Salsa Cycles Fahrräder
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
28 Salsa Cycles Fahrräder Modelle vergleichen und kaufen
Salsa Cycles steht seit über 40 Jahren für Fahrräder, die dich abseits der ausgetretenen Pfade begleiten. Die amerikanische Marke aus Minnesota entwickelt Bikes für Gravel-Trails, Mountainbike-Touren, Bikepacking-Abenteuer und Fat-Bike-Expeditionen. Dabei vereint jedes Modell technische Raffinesse mit durchdachter Praxis. Damit du mehr siehst, mehr erlebst und weiter kommst.
Die DNA einer Kult-Marke
Das Team von Salsa Cycles bringt jahrhundertelange Erfahrung im Fahrradbau mit. Diese Expertise führte zu wegweisenden Entwicklungen: Salsa baute das erste Gravel-Rennrad der Branche (Warbird) und das erste vollintegrierte Carbon-Fatbike (Beargrease). Außerdem stammen die legendären Drop-Bar-Bikepacking-Maschinen Fargo und Cutthroat aus der Entwicklungsschmiede der Marke. Die charakteristische Fahrqualität der Mountainbikes basiert auf der innovativen Split Pivot + Aufhängungsphilosophie. Vom Lenker bis zum Gepäckträger durchdringen Innovation und Liebe zum Detail jedes Produkt.
Gravel- und Rennräder für unwegsames Terrain
Nach Jahren auf umgebauten Cyclocross-Rädern entwickelte Salsa mit dem Warbird das erste echte Gravel-Rennrad. Doch damit gab sich die Marke nicht zufrieden. Heute bietet das Sortiment eine erstklassige Auswahl für jeden Anspruch auf unbefestigten Wegen.
Die Gravel-Modelle im Überblick:
- Warbird: Das Original unter den Gravel-Rennrädern mit Class 5 Vibration Reduction System (VRS) für ermüdungsfreies Fahren auf rauen Strecken
- Cutthroat: Ultra-Ausdauer-Bike für Mixed-Surface-Rennen und Bikepacking mit enormen Reifenfreiheiten und zahlreichen Befestigungspunkten
- Fargo: Vielseitiges Stahl- oder Titan-Bike mit Dropbars, gebaut für Off-Road-Abenteuer und lange Distanzen
- Journeyer: Das Arbeitspferd für All-Road-Abenteuer mit vertrauenserweckenden Fahreigenschaften und Flexibilität für 700c- oder 650b-Laufräder
- Stormchaser: Gravel-Bike für widrige Bedingungen mit optionaler Federgabel oder Singlespeed-Schaltung
- Vaya: Any-Road-Adventure-Bike für leichte Touren mit großzügigen Reifenfreiheiten
- Warroad: Ausdauer-Rennrad für lange Straßentouren
Dank zahlreicher Montageoptionen an Gabel, Oberrohr und Unterrohr kannst du Ausrüstung und Proviant für mehrtägige Touren mitnehmen. Die Dual-Laufradgrößen-Kompatibilität vieler Modelle erlaubt dir, das Setup je nach Strecke anzupassen.
Mountainbikes für jeden Anspruch
Von Cross-Country über Trail bis Enduro, Salsa deckt das komplette Spektrum ab. Die aktuelle Mountainbike-Linie umfasst mehrere spezialisierte Plattformen für unterschiedliche Einsatzbereiche.
XC und Trail
Spearfish kommt als Carbon-XC-Ausdauermaschine mit 120 Millimeter Federweg vorne und hinten zurück. Das Bike fühlt sich bei Mehrtages-Rennen wie dem Marji Gesick oder dem Arizona Trail Race zu Hause. Die Endurance-XC-Geometrie sorgt für präzises Handling beim Klettern und in schnellen Abfahrten.
Trail und All-Mountain: Die Blackthorn-Familie
Salsa bietet das neue Blackthorn in zwei Konfigurationen an. Blackthorn 125 C arbeitet mit 140 Millimeter Federweg vorne und 125 Millimeter hinten. Es balanciert Kletter-Effizienz mit selbstbewusstem Abfahrtsverhalten. Blackthorn 145 C kommt mit 160 Millimeter vorne und 145 Millimeter hinten für All-Mountain-Terrain und Backcountry-Trails. Beide Versionen teilen sich den gleichen Carbon-Rahmen, sodass du bei Bedarf den Federweg anpassen kannst. Als einzige Trail-Bikes ihrer Klasse bieten sie zwei Flaschenhalterungen im Hauptdreieck.
Weitere Mountainbike-Modelle:
- Rustler: Verspieltes 27,5-Zoll-Trail-Bike mit 150/130 Millimeter Federweg für Park und Trail
- Horsethief: Vielseitiger 29er-Trail-Allrounder mit 140/120 Millimeter Federweg
- Cassidy: Enduro-29er mit 180/165 Millimeter Federweg für anspruchsvolle Trails und technische Rennen
- Rangefinder: Einsteiger-Hardtail mit 29-Zoll- oder 27,5±Kompatibilität und 120 Millimeter Federweg
- Timberjack: Aggressives Trail-Hardtail mit 130 Millimeter Federweg und Alternator-Ausfallenden für anpassbaren Radstand
E-Bikes für mehr Reichweite und Spaß
Salsas Elektro-Modelle bringen Unterstützung, wo du sie brauchst. Ohne das natürliche Fahrgefühl zu verlieren.
