und kann selbst stürmische Fahrten und schwieriges Gelände meistern. Der robuste Rahmen und die widerstandsfähigen Komponenten sorgen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
- Komfort: Besonders Full-Suspension-Modelle (Fullys) bieten eine hervorragende Dämpfung, die dir eine angenehme Fahrt über holprige Strecken ermöglicht. Das sorgt für weniger Ermüdung und mehr Kontrolle.
- Kontrolle: Dank breiter Reifen, stabiler Geometrie und leistungsstarker Bremsen hast du beim Mountainbiken jederzeit die Kontrolle, auch auf unwegsamem Gelände.
Nachteile eines Mountainbikes
- Höheres Gewicht: Besonders bei Full-Suspension-Modellen und Enduros kann das Gewicht ein Nachteil sein, wenn du oft bergauf fahren musst. Das zusätzliche Gewicht kann die Fahrleistung auf ebenen Strecken verringern.
- Preis: High-End-Mountainbikes, insbesondere solche mit Carbonrahmen und hochwertiger Ausstattung, können einen hohen Preis haben. Es gibt jedoch auch viele günstige Mountainbikes, die gute Leistungen bieten, aber in der Regel weniger technische Features haben.
- Wartungsaufwand: Aufgrund der komplexeren Technik, besonders bei Fullys, ist der Wartungsaufwand höher. Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen sind erforderlich, um das Mountainbike in einwandfreiem Zustand zu halten.
Günstige Mountainbikes: Ist der Preis ein Problem?
Wenn du nach einem günstigen Mountainbike suchst, ist es wichtig, die Balance zwischen Preis und Qualität zu finden. Auch bei günstigen Modellen gibt es einige, die sich gut für Anfänger oder Hobbysportler eignen. Die grundlegenden Merkmale wie der Rahmen, die Laufräder und die Federung können bei günstigeren Bikes weniger anspruchsvoll sein, aber sie sind dennoch robust genug für viele verschiedene Arten von Gelände.
- Günstige Mountainbikes sind ideal für Einsteiger, die keine extremen Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen. Du kannst hier ein gutes Modell finden, das dir ermöglicht, das Mountainbiken auszuprobieren, ohne gleich ein Vermögen auszugeben.
- Achte auf den Rahmen und die Federung. Besonders bei günstigen Mountainbikes könnte die Federung weniger leistungsstark sein, was auf holprigen Strecken den Komfort einschränken kann. Ein Hardtail-MTB in dieser Preisklasse ist meist die bessere Wahl, da es weniger Wartung erfordert und robust bleibt.
- Der Preis ist jedoch kein Indikator für die Haltbarkeit. Günstige Mountainbikes können genauso langlebig sein, wenn du dich für ein Modell einer seriösen Marke entscheidest und auf die richtige Pflege achtest.
Wenn du ein Mountainbike für dein nächstes Abenteuer kaufen möchtest, kommt es vor allem auf deinen Einsatzbereich und deine Präferenzen an. Bist du eher auf schnellen Cross-Country-Strecken unterwegs oder bevorzugst du technische Downhill-Passagen? Möchtest du ein günstiges Mountainbike, das dir den Einstieg erleichtert, oder ein High-End-Modell für anspruchsvollere Trails? Für Anfänger und Gelegenheitssportler sind Hardtail-Modelle eine ausgezeichnete Wahl, während Fortgeschrittene und Technik-Fans sich mit einem Full-Suspension-MTB oder einem Enduro-Modell besser auskennen. Finde das passende Mountainbike, das deinen Fahrstil und deine Anforderungen erfüllt. Ob du auf der Suche nach einem robusten Bike für schwierige Trails oder einem komfortablen Modell für entspannte Fahrten bist, bei uns findest du genau das, was du brauchst! Stöbere jetzt durch unsere Auswahl und starte dein nächstes Abenteuer mit dem richtigen Bike.
Beliebte Mountainbike Kategorien
- Cube Mountainbike
- Mountainbike Herren
- Mountainbike Damen
- Cube Fully
- Mountainbike 26 Zoll
- Bulls Mountainbike
- Mountainbike 28 Zoll
- Mountainbike 29 Zoll
- Canyon MTB Fully
- Cube Mountainbike Herren
- Cube Hardtail
- Cube Mountainbike Damen
- Scott Mountainbike
- Ghost Mountainbike
- Canyon Mountainbike
- Trek Mountainbike
- Ghost Fully
- KTM Mountainbike
- Cube Mountainbike 29 Zoll
- Trek Fully
- Giant Mountainbike
- Scott Fully
- Specialized Fully
- Cube Fully 29 Zoll
- Bergamont Mountainbike
- Focus Mountainbike
- Specialized Mountainbike
- MTB Fully 29 Zoll
- Giant Fully
- Santa Cruz Fully
- Conway Mountainbike
- Focus Fully
- Specialized Hardtail
- KTM Fully
- Orbea Fully
- Orbea Mountainbike
- Scott Hardtail
- Merida Mountainbike
- Mountainbike 28 Zoll Herren
- Orbea Hardtail
- Cannondale Fully
- Santa Cruz Mountainbike
- Hardtail Giant
- Ghost Hardtail
- Conway Fully
- Carbon Mountainbike
- Stevens Mountainbike
- Corratec Mountainbike
- Cannondale Hardtail
- MTB 29 Zoll Hardtail
- BMC Mountainbike
- Centurion Mountainbike
- Fuji Mountainbike
- Liv Mountainbike
- Lapierre Mountainbike
- Mondraker Mountainbike
- Morrison Mountainbike
- Mountainbike 27,5 Zoll
- Trek Bike Hardtail
- Mondraker Hardtail
- Mountainbike 29 Zoll Herren
- Merida Hardtail
- MORRISON Hardtail
- R Raymon Hardtail
- Santa Cruz Hardtail
- BH Bikes Mountainbike
- FALTER Mountainbike
- Haibike Mountainbike
- KAYZA Mountainbike
- R Raymon Mountainbike
- Bergamont Hardtail
- BH Bikes Hardtail
- BMC Hardtail
- Bulls Hardtail
- Centurion Hardtail
- Conway Hardtail
- Corratec Hardtail
- FALTER Hardtail
- Focus Hardtail
- Fuji Hardtail
- Haibike Hardtail
- KAYZA Hardtail
- KTM Hardtail
- Lapierre Hardtail
- Liv Hardtail
- BH Bikes Fully MTB
- Corratec Fully MTB
- Lapierre Fully MTB
- Liv Fully MTB
- Merida Fully MTB
- Mondraker Fully MTB
- R Raymon Fully MTB
- Mountainbike Kinder