TSG Fullface Helm
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
2 TSG Fullface Helm Modelle vergleichen und kaufen
Ein TSG Fullface Helm ist für viele Gravity-Fans mehr als nur ein Ausrüstungsgegenstand. Er schützt zuverlässig, sitzt sicher und passt sich an die Herausforderungen anspruchsvoller Trails an. Wer beim Downhill, Enduro oder Freeride unterwegs ist, findet hier eine durchdachte Kombination aus Technik, Komfort und Stil.
Schutzkonzept und Aufbau
- ABS-Außenschale: sorgt für maximale Schlagfestigkeit und schützt die Außenseite des Helms zuverlässig bei direktem Aufprall auf Felsen, Wurzeln oder andere harte Untergründe. Das robuste Material bleibt auch bei häufiger Beanspruchung stabil.
- EPS-Innenschicht: absorbiert Stöße effektiv bei Stürzen und leitet die Energie gleichmäßig ab. Die dichte Struktur dieser Schaumstoffschicht reduziert das Risiko schwerer Kopfverletzungen erheblich.
- Verstärkte Kinnpartie: schützt zusätzlich im Gesichtsbereich und sorgt für ein sicheres Gefühl auch bei steilen Abfahrten. Der breite Bügel ist fest mit der Außenschale verbunden und bietet so optimalen Halt.
- Belüftungssystem: reguliert die Temperatur bei langen Fahrten, indem es die Luft durch integrierte Kanäle zirkulieren lässt. Auch bei anstrengenden Passagen oder in der Sommerhitze bleibt der Kopf angenehm kühl.
- Herausnehmbares Innenpolster: lässt sich einfach reinigen und sorgt für konstant hohen Tragekomfort. Schweiß und Schmutz können so regelmäßig entfernt werden, ohne die Polsterung zu beschädigen.
Für wen eignet sich ein TSG Fullface Helm?
- Downhill-Fahrerinnen und -Fahrer: bevorzugen maximalen Schutz bei hohen Geschwindigkeiten und setzen auf Helme mit robuster Außenschale, verstärkter Kinnpartie und sicherem Sitz. Der TSG Fullface Helm bietet genau diese Kombination.
- Enduro-Enthusiasten: profitieren von geringem Gewicht und hoher Stabilität, denn lange Touren mit anspruchsvollen Abfahrten erfordern Helme, die Komfort mit umfassender Sicherheit vereinen.
- Freerider: setzen auf zuverlässigen Schutz bei Sprüngen und Drops, bei denen jeder Fehler zu schweren Stürzen führen kann. Der Helm muss daher mehr leisten als ein Standardmodell.
- Jugendliche und Erwachsene: benötigen ein robustes Allround-Modell für den Bikepark, das sowohl beim Lernen als auch beim Fortschritt ausreichend Schutz bietet. Die Fullface-Variante ist ideal für risikoreichere Fahrmanöver.
- Wettkampf-Athleten: vertrauen auf zertifizierte Helme mit Rennzulassung, um auch bei offiziellen Veranstaltungen zugelassen zu sein. Sicherheit, Passform und Aerodynamik müssen dabei exakt aufeinander abgestimmt sein.
Modellübersicht: TSG Fullface Helme im Vergleich
Modell | Gewicht | Belüftung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
TSG Advance | ca. 1200 g | 14 Belüftungsöffnungen | Magnetverschluss, komfortables Innenpolster. |
TSG Dawn Flex | ca. 950 g | 10 Belüftungsöffnungen | Flexibel und leicht, urbanes Design. |
TSG Pass Pro | ca. 980 g | Luftkanäle im Helminneren | Für Speed ausgelegt, aerodynamische Form. |
TSG Sentinel | ca. 1100 g | 12 Belüftungsöffnungen | Mit MIPS-Technologie, verstärkte Struktur. |
TSG Scope | ca. 1000 g | Belüftungskanäle | Ideal für Enduro, mit Visieroption. |
TSG Meta DH | ca. 1080 g | Variable Luftstromführung | Für Freeride-Abenteuer, extra robust. |
Tragekomfort und Passform
Die Helme verfügen über ein individuell anpassbares Polstersystem. Die Kombination aus Innenpolstern, verstellbarem Verschluss und gepolstertem Kinnriemen sorgt für einen festen Sitz. Das Innenfutter lässt sich bei Bedarf herausnehmen und reinigen. Wer den Helm länger trägt, profitiert von atmungsaktiven Materialien, die auch bei Hitze angenehm bleiben.
Größe | Kopfumfang (cm) |
---|---|
XS/S | 54-56 |
M | 56-58 |
L | 58-60 |
XL | 60-62 |
Sicherheit und Zertifikate
Alle Helme sind nach EN 1078 und ASTM F1952 zertifiziert und werden regelmäßig geprüft. Einige Modelle enthalten das bewährte MIPS-System. Diese Technologie schützt bei Rotationskräften, wie sie bei seitlichen Stürzen auftreten. Dadurch wird das Risiko für Gehirnerschütterungen reduziert. Der mehrschichtige Aufbau aus harter Schale, energieabsorbierender EPS-Struktur und gleitfähigen Zwischenschichten bringt spürbaren Mehrwert bei jedem Aufprall.
Finde deinen TSG Fullface Helm über Pedali
Bei Pedali erwartet dich eine kuratierte Auswahl hochwertiger Fullface Helme von TSG. Intuitive Filter, aussagekräftige Produktbeschreibungen und eine klare Vergleichsfunktion helfen dir, schnell das passende Modell zu finden. Dein nächstes Abenteuer beginnt mit dem richtigen Helm und der wartet bei Pedali auf dich!