
Du suchst ein hochwertiges Carbon-Bike, das dich nicht in den finanziellen Ruin treibt? Basic Bikes aus Berlin verfolgt einen erfrischend ehrlichen Ansatz. Die beiden Gründer Hendrik Großer und Jost Litzen setzen seit 2021 auf Open-Mould-Rahmen aus asiatischer Fertigung. Dabei machen sie aus diesem Geschäftsmodell kein Geheimnis. Stattdessen geben sie die Kostenvorteile direkt an dich weiter und bieten…
Du suchst ein hochwertiges Carbon-Bike, das dich nicht in den finanziellen Ruin treibt? Basic Bikes aus Berlin verfolgt einen erfrischend ehrlichen Ansatz. Die beiden Gründer Hendrik Großer und Jost Litzen setzen seit 2021 auf Open-Mould-Rahmen aus asiatischer Fertigung. Dabei machen sie aus diesem Geschäftsmodell kein Geheimnis. Stattdessen geben sie die Kostenvorteile direkt an dich weiter und bieten dir gesetzliche Gewährleistung sowie Produkthaftung ohne Zollformalitäten.
Das Credo der Marke bringt es auf den Punkt: leichte, schnelle, zuverlässige und bezahlbare Bikes aus Carbon, ohne Schnickschnack, mit klarem Design. Dabei verzichten die Berliner bewusst auf aufwendige Systemintegration. Vielmehr nutzen sie bewährte Standards wie BSA-Tretlager, runde Sattelstützen mit 27,2 Millimeter Durchmesser und Standard-Steuerrohre. Diese Komponenten kannst du leicht warten oder austauschen.
Basic Bikes baut seine Modelle konsequent aus Kohlefaser. Nicht nur Rahmen und Gabel bestehen aus diesem Material. Auch Sattel, Sattelstütze, Vorbau, Lenker und Laufräder fertigt die Marke aus Carbon. Das Resultat: Komplettbikes mit einem Gewicht unter acht Kilogramm, ohne dass du dafür High-End-Komponenten benötigst.
Die mattschwarze Lackierung der Räder verleiht ihnen eine cleane Optik. Reflektierende Sticker in den Markenfarben Pink und Blau von Reflective Berlin sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr. Falls dir diese Farbakzente zu auffällig sind, kannst du die Aufkleber alternativ in Schwarz bestellen. Zudem bietet Basic Bikes individuelle Lackierungen an. Du konfigurierst dein Wunschbike im direkten Austausch mit den Gründern.
Das ursprüngliche Gravelbike der Marke trägt die schlichte Bezeichnung Basic #1. Mit einer Geometrie, die sich eher an Cyclocross und Allroad orientiert, punktet es durch Wendigkeit und Agilität. Die Tretlagerabsenkung von 65 Millimetern ermöglicht dir den Einsatz schmaler 28-Millimeter-Straßenreifen ebenso wie breiter Gravelreifen bis 42 Millimeter. Der flache Lenkwinkel von 71 Grad verschafft dir hohe Laufruhe, während kurze Kettenstreben von 425 Millimetern für agiles Handling sorgen.
Für anspruchsvolle Terrain-Einsätze entwickelte Basic Bikes das Monster Gravel. Dabei handelt es sich um einen Mountainbike-Rahmen aus Carbon, den die Berliner mit einer Starrgabel und einem Dropbar-Lenker ausstatten. Mit 29-Zoll-Laufrädern und einer Innenbreite von 30 Millimetern bietet dir dieses Modell Platz für extrem breite Reifen. Die MTB-Geometrie mit flachem Lenkwinkel von 68,5 Grad, langem Radstand und langen Kettenstreben garantiert dir stabiles Fahrverhalten auf schwierigem Untergrund. Basic Bikes positioniert das Monster als idealen Begleiter für Abenteuerrennen wie das Atlas Mountain Race.
Das Basic Allroad verbindet Eigenschaften von Rennrad und Gravelbike. Mit einem Rahmengewicht von 1.580 Gramm in Größe 56 und einem Komplettradgewicht von rund 7,8 Kilogramm überzeugt es durch hervorragende Beschleunigung. Du kannst Reifen bis 42 Millimeter Breite montieren und profitierst von einer komfortablen, nur leicht überhöhten Sitzposition.
Basic Bikes erweiterte sein Portfolio um ein klassisches Rennrad. Auch hier setzen die Gründer auf bewährte Standards: BSA-Tretlager, runde Sattelstütze und Standard-Steuerrohr. Das schlichte Design in mattem Schwarz erhält durch die Markensticker dezente Farbakzente. Die Geometrie orientiert sich an sportlichen Race-Rennrädern und bietet dir eine gestreckte, aerodynamische Sitzposition. Mit maximalen Reifenbreiten von 30 Millimetern richtet sich dieses Modell an Fahrer, die Geschwindigkeit und Effizienz auf asphaltierten Strecken suchen.
Bei Basic Bikes kaufst du nicht einfach ein Komplettrad von der Stange. Du hast die Wahl zwischen dem reinen Rahmenset und individuell aufgebauten Bikes. Im direkten Kontakt mit den Gründern stellst du dein Wunschbike zusammen. Dabei kannst du aus verschiedenen Schaltgruppen wählen, von mechanischen Sram- und Shimano-Gruppen bis hin zu elektronischen Antrieben.
Die Marke testet auch Alternativen zu den etablierten Komponentenherstellern. So verbauen die Berliner etwa Kurbeln von Zrace oder Bremsen von Hope. Diese Offenheit für verschiedene Hersteller ermöglicht dir attraktive Preis-Leistungs-Verhältnisse, ohne dass du auf Qualität verzichten musst.
Die Marke spricht vor allem preisbewusste Radfahrer an, die Wert auf hochwertige Carbon-Bikes legen. Wenn du den Selbstimport scheust, aber nicht für Markennamen bezahlen möchtest, findest du hier eine ideale Alternative. Die sportlichen Geometrien der Gravel- und Rennradmodelle richten sich an ambitionierte Fahrer. Gleichzeitig ermöglichen die verschiedenen Aufbau-Optionen auch Einsteigern den Zugang zu leichten Carbon-Bikes.
Für Bikepacking-Enthusiasten eignen sich die Modelle nur bedingt, da Montagepunkte für zusätzliche Flaschenhalter und Taschen fehlen. Dafür überzeugen die Räder auf sportlichen Gravel-Touren, bei Rennrad-Ausfahrten und sogar bei extremen Abenteuerrennen.
Basic Bikes pflegt einen persönlichen Kontakt zu seinen Kunden. Du kannst die Räder im Showroom in Berlin-Tempelhof begutachten oder dich direkt mit den Gründern austauschen. Diese Nähe spiegelt sich auch im Service wider: Kunden berichten von hervorragender Erreichbarkeit, schnellen Antworten und kompetenter Beratung über den Kauf hinaus.
Vergleiche jetzt die aktuellen Angebote der Basic Bikes Modelle und finde dein neues Carbon-Bike zum besten Preis bei Pedali.