
Seit 2004 entwickelt Bern Helmets in Massachusetts Kopfschutz, der Style und Sicherheit vereint. Als eine der wenigen vollständig unabhängigen Helmmarken weltweit entwirft das Unternehmen ohne Kompromisse. Diese Freiheit ermöglicht es Bern, ausschließlich den Bedürfnissen der Rider zu folgen. Nicht den Vorgaben von Aktionären. Das Ergebnis sind Helme mit charakteristischem Low-Profile-Design, die auf…
Seit 2004 entwickelt Bern Helmets in Massachusetts Kopfschutz, der Style und Sicherheit vereint. Als eine der wenigen vollständig unabhängigen Helmmarken weltweit entwirft das Unternehmen ohne Kompromisse. Diese Freiheit ermöglicht es Bern, ausschließlich den Bedürfnissen der Rider zu folgen. Nicht den Vorgaben von Aktionären. Das Ergebnis sind Helme mit charakteristischem Low-Profile-Design, die auf der Straße, der Piste und im Skatepark gleichermaßen funktionieren. Gegründet von Dennis Leedom, einem Pionier mit über 25 Jahren Erfahrung in der Action-Sport-Branche, steht Bern für Innovation und authentischen Street-Style.
Bern erfand das Konzept des Ganzjahreshelms. Du kaufst einen Helm und nutzt ihn das ganze Jahr über für verschiedene Sportarten. Im Winter tauschst du einfach das Innenfutter gegen eine wärmere Variante mit Ohrpolstern. Im Sommer verwendest du das atmungsaktive Liner. Dieser Ansatz spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck. Die Modelle Macon 2.0 und Watts 2.0 sind Paradebeispiele für diese Vielseitigkeit. Sie tragen offizielle Zertifizierungen für Fahrrad, Skate und Wintersport.
Bern entwickelte die proprietäre ZipMold-Technologie, um Helme leichter und flacher zu gestalten. Bei diesem Verfahren injiziert Bern flüssigen Schaumstoff unter Druck in die Form. Dabei verschmilzt die äußere Schale mit dem inneren EPS-Schaum zu einer homogenen Einheit. Das Ergebnis wiegt deutlich weniger als herkömmliche Konstruktionen und sitzt näher am Kopf. Der Brentwood 2.0 nutzt die weiterentwickelte ZipMold+ Variante und wiegt dadurch 15 Prozent weniger als das Original. Mit nur 340 Gramm gehört er zu den leichtesten Urban-Helmen am Markt.
Viele Bern-Modelle integrieren das MIPS-System (Multi-directional Impact Protection System). Diese zusätzliche Sicherheitsschicht reduziert Rotationskräfte, die bei schrägen Aufprällen auf das Gehirn wirken. Die MIPS-Einlage ermöglicht eine Gleitbewegung von 10 bis 15 Millimetern in alle Richtungen. Dadurch verringert sich die Rotationsbewegung des Kopfes im Helm bei einem Sturz. Alle aktuellen 2.0-Modelle, Hudson, Macon 2.0, Brentwood 2.0, Nino 2.0 und Watts 2.0, bieten MIPS optional oder serienmäßig an.
Der Hudson erfüllt als einer der wenigen Helme den NTA-8776-Standard für E-Bikes und Speed-Pedelecs. Diese Zertifizierung verlangt 25 Prozent mehr Schutz als herkömmliche Fahrradhelme. Damit eignet sich der Hudson für Geschwindigkeiten bis 45 Stundenkilometer. Mit integriertem Rücklicht, MIPS-System und 5-Sterne-Bewertung von Virginia Tech setzt er Maßstäbe bei E-Bike-Helmen. Dabei bleibt er mit seinem Low-Profile-Design leichter als andere NTA-zertifizierte Modelle. Das eingebaute Click-Mount-Licht lässt sich per USB aufladen und erhöht die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erheblich.
Der Brentwood 2.0 prägte den Look urbaner Fahrradhelme maßgeblich. Der New Yorker Fahrradkurier Kevin “Squid” Bolger machte ihn zur Legende. Sogar Hollywood-Filme zeigten das markante Design. Nach 15 Jahren kontinuierlicher Verbesserung bietet die 2.0-Version nun 13 Belüftungsöffnungen und wiegt 15 Prozent weniger als das Original. Der vorinstallierte Flip-Visor schützt vor Sonne und Regen. Du klappst ihn bei Bedarf einfach hoch. Das Compass-Fit-System ermöglicht millimetergenaue Anpassung über ein Drehrad. Optional lässt sich das Diamond Helmet Light an der Rückseite befestigen.