Das E-Bike-Programm:
- Confluence: Leichtes elektrisches Gravel-Bike mit natürlichem Fahrgefühl für mehr Kilometer auf gemischten Oberflächen
- Tributary: Kraftvolles Drop-Bar-E-Adventure-Bike für größere Reifen, längere Reichweite und epische Ausfahrten
- Moraine: Leichtes Trail-E-MTB, das sich wie ein akustisches Modell verhält, aber genug Boost für zusätzliche Runden bietet
- Notch C: Carbon-Enduro-E-MTB mit 180 Millimeter Federweg vorne und 160 Millimeter hinten, Bosch Performance Line CX Motor (85 Newtonmeter) und 625-Wattstunden-Akku für große Tage auf anspruchsvollem Terrain
Das Notch C bietet sogar verstellbaren Federweg von 160 bis 180 Millimeter und integrierte Aufbewahrungsmöglichkeiten am Rahmen.
Fat Bikes für Schnee, Sand und Abenteuer
Wo andere Räder kapitulieren, fangen Fat Bikes erst an. Salsas Fat-Tire-Modelle meistern verschneite Trails, sandige Strände und matschige Backcountry-Strecken.
- Beargrease: Performance-orientiertes Carbon-Fatbike mit 27,5-Zoll-Laufrädern für Ultra-Ausdauer-Rennen wie das Iditarod und präparierte Singletrails
- Heyday (früher Mukluk): Vielseitiges Abenteuer-Fatbike mit stabilem Rahmen, durchdachten Komponenten und Befestigungsoptionen für mehrtägige Touren ins Unbekannte
Die großvolumigen Reifen sorgen für außergewöhnliche Traktion und Auftrieb in extremen Bedingungen. Gleichzeitig bieten zahlreiche Cargo-Befestigungspunkte Platz für Ausrüstung auf ausgedehnten Bikepacking-Trips.
Materialvielfalt trifft auf Expertise
Salsa beherrscht die gesamte Palette moderner Rahmenmaterialien. Du findest Triple-Butted-CroMoly-Stahlrahmen für klassische Touring-Bikes, High-Modulus-Carbon für leichte Race-Maschinen, widerstandsfähiges Aluminium für Trail-Bikes und edles Titan für Premium-Framesets wie das Fargo Ti. Jedes Material kommt dort zum Einsatz, wo es seine Stärken am besten ausspielen kann.
Durchdachte Details für lange Touren
Was Salsa-Bikes besonders macht, sind die vielen durchdachten Features für Abenteurer und Bikepacker:
- Zahlreiche Befestigungspunkte: Mehrere Flaschenhalter-Gewinde, Three-Pack-Aufnahmen an Gabel und Rahmen, Lowrider-Gepäckträger-Befestigungen
- Alternator-Ausfallenden: Ermöglichen verschiedene Antriebsoptionen inklusive Singlespeed und Riemenantrieb sowie Radstand-Anpassungen
- Class 5 VRS: Vibrationsdämpfungssystem bei Carbon-Modellen reduziert Ermüdung durch Mikroimpulse auf langen Strecken
- Dual-Wheel-Size-Kompatibilität: Viele Modelle akzeptieren verschiedene Laufradgrößen für maximale Flexibilität
- Split Pivot Suspension: Effiziente Hinterrad-Aufhängung mit charakteristischem Ansprechverhalten
Für wen eignen sich Salsa Cycles Fahrräder?
Salsa richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr vom Radfahren erwarten als den Weg von A nach B. Du planst Mehrtages-Touren durch abgelegene Regionen? Das Cutthroat oder Fargo begleitet dich zuverlässig. Du liebst schnelle Gravel-Rennen? Das Warbird holt aus jedem Watt das Maximum heraus. Du suchst ein vielseitiges Trail-Bike für Wochenendausfahrten? Blackthorn oder Spearfish passen perfekt. Selbst wenn du im Winter nicht auf Trails verzichten möchtest, findet sich mit Beargrease oder Heyday das richtige Fat Bike.
Die Philosophie “Adventure by Bike” bedeutet bei Salsa: Jeder kann sein persönliches Abenteuer finden. Ob beim ersten Mountainbike-Ausflug oder bei einer Weltumrundung, Salsa baut Räder, die dich dorthin bringen.
Innovation aus vier Jahrzehnten Erfahrung
Seit der Gründung in den frühen 1980er Jahren treibt Salsa Cycles die Entwicklung voran. Die Marke gehört seit 1997 zur Quality Bicycle Products (QBP) Familie, einem zertifizierten B-Corporation-Unternehmen. Diese Verbindung bringt Stabilität und Ressourcen für kontinuierliche Weiterentwicklung. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf hochwertige Bikes für Abenteurer erhalten.
Das Entwicklungsteam in Bloomington, Minnesota, sammelt ständig Feedback von gesponserten Fahrerinnen und Fahrern bei Rennen wie dem Tour Divide, der Dirty Kanza oder dem Marji Gesick. Diese Erkenntnisse fließen direkt in neue Modelle und Updates bestehender Plattformen ein.
Finde jetzt dein Salsa Cycles Bike zum besten Preis
Vom leichten XC-Racer über das robuste Gravel-Bike bis zum kraftvollen E-MTB, Salsa Cycles bietet für jeden Einsatzbereich das passende Modell. Die durchdachte Ausstattung, bewährte Materialien und jahrzehntelange Erfahrung machen jedes Salsa-Bike zu einem zuverlässigen Partner für deine Abenteuer.
Vergleiche jetzt die aktuellen Angebote der Salsa Cycles Modelle und finde dein neues Bike zum besten Preis bei Pedali.




























