Leatt MTB-Helm
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
3 Leatt MTB-Helm Modelle vergleichen und kaufen
Leatt MTB-Helme stehen für kompromisslosen Schutz, hohe Verarbeitungsqualität und innovative Technologien. Wer auf anspruchsvollen Trails unterwegs ist, braucht einen Helm, der nicht nur sicher ist, sondern auch perfekt sitzt und bei jeder Abfahrt Vertrauen vermittelt.
Was zeichnet einen Leatt MTB-Helm aus?
Der südafrikanische Hersteller Leatt hat sich mit seiner Sicherheitsphilosophie im Mountainbike-Segment etabliert. Ursprünglich aus dem Motocross-Bereich bekannt, setzt Leatt bei seinen MTB-Helmen auf eine Kombination aus maximaler Schutzwirkung und optimalem Komfort. Besonders hervorzuheben ist die patentierte 360° Turbine Technology: kleine, scheibenförmige Einsätze im Inneren des Helms reduzieren Rotationskräfte und senken das Risiko für Gehirnerschütterungen.
Technologie und Schutzkonzepte
- 360° Turbine Technology: Dämpft Rotations- und Aufprallkräfte bei einem Sturz.
- In-Mold-Konstruktion: Verbindet Außenschale und EPS-Innenschale für geringes Gewicht und hohe Stabilität.
- Belüftung: Große Belüftungsöffnungen mit strategischer Anordnung für effektiven Luftstrom.
- Verstellsysteme: Feine Räder zur Weitenregulierung und höhenverstellbare Hinterkopffixierung.
- Fullface-Optionen: Modelle mit abnehmbarem Kinnschutz oder festem Gesichtsschutz für Downhill und Enduro.
Modellübersicht: Welcher Leatt Helm für welchen Einsatzzweck?
Modell | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Leatt MTB AllMtn 3.0 | Halbschale | Viel Belüftung, ideal für Trail- und All-Mountain-Fahrer |
Leatt MTB Enduro 4.0 | Modular (abnehmbarer Kinnschutz) | Flexibel für Enduro-Strecken und Bikeparks |
Leatt MTB Gravity 6.0 | Fullface | Robuster Helm mit ASTM-Zertifizierung für Downhill-Einsätze |
Leatt MTB Urban 1.0 | Halbschale | Minimalistisch, stylisch, geeignet für Alltag und E-MTB |
Passform und Tragekomfort
Jedes Modell von Leatt ist in mehreren Größen erhältlich und lässt sich über feinjustierbare Drehringe und anpassbare Polster perfekt anpassen. Die Polster sind feuchtigkeitsleitend, antibakteriell und herausnehmbar. Belüftungskanäle leiten Luft aktiv durch den Helm, was besonders bei langen Uphills oder an warmen Tagen einen Unterschied macht.
Design, Farben und Kombination mit anderer Schutzausrüstung
Optik und Funktion gehen bei Leatt Hand in Hand. Die Helme punkten mit aerodynamischer Formgebung und sind in zahlreichen Farben erhältlich, von dezent bis auffällig. Dank durchdachter Konstruktion lassen sie sich problemlos mit Goggles oder Brillen kombinieren. Auch bei Details wie Magnetverschluss, Visierform und Materialwahl zeigt sich der Anspruch an Vielseitigkeit und Praxistauglichkeit.
Kaufberatung: Worauf solltest du achten?
- Einsatzzweck: Trail, Enduro, Downhill oder Alltagsradeln?
- Größe: Helm sollte eng anliegen, ohne zu drücken
- Verstellbarkeit: Drehring und Höhenverstellung sorgen für Flexibilität
- Belüftung: Besonders wichtig bei Sommerausfahrten
- Kinnschutz: abnehmbar oder fest? Je nach Disziplin unterschiedlich relevant
Für wen lohnt sich ein Leatt MTB-Helm besonders?
Sportlich ambitionierte Mountainbiker, die Wert auf neueste Technologien legen, finden in Leatt einen vertrauenswürdigen Partner. Auch E-Mountainbiker, Jugendliche oder sicherheitsbewusste Fahrerinnen und Fahrer profitieren von der Kombination aus Komfort und Schutz. Besonders für Trail- und Endurofahrer bietet die Marke eine überzeugende Auswahl.
Alle Leatt MTB-Helme kannst du über Pedali vergleichen, nach Einsatzbereich filtern und direkt online bestellen. Modelle, Farben und Größen sind dort übersichtlich gelistet, inklusive passender Zubehörartikel für dein Setup auf dem Trail.