Der Macon 2.0 verbindet Skate-inspiriertes Design mit moderner Sicherheitstechnik. Seine Form erinnert an klassische Skate-Helme, bietet aber deutlich mehr Belüftung und Komfort. Mit MIPS-Technologie und einem Gewicht von unter 400 Gramm eignet er sich für tägliche Fahrten in der Stadt. Das gerippte Innenfutter reguliert die Temperatur effektiv. Im Winter hält es warm, im Sommer transportiert es Feuchtigkeit ab. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, denselben Helm fürs Snowboarden zu verwenden.
Der Watts 2.0 trägt Berns charakteristischen Visier-Look. Mit 11 Belüftungsöffnungen zirkuliert die Luft optimal. Das Crank-Fit-System passt den Helm über ein Drehrad an. Die EPS-ABS-Konstruktion bietet soliden Schutz bei moderatem Gewicht. Besonders für Pendler, die auch im Winter Ski oder Snowboard fahren, stellt der Watts 2.0 eine wirtschaftliche Lösung dar. Ein Helm, zwei Einsätze, ein Investment.
Der Major wurde speziell für Stadtfahrer entwickelt. Mit 14 Belüftungsöffnungen, mehr als jeder andere Commuter-Helm von Bern, bleibt der Kopf auch bei sommerlichen Temperaturen kühl. Dabei wiegt der Major nur 315 Gramm. Das Low-Profile-Design sitzt eng am Kopf und vermeidet den typischen “Pilzkopf-Look”. Für tägliche Pendelstrecken in warmen Regionen ist der Major die erste Wahl.
Eltern kennen das Problem: Kinder weigern sich, Helme zu tragen. Bern löste dieses Problem mit den Modellen Nino (für Jungen) und Nina (für Mädchen). Das Design orientiert sich an den Erwachsenenmodellen, nur in kleineren Größen. Die Kinder finden die Helme cool und setzen sie freiwillig auf. Beide Modelle nutzen ZipMold-Technologie für geringes Gewicht. Optional gibt es sie mit MIPS-System für zusätzliche Sicherheit. Die 2.0-Versionen bieten verbesserten Komfort und mehr Belüftung.
Für Teenager und Jugendliche bietet Bern Junior-Versionen seiner beliebtesten Modelle. Der Brentwood Jr. kommt mit Flip-Visor und MIPS. Der Hendrix Jr. kombiniert Hartschalen-Konstruktion mit geripptem EPS-Schaum. Beide Modelle wachsen durch verstellbare Fit-Systeme einige Jahre mit. Die All-Season-Fähigkeit ermöglicht Nutzung auf dem BMX, beim Skateboarden und im Winter auf der Piste.
Bern startete seine Erfolgsgeschichte im Wintersport. Der Baker-Helm krönte die Köpfe der ersten olympischen Snowboard-Champions. Diese DNA steckt noch heute in allen Schneehelmen der Marke. Die Modelle Macon 2.0, Hendrix und Watts 2.0 erfüllen die EN1077B-Zertifizierung für Skihelme. Alle kommen mit Audio-kompatiblen Ohrpolstern. Du kannst Lautsprecher von Outdoor Tech einbauen und beim Fahren Musik hören. Im Lieferumfang befinden sich sowohl Winter- als auch Sommer-Liner. Nach der Skisaison tauschst du einfach das Innenfutter und nutzt den Helm fürs Radfahren.
Der Carbon Watts repräsentiert Berns Premium-Segment. Ein proprietäres Verfahren erzeugt eine nahtlose Carbonfaser-Schale. Diese ist deutlich stärker als ABS und gleichzeitig 11 Prozent leichter. Für anspruchsvolle Freerider und Backcountry-Enthusiasten, die jedes Gramm zählen, stellt der Carbon Watts die ultimative Wahl dar.
