
Seit 1980 entwickelt Alpina Sports Skihelme und Skibrillen, die Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Komfort setzen. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Sulzemoos bei München gehört heute zu den Marktführern bei Skibrillen in Deutschland. Unter dem Dach der uvex group vereint die Marke bayerische Ingenieurskunst mit innovativen Technologien. Die Produkte entstehen größtenteils in Deutschland…
Seit 1980 entwickelt Alpina Sports Skihelme und Skibrillen, die Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Komfort setzen. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Sulzemoos bei München gehört heute zu den Marktführern bei Skibrillen in Deutschland. Unter dem Dach der uvex group vereint die Marke bayerische Ingenieurskunst mit innovativen Technologien. Die Produkte entstehen größtenteils in Deutschland und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Alpina Snow steht für kompromisslosen Schutz auf der Piste und im Backcountry.
Bereits 1981 revolutionierte Alpina den Skibrillensmarkt mit der ersten Panorama-Skibrille. Diese umschloss das Gesicht komplett und bot ein bis dahin ungekanntes Sichtfeld. Seitdem arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an Innovationen. 1992 führte Alpina bruchfeste Polycarbonatscheiben für Skibrillen ein. Heute fertigt das Unternehmen seine hochwertigen Ski- und Sportbrillen in Chamerau im Bayerischen Wald. Die Helmproduktion findet in Obernzell bei Passau an der Donau statt. Diese Nähe zu den Alpen ermöglicht es den Entwicklern, ihre Produkte direkt unter realen Bedingungen zu testen.
Alpina setzt bei seinen Skihelmen auf mehrere bewährte Technologien. Die Hybrid-Technologie verbindet die Vorteile von Inmold und Hardshell-Konstruktion. Dabei verschmilzt eine Polystyrol-Schicht unter Hitze und Druck mit einer Inmold-Schale im unteren Helmbereich. Im oberen Teil ummantelt eine robuste Hartschale das stoßabsorbierende Material. Diese Kombination optimiert die Druckverteilung bei einem Aufprall und reduziert gleichzeitig das Gewicht.
Viele Modelle verfügen über das MIPS-System (Multi-directional Impact Protection System). Diese reibungsarme Einlage ermöglicht bei einem schrägen Sturz eine Gleitbewegung von 10 bis 15 Millimetern in alle Richtungen. Dadurch reduziert MIPS die Rotationskräfte, die bei einem Aufprall auf den Kopf wirken und Hirnverletzungen verursachen können. Alle Alpina Skihelme übertreffen die Qualitätsnorm EN 1077 deutlich.
Alpina nutzt verschiedene Anpassungssysteme für millimetergenaue Einstellung. Kein Helm wackelt oder drückt. Weiche und waschbare Innenfutter sorgen für angenehmen Tragekomfort auch bei langen Skitagen. Intelligente Belüftungssysteme schaffen ein optimales Klima unter dem Helm. Besonders nachhaltig zeigt sich das Material lavalan: Diese Polsterung aus Schafwolle isoliert, reguliert die Temperatur und ist atmungsaktiv. Das natürliche Feuchtigkeitsmanagement der Wolle und ihre selbstreinigende Funktion verhindern unangenehmen Schweißgeruch. Alpina verwendet ausschließlich europäische Wolle mit kurzen Produktionswegen und kontrolliertem Tierwohl.
Alpina hat mit seinen Visierhelmen neue Standards gesetzt. Der ORO QV MIPS kombiniert mehrere Innovationen in einem Helm. Die QuattroVarioflex-Scheibe ist selbsttönend, polarisierend und kontrastverstärkend zugleich. Der Translatorisch-Rotatorische-Mechanismus (TRM) schließt das Visier besonders dicht am Gesicht ab. Die Mechanik ermöglicht eine Drehbewegung des Visiers von der oberen in die untere Stellung. In der unteren Position sorgt eine lineare Bewegung dafür, dass das Visier zu den Augen hingeführt wird. Dies erzeugt einen kompakten Sitz des Helmes am Kopf.
Auch Brillenträger profitieren von diesen Visierhelmen. Alpina hat das Problem störender Reflexionen am Rand der Scheibeninnenseite identifiziert und durch spezielle Tönungen des Visiers gelöst. Du klappst die integrierte Scheibe einfach hoch oder herunter – genau wie bei Motorradhelmen. Dabei bietet das Visier alle Funktionen moderner Sportbrillen.
Der ORO QV MIPS gilt als Flaggschiff der Kollektion. Er vereint QuattroVarioflex-Technologie mit MIPS-Schutz und dem TRM-Mechanismus. Damit bietet er maximalen Komfort, erweiterte Sicherheit und optimale Sicht auf der Piste.
Der ALTO QV überzeugt ebenfalls mit Quattroflex-Visier und durchdachter Belüftung. Sein Design richtet sich an anspruchsvolle Skifahrer, die Wert auf klare Sicht bei wechselnden Bedingungen legen.
Der VERSATILE PRO MIPS trägt seinen Namen zu Recht. Vielseitig einsetzbar meistert er sowohl präparierte Pisten als auch Freeride-Abenteuer. Die MIPS-Technologie bietet zusätzlichen Schutz bei Rotationskräften.
Der GRAP 2.0 richtet sich an Freestyler und Snowboarder. Sein Design kombiniert urbanen Style mit solider Sicherheitstechnik. Verschiedene Belüftungsöffnungen sorgen für ein angenehmes Klima.
Der JUMP 2.0 punktet mit integriertem Visier zu einem attraktiven Preis. Er eignet sich für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die nicht auf moderne Ausstattung verzichten möchten.