Für Wakeboarding, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling entwickelte Bern spezielle H2O-Modelle. Diese verwenden Multiple-Impact Brock Foam statt herkömmlichem EPS. Dieser Schaumstoff hält mehreren Stößen stand und lässt Wasser schneller abfließen. Die Belüftungsöffnungen sind so konstruiert, dass sie auch bei Nässe optimal funktionieren. Der Macon H2O wiegt nur 420 Gramm und trocknet durch die Hard-Hat-Technologie besonders schnell. Top-Wakeboarder weltweit vertrauen auf diese Helme.
Alle modernen Bern-Helme nutzen das Compass-Fit-System. Ein Drehrad an der Rückseite passt die Weite stufenlos an. Die ergonomische Konstruktion verteilt den Druck gleichmäßig um den Kopf. Selbst bei Zwischengrößen sitzt der Helm fest und wackelt nicht. Die charakteristische Chine Line, die Trennlinie zwischen Oberseite und Seiten der Schale, ermöglicht es dem Helm, sich an die Kopfform anzupassen statt darauf zu sitzen.
Das wiederaufladbare LED-Licht befestigt sich an der Rückseite kompatibler Helme. Es erhöht die Sichtbarkeit bei Nachtfahrten erheblich. Die Montage dauert Sekunden. Einfach in die vorhandene Zwei-Loch-Aufnahme schrauben. Per USB lässt sich das Licht aufladen. Mehrere Leuchtmodi passen sich unterschiedlichen Situationen an.
Bern bietet verschiedene Innenfutter für unterschiedliche Jahreszeiten. Winter-Knits mit dicken Ohrpolstern halten bei Minusgraden warm. Sommer-Liner aus atmungsaktivem Material transportieren Schweiß ab. Audio-kompatible Versionen ermöglichen die Integration von Outdoor-Tech-Lautsprechern. Alle Liner lassen sich waschen und schnell wechseln.
Der patentierte Flip-Visor bietet Sonnenschutz ohne separate Sonnenbrille. Bei Bedarf klappst du ihn einfach hoch. Für Wintersportler liegen Goggle-Clips bei. Diese befestigen die Skibrille sicher am Helm, wenn du sie nicht trägst.
Bern-Helme erfüllen oder übertreffen alle relevanten Sicherheitsstandards. CPSC-Zertifizierung gilt für den US-amerikanischen Markt und testet Aufprallschutz, Riemenfestigkeit und Abdeckung. EN1078 ist der europäische Standard für Fahrradhelme und prüft Schockabsorption, Riemenhaltbarkeit und Sichtfeld. EN1077B zertifiziert Helme für Ski und Snowboard. Der NTA-8776-Standard für E-Bikes verlangt erweiterten Schutz für höhere Geschwindigkeiten. Der Hudson ist einer der wenigen Helme mit dieser Zertifizierung und 5-Sterne-Bewertung von Virginia Tech.
Bern spricht alle an, die Wert auf individuelle Optik legen und trotzdem nicht auf Sicherheit verzichten wollen. E-Bike-Fahrer finden im Hudson einen der leichtesten NTA-zertifizierten Helme. Stadtradler schätzen den Brentwood 2.0 für seinen ikonischen Look und das geringe Gewicht. Pendler profitieren vom Major mit seiner außergewöhnlichen Ventilation. Familien können bei Bern alle Mitglieder ausstatten, von Kleinkindern bis zu Erwachsenen.
Wintersportler nutzen die Möglichkeit, ihren Helm ganzjährig einzusetzen. Ein Macon 2.0 oder Watts 2.0 funktioniert im Winter auf der Piste und im Sommer auf dem Bike. Das spart Geld und Platz im Schrank. Skater finden bei Bern ihre Wurzeln. Das Street-Inspired-Design stammt direkt aus der Skate-Szene.
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, schätzt das All-Season-Konzept. Statt mehrere spezialisierte Helme zu kaufen, reicht ein vielseitiges Modell mit verschiedenen Linern. Die unabhängige Unternehmensführung garantiert, dass Entscheidungen im Sinne der Rider fallen. Nicht zur Gewinnmaximierung für Investoren.
Seit über 20 Jahren schützt Bern die Köpfe von Action-Sport-Enthusiasten weltweit. Die Kombination aus charakteristischem Design, innovativer Technologie und kompromissloser Sicherheit macht die Marke zur ersten Wahl für alle, die auf und neben den ausgetretenen Pfaden unterwegs sind.
Vergleiche jetzt die aktuellen Angebote aller Bern-Modelle und finde deinen neuen Helm zum besten Preis bei Pedali.