Der ZUPO schützt die jüngsten Pistenflitzer. Leicht, robust und in fröhlichen Farben erhältlich macht er Kindern das Helmtragen schmackhaft. Optional gibt es ihn im Set mit der passenden Skibrille PINEY.
Alpina beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit dem optimalen Durchblick auf der Piste. Die Quattroflex-Scheibentechnologie nutzt einen Polarisationsfilter, der störende Reflexionen minimiert. Dadurch erkennst du vereiste Flächen und andere Gefahrensituationen deutlich besser und schneller. Der kontrastverstärkende Effekt macht Konturen im Schnee sichtbar und verbessert die Umgebungswahrnehmung – besonders bei schlechtem Wetter wie Schneefall, Nebel oder diffusem Licht.
Die Q-Lite Technologie verstärkt Kontraste auf der Piste, lässt Farben satter erscheinen und sorgt für schärfere Sicht. Deine Augen können länger fokussiert bleiben, sind weniger gestresst und in entscheidenden Momenten leistungsfähiger.
Varioflex-Scheiben passen sich der Witterung automatisch an. Die photochrome Technologie reagiert auf sichtbares Licht. Bei Bestrahlung öffnen sich chemische Elemente und erzeugen einen flächigen, abdunkelnden Effekt. Nimmt die Lichtintensität ab, schließen sich die Elemente und die Scheibe wird wieder heller. Dieser Vorgang geschieht in Sekundenschnellen. Du musst die Brille also nicht wechseln, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern.
Die GRANBY Serie vereint höchste Ansprüche an Sicht und Komfort. Mit QuattroVarioflex-Scheiben ausgestattet meistert sie alle Wetterbedingungen. Das magnetische Wechselsystem ermöglicht schnellen Scheibentausch ohne Werkzeug.
Die VENET QV kombiniert kontrastverstärkende, polarisierende und selbsttönende Eigenschaften. Ihr großes Sichtfeld und die rahmenlose Konstruktion bieten maximale Übersicht. Verschiedene Spiegelungen sorgen für coolen Style auf der Piste.
Die TAOS Modellreihe bietet verschiedene Ausstattungsvarianten. Von der TAOS QV mit Quattroflex-Technologie über die TAOS Q bis zur TAOS Q-LITE findest du für jedes Budget die passende Brille. Alle Versionen bieten 100 Prozent UV-Schutz und beschlagfreie Scheiben.
Die SLOPE überzeugt durch ihr Größendesign, das auf fast alle Gesichter passt. Scheiben mit modernem Shape und coolen Spiegeln in Kombination mit Brillenbändern in neutralen Farben ermöglichen viele Helm-Brillen-Kombinationen. Die rahmenlose Q-LITE Scheibe verstärkt Kontraste im Schnee deutlich.
Die VENET ohne zusätzliche Buchstabenkürzel bietet solide Basisausstattung zu fairem Preis. Sie schützt zuverlässig vor UV-Strahlung und Fahrtwind. Für Gelegenheitsskifahrer reicht ihre Ausstattung völlig aus.
Neben Helmen und Brillen bietet Alpina Rückenprotektoren für Skifahrer und Snowboarder. Der PROSHIELD setzt auf leichte, elastische Materialien, die atmungsaktiv bleiben. Der Protektor schmiegt sich an den Körper an und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein. Auch hier zeigt sich Alpinas Nachhaltigkeitsansatz: Der Prolan Rückenprotektor besteht aus Schafwolle und verbindet natürliche Materialien mit moderner Schutzwirkung.
Alpina legt großen Wert auf lokale Produktion. Ein Großteil der Helme und Brillen entsteht in Bayern. Diese Nähe ermöglicht kurze Transportwege und reduziert den CO2-Ausstoß. Das Unternehmen trägt das ISO-14001-Zertifikat für umweltfreundliche Produktionsprozesse. Alpina forscht kontinuierlich an Alternativen zu Plastik und setzt verstärkt auf regenerative, natürliche oder recycelte Rohstoffe.
Dabei geht die Marke keine Kompromisse bei der Sicherheit ein. Die Entwickler arbeiten daran, Schutzprodukte aus nachhaltigen Materialien zu gestalten, ohne die Schutzwirkung zu verringern. Beispiele wie die lavalan-Polsterung oder der Prolan-Protektor zeigen, dass dieser Ansatz funktioniert.
Alpina Skihelme und Skibrillen richten sich an alle Wintersportler, die Wert auf Sicherheit und Qualität legen. Pistenfahrer schätzen den Komfort und die durchdachten Belüftungssysteme. Freerider profitieren von robusten Konstruktionen und zuverlässigem Schutz im anspruchsvollen Gelände. Brillenträger finden in den Visierhelmen ideale Lösungen ohne störende Doppeloptik. Familien vertrauen auf die bewährte Sicherheitstechnik auch bei Kindermodellen.
Wer nachhaltige Produkte bevorzugt, liegt bei Alpina richtig. Die Marke verbindet ökologisches Bewusstsein mit kompromissloser Sicherheit. Made in Germany bedeutet hier nicht nur kurze Transportwege, sondern auch kontrollierte Produktionsbedingungen und faire Arbeitsverhältnisse.
Seit über 40 Jahren setzt Alpina neue Standards im Wintersport. Die Kombination aus Innovation, Sicherheit und deutschem Qualitätsanspruch macht die Marke zu einer ersten Wahl für anspruchsvolle Skifahrer und Snowboarder.
Vergleiche jetzt die aktuellen Angebote aller Alpina Snow Modelle und finde dein neues Equipment zum besten Preis bei Pedali.